Diane: Hummelnest im Garten

Hallo Christian !

Vielen herzlichen Dank, das bringt mich ja schon weiter !
Ich habe auch schon fleissig gelesen, es müßte sich um Wiesenhummeln handeln, was hier so fröhlich ein und aus fliegt !

>prinzipiell kann es schon sein dass man bei soetwas gestochen wird.
>-es kann sein-. Denn die Tiere haben eben einen Stachel und es gibt keine größere Bedrohung für so ein Nest als wenn plötzlich das Dach weg ist ;-). Eine Situation in die man sich hineinversetzten kann.
>Es gibt ja z.b, auch Raubvögel (Wespenbussard) und andere Tiere, die die Nester ausgraben.

Japp, nur zu gut kann ich mir das vorstellen, deshalb auch gleich wieder an das Zurücklegen des Ziegels gedacht, denn sonst länge das Nest komplett offen.

>das ist schonmal super! Die Hummeln scheinen dich ja auch sympathisch zu finden, wenn sie bloß gebrummt haben. :)

Ja, ich hoffe es, das sie mich wenigstends so ein bissl akzeptieren, wo ich doch für sie zu schwärmen beginne :-D

>Das ist extrem unwahrscheinlich. Hummeln stechen nur wenn man sie drückt. Dabei halten sie sich nicht einfach so am Boden auf (euer Nest ist ja nicht im Boden) daher ist die Gefahr dass man drauftritt auch gering. Ich denke du kannst davon ausgehebn, dass niemand gestochen wird.

Hoppala, da habe ich es falsch beschrieben, es befindet sich unter dem letzten liegenden Ziegel, also direkt in der Erde mit „Dach“ aus Ziegel :-)
Zugegeben, ein lauschiges Plätzchen, und ich habe sie erst gestört, als ich schon fast fertig war mit meiner Arbeit :-)

>Jein. Jedes Hummelnest stirbt so spätestens im Oktober ab. Es überleben von den Hummlen immer nur die Jungköniginnen, die aus dem Nest hervorgegangen sind.
>Das ist aber kein Grund, dass die Hummeln nicht wieder bei euch vorbeischauen. Es gibt Hummelarten, von denen die Jungköniginnen teilweise genau wieder an den gleichen Ort zurückkehren, an dem sie geboren wurden.
>Hast du schonmal darüber nachgedacht einen Hummelkasten aufzustellen?

Nein, bis jetzt noch nicht, aber das wird Geplant, ganz sicher ! Wir haben schon immer viele Hummeln im Garten gehabt, mir ist nur noch nie bewußt ein Nest aufgefallen, anscheinend schätzen sie unsere Blumen und Pflanzen, was ja schon ein gutes Zeichen ist, also würde das sicher ein guter Gedanke sein !

>Die haben nur bloß ganz ihren eigenen Kopf ;). Aber eine Blumenecke ist immer gut, man darf bloß nicht davon ausgehen, dass sie sofort ihr Nest reinbauen, da es dafür ja auch eine Nistgelegenheit geben muss. Da wäre man wieder beim Hummelkasten. Da hat man aber immernoch keine 100%Chance.
>Gute Hummelpflanzen garantieren einem aber, dass man Hummeln bewundern darf.

Das Bewundern genügt mir ja schon, wenn sie das Angebot eines Kastens nutzen würden, wäre das aber eine schöne Möglichkeit, auch etwas vom „Leben“ mit zu bekommen. Als Besucher sind sie mir aber genauso lieb :-)

>Das ist schwer von hier zu beantworten. Wenn ihr die Ziegel genauso wieder zurückgeschichtet habt sollte es nicht so schlimm sein.
>

Ja, ich habe es mir noch einmal betrachtet aber ich denke nicht, das es darunter laufen würde, wenn ich das richtig sehe, schließt der Ziegel zur Rasenkante hin ziemlich gut ab, und Sintfut machen wir ja auch nicht :-)

>
>Ich hoffe geholfen zu haben. Wenn du weitere Fragen hast, stell sie nur.
>
>Grüße,
>Christian
>

Das hast Du, das hast du !
Vielen Dank noch einmal und ebenso
liebe grüße !!!

Diane

Themenübersicht öffnen: Hummelnest im Garten

Schreibe einen Kommentar