Manfred: Hummeln immer weniger?

Hallo Stefan,
ich halte Klimawandel und Globalisierung für ein viel größeres Problem. So ist bei uns z.B. der Rittersporn als wichtige Trachtpflanze innerhalb weniger Jahre dank spanischer Nacktschnecken nahezu vollständig verschwunden. Und was nützt die schönste Wiese, wenn sie nach mehr als sechswöchiger Trockenheit verdorrt ist. So viel Schaden wie dieser Wandel bewirkt, können alle in-Euro-Jobber und Zeitgeist zusammen nicht anrichten.
Und ganz nebenbei sollte auch nicht vergessen werden, dass der Reichtum an unterschiedlichen Biotopen in Deutschland ein Resultat der Kulturlandschaft ist. Der „Normalzustand“ wäre im größten Teil des Landes ein eher artenarmer Buchenwald.

Gruß aus HH
Manfred

Themenübersicht öffnen: Hummeln immer weniger?

Schreibe einen Kommentar