Film: Der Hummelstaat

Ich empfehle jedem Hummelfreund sich die Zeit zu nehmen und diesen preisgekrönten Film anzusehen. Der Hummelstaat, ein mehrfach prämierter Dokumentarfilm über das Hummeljahr aus dem Jahr 1998. Mitgewirkt haben auch Zoologen der Uni Würzburg und deren Thermovisionskamera.

Königin für einen Sommer

Organisation und Lebensweise eines einjährigen Inseketenstaates (43 Min.). Karlheinz Baumann erzählt in diesem Film die Geschichte eines Hummelstaates von der Gründung im Frühjahr bis zu seinem Ende im Spätsommer, vom Hochzeitsflug der Jungköniginnen und Begatten durch die wartenden Hummel-Männchen im frühen Herbst und deren Überwintern, bis auch sie sich ihr kleines Reich schaffen.


Quelle: Baumann Naturfilme
Weitere Videos: Hummeln und Wildbienen

Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (21 Bewertungen gesamt. Ø 4,48 / 5)
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 178)
  • Autor
    Beiträge
  • #23569
    Stefan
    Admin
    Beitragsersteller
      • DE 84513
      • 398 m

      Hallo!

      Ich denke es wurden hier einfach verstorbene Kolleginnen “entsorgt”. Und ja: So eine Wächterin nimmt ihre Aufgabe sehr ernst. Es kommt durchaus vor, dass fremde Hummeln versuchen bei anderen Völkern zu stehlen.

      Oder war es ein Drohn der auf eine Königin gewartet hat?

      Da gibt es viele Möglichkeiten.

      Grüße Stefan

      #23570
      Daniel

        Hallo Stefan,

        nicht verstorben. Sie flog dann weg. Un kein Drohn.

        #23571
        Daniel

          Morgen Stefan,

          hab grade den Kasten gechekt und dabei festgestellt das sich unter der Plexiglasscheibe ein bissl Kondenswasser gebildet hat. Hab es trocken gewischt. Ist das jetzt schlimm oder ehr doch nicht?

          Gruß Daniel

          #23572
          Stefan
          Admin
          Beitragsersteller
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallihallo!

            Schau mal ob Du für bessere Durchlüftung sorgen kannst. Ansonsten ist es nicht gut, wenn Wasser ins Nest tropfen kann. Aber ein paar Tropfen machen sicher nichts aus.

            Grüße Stefan

            #23573
            Daniel

              Die lüftungslöcher waren frei..haben die selber bissl zugemacht mit kapok..das mit dem wasser wird jetzt täglich kontrolliert..heute hab ich eine tote hummel der ersten generation gefunden..hiese 7 Wochen alt…kann das hinkommen? Eine zweite der selben generation war geschwächt…bissl zuckerlösung un sie war weg…

              #23574
              Stefan
              Admin
              Beitragsersteller
                • DE 84513
                • 398 m

                Kann so sein. Ich glaub es ist alles in Ordnung bei Dir.

                #23575
                Daniel

                  Hallo Stefan,

                  hatte wieder Kondenswasser. Hab jetzt auserhalb vom Nest Löscher in das Plexiglas gebohrt. Jetzt sitzt eine Hummel vorm Eingang un kühlt oder heitzt in den Eingang. Was hat das wieder zu bedeuten? Kondenswasser bildet sich doch wenn das Plastik kühler is wie das Nest oder? hab grade 25 Grad Ausentemperatur.

                  Gruß Daniel

                  P.S Mach grade ein Video von dem ganzen.

                  #23576
                  Stefan
                  Admin
                  Beitragsersteller
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    Bitte nicht andauernd das Nestklima durcheinander bringen und ständig umbauen. Die Hummeln machen das schon.

                    Es wird draußen wärmer, das Nest wird größer und schon gibt es Arbeiterinnen die mit Belüftung beschäftigt sind. Alles ganz normal.

                    Bei 30 Grad (ich hoffe, das Hummelhaus steht im Schatten) können auch gerne mal 20 Arbeiterinnen vor dem Nest Ventilator spielen. Kannst ihnen dann helfen und tagsüber die Klappe auf machen.

                    Grüße Stefan

                    #23577
                    Daniel

                      Danke,

                      bin halt Anfänger. Daher auch viele Fragen. Ja steht bis auf eine Stunde im Schatten. Werde das aber abdecken das es komplett im Schatten steht. Deine Ratschläge un die von Harry nehm ich natürlich an, helfen mir auch sehr. Um das Ziel zu erreichen. Ein gesundes Volk mit möglichst vielen Jungköniginnen. Alles für die Hummel ;-) Is ja das erste Nest für mich. Das gekaufte vom letzten Jehr wird es nicht mehr geben. Die haben mit den Naturhummeln nix gemeinsam!.

                      P.S gib mir mal dei EMail Adresse, dann kann i auch bissl mehr schicken.

                      P.S.2 Danke für die tolle Unterstützung eines Anfängers aber auch eines Hummelfan ;-)

                      gruß Daniel

                      #23578
                      Stefan
                      Admin
                      Beitragsersteller
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Kein Problem! Ich finde wichtig ist dass man weis, dass die Hummeln auch ohne den Menschen ganz gut auskommen. Man kann ihnen ein bisschen helfen, das machen wir beide gerade.

                        Meine Emailadresse steht oben im Impressum.

                        Grüße Stefan

                        #23579
                        Daniel

                          Krass!

                          #23580
                          Stefan
                          Admin
                          Beitragsersteller
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Ja, ein wirklich schönes Nest scheinst Du da zu haben. Wie gesagt kannst Du tagsüber die Klappe auf lassen bei diesen Temperaturen. Genug Wächterinnen sind wohl vorhanden. Viel Glück weiterhin!

                            Grüße Stefan

                            #23581
                            Daniel

                              Hallo Stefan,

                              mit der offenen Klappe hätte wohl den Nachteil das Fliegen reinkommen oder? Dann habe ich heut Morgen eine Königin vorm Nest entdeckt, die was nicht mehr richtig Flugfähig ist. Sie liegt neben dem Nest, lebt zwar noch aber gut schaut es nicht aus. Ich denke das es sich um die Nestgründerin handelt. Jungkönigin glaub ich halt nicht. Habe auch noch keine Drohnen un so gesehen. Was bedeutet das? Das Nest neigt sich dem Ende? Wäre doch recht früh oder? Also fals es sich um die Nestgründerin handelt.

                              Gruß Daniel

                              Anbei ein Bild von der Königin.

                              #23582
                              Stefan
                              Admin
                              Beitragsersteller
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Hallihallo!

                                Bei so viel Wächterinnen haben Fliegen keine Chance. Fliegen rutschen aber oft auch durch geschlossene Klappen mit durch, z. B. wenn eine Hummel das Nest verlässt.

                                Ob es die Nestgründerin ist sieht man oft ganz einfach: Die alte Königin hat meist keine Haare mehr.

                                Mach der Dame vom Foto mal einen Tropfen Zuckerwasser. Ich glaube das ist eine Jungkönigin.

                                Drohnen sieht man oft nicht, manchmal sitzt einer vor der Klappe sinnlos herum, mehr ist da nicht. Bei Baumhummeln schwirren fremde Drohnen andauernd um das Hummelhaus, bei Erdhummeln habe ich das noch nicht beobachtet.

                                Die eigenen Erdhummeln sieht man sowieso nur selten im eigenen Garten. Diese fliegen meist weiter weg zur Nahrungssuche. Man vermutet das tun sie, um den eigenen Neststandort nicht zu verraten.

                                Wir haben Hochsommer, Du hast bereits Königinnen (sieht man auf Deinem letzten Foto), also ist das Nest so gut wie “durch”. Langsam aber sicher neigt es sich dem Ende zu. Die Hummelsaison ist leider immer sehr kurz. Ich bin da immer um ein Ackerhummelnest froh. Das ist zwar sehr klein und viel weniger spektakulär, aber es besteht oft bis in den Dezember hinein.

                                #23583
                                Daniel

                                  Morgen Stefan,

                                  hab heute schon wieder ne Hummel über die Terasse laufen sehen. Wie bei der Jungkönigin. Die Jungkönigin hat ich mit Zuckerwasser versorgt und behutsam vor den Eingang gesetzt worauf sie von allein rein ist. Was ist das für ein verhalten wenn sie so hüpfend über die Terasse laufen? Sind die nicht flugfähig?

                                  Gruß Daniel

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 178)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.