Hummeln füttern

Legosteine zur HummelfütterungHummeln im Nistkasten kann man auch zufüttern. Dies kann hilfreich sein z. B. bei dauerhaft schlechtem Wetter, oder einem kümmerlichen Nest um dem Volk zu helfen, oder auch bei Trachtmangel im Umfeld. Ebenso als Starthilfe nach einer Umsiedlung. Auf keinen Fall kann Zufütterung ein großes Angebot an Trachtpflanzen im Umfeld ersetzen.

info hummelhaus bauanleitungEine Hummelkönigin, die im Frühjahr klamm herumsitzt, setzt man am besten auf eine Blüte. Hier ist nicht gleich automatisch immer Zuckerwasser nötig!

Rezept

  • Fruchtzucker, den erkennt man am einzigen Inhaltsstoff “Fruktose”
  • Rohrzucker, also “ganz normaler Zucker”, z.B. Würfelzucker (kein brauner Zucker, Kandiszucker, Vanillezucker oder Gelierzucker)
  • kaltes Wasser (wichtig, es darf nicht erwärmt werden)
  • eine Stunde Zeit
  • ein passendes Gefäß in dem die Hummeln nicht ertrinken können

Mischungsverhältnis: 4 Teile Fruchtzucker auf 2 Teile Rohrzucker auf 3 Teile Wasser. Das ganze kann man mit einem Löffel relativ einfach herstellen. Die Zuckerlösung ist fertig, wenn keine Zuckerkörner mehr sichtbar sind. Das kann bis zu einer Stunde dauern, also öfter mal umrühren.

Diese Energienahrung ist gut im Kühlschrank haltbar und wird sehr gut angenommen.

info hummelhaus bauanleitungNicht geeignet um Hummeln zu füttern ist Honig sowie Zucker Spezialsorten (Gelierzucker, Vanillezucker usw.)

Hummeln können gut in umgedrehten Legosteinen gefüttert werden, so können sie nicht ertrinken.

Damit die Hummeln diese für sie “neue Art von Blüte” begreifen, füttert man am besten direkt im Vorbau (falls vorhanden). Auch direkt im Hummelhaus funktioniert, am besten in der Nähe zum Einlaufschlauch.

   

Zur Not funktioniert auch direkt vor der Hummelklappe. Das klappt aber nur ein paar Tage, denn spätestens dann kommt “Besuch” vorbei. Andere Hummeln, evtl. sogar Bienen oder Wespen. Vorsicht vor schlauen Meisen, für die sind die dicken Hummeln ein Leckerbissen.

Wundert euch nicht, Hummeln nehmen nicht immer sofort die Zuckerlösung an, sondern erst am nächsten oder übernächsten Tag! Sind aber die Hummeln auf den „Geschmack“ gekommen, dann könnt ihr staunen, wie schnell die Legosteine leer sind!

  • Legosteine, wenn sie ausgeschlürft sind, sollten wegen der Verkotung durch die Hummeln ausgetauscht bzw. gereinigt werden.
  • Zuckerlösung ist lange haltbar, wenn ihr die Spritze oder Schraubglas mit darin befindlichen Zuckerlösung, im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Aus den Blüten holen sich die Hummeln den Nektar, dieser ist sehr dünnflüssig und dient den Hummel als Energiequelle.

Energie benötigt die Königin und Arbeiterinnen zum Brüten und Fliegen. Hummeln legen nur kleine Nektarvorräte an. Dieser reicht meistens nur für ein oder zwei Tage. Deshalb muss ständig von den Hummeln aufgefüllt werden.

hummeln füttern  hummeln zuckerwasser  hummeln durst

   

Ist der Nektar nur schwer oder gar nicht von den Hummeln zu besorgen z.B. beim einsetzenden Winterfrost (wie es öfters vorkommt im April, Anfang Mai) kommt es zum Energiemangel. Dieser kann von den Hummeln nicht ausgeglichen werden und es kann den Verlust des ganzen Hummelvolkes bedeuten. Aus diesem Grund empfehle ich euch in solch einer Situation, Zuckerwasser den Hummeln anzubieten und damit ist die Energie, die zur Weiterentwicklung des Hummelvolkes benötigt wird, gesichert.

Links

Fruchtzucker kaufen

Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Bewertungen gesamt. Ø 4,33 / 5)
  • Dieses Thema hat 120 Antworten und 26 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von DorisDoris.
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 120)
  • Autor
    Beiträge
  • #49197
    Martha
    Forenmitglied
      • CH
      • 545 m

      @Achim   Ameisen haben gegen Wespen keine Chance, schwups war sie weg…..Hummeln sind natürlich nicht so kämpferisch, da braucht es schon eine Ameisensperre.???

      Foto/Video:
      #49199
      Karsten Grotstück
      Forenmitglied
        • DE 34123
        • 189

        Im Zoohandel gibt solche Tränken. Sie kosten nicht viel und die Hummeln sind wahre Säufer. Jeden Tag mußte ich sie mehrmals nachfüllen .   :kaffee:

        Foto/Video:
        #49202
        Martha
        Forenmitglied
          • CH
          • 545 m

          @Karsten Grotstück    Das ist wirklich schön anzusehen, ein gesundes Volk hast Du da! Sicher auch mit vielen Jungköniginnen und es scheint, dass sie auch nicht von Wachsmotten belästigt wurden. :hummel: :hummel:

          #49206
          Christian
          Forenmitglied
            • A-4800, 4851
            • 420, 510 m

            @ Karsten Grotstück – ja, wirklich toll Deine Hummeltränke. :bravo: Wäre bei mir nicht möglich, da würde ich schnell Bienen meiner 5 Völker anlocken. Aber ein Freund füttert genau so seine Hornissen.

            #49230
            Achim
            Forenmitglied

              So, die Ameisensperre ? funktioniert. :bravo:

              Nur mit den Hummeln war heute nicht viel los. Vielleicht liegt es an der Traubenzuckerlösung ? oder am Wetter.

              Ausser ein paar Wespen ? wollte niemand kosten.

              Das Angebot an natürlichem Futter ist ja momentan auch noch hoch.

               

              Liebe Grüße aus dem Saarland

               

              Achim

              Foto/Video:
              #49235
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                @Achim   Sieht ja toll aus, kann mir vorstellen, dass da Vögel manchmal ein Schluck Wasser kosten… :D

                #49237
                Uta77
                Forenmitglied

                  @Achim : Schick, Deine Hummelblume! Sieht stabil aus und nicht zu groß. Wenn Du mal ein paar mehr davon machen und welche verkaufen möchtest, sag Bescheid… meine Hummeln haben immer einen Wunsch bei mir frei ;)

                  :hummel: :hummel: :hummel:

                  #49242
                  Achim
                  Forenmitglied

                    Hallo,

                    gibt es in diesem Forum die Möglichkeit einer Persönlichen Nachricht ? 8)

                    Liebe Grüße aus dem Saarland

                    Achim

                    #49243
                    Stefan
                    Admin
                    Beitragsersteller
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Nö, leider nicht. Wenn für Euch OK, dann stelle ich gerne Mailkontakt her. :)

                      #49244
                      Marylou
                      Forenmitglied
                        • DE 41363
                        • 61 m

                        @Achim Ich finde die Blüte nach wie vor toll.:)

                        Hat das einen bestimmten Grund, warum die Ameisensperre so groß im Durchmesser ist? Wenn auf der Blüte eine Hummel im Gedränge da runterplumpst und im Wasser landet … :o

                        #49245
                        Achim
                        Forenmitglied

                          Hallo Stefan,

                          das wäre toll, wenn du Marylou und Uta77 meine Emailadresse weiterleitest.

                          @Marylou & Uta77 : vielen Dank für Euer Interesse an meiner Hummelblume 2.0 :hummel: Es freut mich immer, wenn meine Ideen Gefallen finden.

                          @Marylou : nein das hat überhaupt keinen Sinn gemacht. Bei der Hitze der letzten Tage ist das Wasser sehr schnell verdunstet (oder die Wespen ? haben es leer getrunken) In der neuen Version Hummelblume 2.1 ist der Durchmesser reduziert und dafür etwas tiefer. Sieht jetzt noch besser aus :bravo:

                          Gruß aus dem Saarland

                          Achim

                           

                           

                          #49246
                          Marylou
                          Forenmitglied
                            • DE 41363
                            • 61 m

                            @Achim Sehr schön! Den reduzierten Durchmesser finde ich besser. Danke für die Info!

                            #49248
                            Stefan
                            Admin
                            Beitragsersteller
                              • DE 84513
                              • 398 m

                              Mail ist raus! :winken:

                              #49319
                              Doris
                              Forenmitglied
                                • DE 39624
                                • 38 m ü. NHN

                                @Achim, auch ich hätte Interesse an der extravaganten Hummeltränke. Bei mir ist zwar nur noch ein Erdhummelvolk am werkeln, aber mit Deiner Blume könnte ich punktuell füttern. Meine Mailadresse könnte Dir gerne Stefan senden. Würdest Du das übernehmen, Stefan? Dafür schon mal herzlichen Dank und Grüße aus dem Norden Sachsen-Anhalts.

                                #49325
                                Stefan
                                Admin
                                Beitragsersteller
                                  • DE 84513
                                  • 398 m

                                  Mail ist raus! :winken:

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 120)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.