Antwort auf: Ein Hornissennest im Hummelhaus

- 199 m
@Alex
Ich würde die Box trotzdem zusätzlich beschatten! Auch Hornissen mögen es nicht so heiß. Du hilfst dem Volk damit ungemein.
Wenn das Hornissenvolk sich gut entwickelt, dann wird der Kasten zu klein sein. Sie werden sich aber kümmern…
Auf jeden Fall solltest Du den Kasten nach den ersten Nachtfrösten Ende Oktober mal kontrollieren und das nun leere Nest der Hornissen entfernen. Er müsste dann wieder mit Hobelspänen und Kapok für die Hummeln neu bestückt werden.
…. und es müssen Hummeln rein. Hornissen oder gar Wespen sind einfach nicht so beleibt bei andern Leuten.
Zum Glück kann man das nicht beeinflussen! Freu Dich doch an jedem Lebewesen, welches Deine Kästen nutzt. Dann war die Arbeit wenigstens nicht umsonst!
Und da Du es jetzt mit den Hornisseen und Wespen, Dank der Hilfe der Forumsmitglieder besser weißt, kannst Du ja in Deinem Wohnumfeld gleich mit der Aufklärung der Leute beginnen
@Sabine
Nicht traurig sein…bei mir hat es in diesem Jahr, trotz des (endlich) neu gebauten und aufgehangenen Hornissenkastens auch nicht geklappt. Auch alte Waben vom Hornissennest aus dem Meisenkasten vom letzten Jahr, welche ich in den neuen Hornissenkasten zum Anlocken gelegt hatte, konnten nichts daran ändern.
Müssen wir auf das nächste Jahr hoffen…