Welche Hummelarten?
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Monaten, 2 Wochen von
Katrin.
-
AutorBeiträge
-
Katrin
Forenmitglied- DE 18311
- 13 m
Hallöchen, am Sonntag konnte ich ein paar Hummeln fotografieren:
Baumhummel (5402), Distel- oder Grashummel (5180,5278)?, Distelhummel-Drohn (5188), Gartenhummel (5078,5133,5136,5145,5294,5310,5323)?, Helle Erdhummel (5056)?, Steinhummel (5148), Wiesenhummel-Drohn (5230,5231).MV, Neustrelitz, Wegrand, 12.06.2022, 69m NHN
PetraS
Forenmitglied- DE 31708
- 85 m
Hallo Katrin,
da du die Gartenhummelbilder mit einem Fragezeichen versehen hast, vermute ich, dass du eventuell an Feldhummel denkst?
Ich habe mir die Arbeit, die Martin in diesem Beitrag
#72754, empfohlen hat, durchgelesen und mit deinen Bildern verglichen. Puuh, ist das schwierig. Ich denke Gartenhummel, aber z.B. bei Bild 5294 habe ich kurz gegrübelt, ob dies“Ein Merkmal, welches für beide Geschlech-
ter zur (Vor-)Unterscheidung von der sehr
ähnlichen Gartenhummel benutzt werden
kann, ist die Länge und Färbung der Behaa-
rung auf dem Bruststück: Die gelben Bänder der Feldhummel sind schärfer begrenzt und
deren Ränder sind weniger „verwaschen“,
die Haare auf dem Bruststück sind in Seiten-
ansicht deutlich kürzer und gleichmäßiger
in der Länge („wie geschoren“). Insgesamt
wirken die Tiere „ordentlicher“ und weni-
ger struppig als die Gartenhummel”aus dem Artikel vielleicht zutrifft? Aber diese feinen Unterscheidungen der Details sind nichts mehr für meine Augen.
Also hier und bei den anderen Fragezeichen müssen wir wieder auf Martin warten. Oder hat noch je eine Idee?
Liebe Grüße
PetraKatrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
@Petra, vielen Dank für deine Bemühungen. Ich hatte vor kurzem hier eine Heidehummel gesichtet und hoffte auf weitere “Exemplare”, aber ich denke, dass keine “erwischt” habe.
Liebe Grüße, Katrin
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Petra, die zierlichen Feldwespen im grossen Hornissenhaus sind sehr fleissig!
Foto/Video:
PetraS
Forenmitglied- DE 31708
- 85 m
Hallo Katrin,
stimmt, du hattest ja eine Heidehummel gesehen. Die hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Also: bei 5133 und 5323 sieht man Kopf- und Rüssellänge nicht. Und 5136: das ist nicht unbedingt ein langer Kopf, oder? Und 5145? Wohl doch eher länglich?
Aber auf den drei anderen Bildern (5133, 5323, 5136). Vielleicht doch wieder B. jonellus?
Spannend!
Liebe Grüße
PetraPetraS
Forenmitglied- DE 31708
- 85 m
Hallo Martha,
das ist toll (und die sind wirklich zierlich). Danke für die schöne Nachricht und das Video.
Liebe Grüße
PetraMartin
ForenmitgliedHallo!
5180 könnte soroeensis sein, aber unsicher. 5278 eher lapidarius. 5078 hortorum Arbeiterin. 5133,5136,5145 jonellus* und die sammelt sogar Pollen, für mich interessant, kenne nur wenige Pollenquellen der Art! 5294,5310,5323 hortorum Drohn.
Rest Zustimmung.
*bei jonellus kann ich mangels Erfahrung mit semenoviellus Variabilität nicht ausschließen, dass es auch semenoviellus ohne gelbe Haare im Gesicht sein könnte. Hoffentlich aber unwahrscheinlich.
Wenn Fragen später mal ausführlicher.
Viele Grüße,
MartinKatrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
@Martin, vielen lieben Dank für deine Ausführungen!
Schönes WE, Katrin
-
AutorBeiträge