Weckruf für die Mauerbienen
- Dieses Thema hat 65 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 11 Monaten von
Budmaster aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. März 2020 um 22:23 Uhr #42746
Bernd
ForenmitgliedHallo Caphalor,
ist das Plexiglas davor? Kommen die damit zurecht? Ich hab Kükendraht vorgespannt.
20. März 2020 um 22:34 Uhr #42748Caphalor
Forenmitglied- DE 35638
- 173 m
Hallo Bernd,
ich hatte noch etwas von den PETG Platten über, aus denen ich die Hummelklappen gebaut habe.Ich habe anderswo gelesen, dass es wohl funktioniert.
Sieht zusätzlich auch netter aus wie mit dem Draht – mit dem ich auch meine große Nisthilfe gesichert habe.
Ich kann ja mal berichten, ob es klappt. Getreu dem Motto „Versuch macht klug“
LG
Dennis
20. März 2020 um 22:42 Uhr #42749Bernd
ForenmitgliedJa wäre interessant ob es funktioniert, ich will jetzt am Wochenende auch noch ein paar Nisthilfen nachlegen.
Wenn das klappt stelle ich vielleicht nächstes Jahr auch um, weiß nur nicht ob es was ausmacht wenn das Material Sonne abbekommt bzw. ob es darunter zu warm wird. Mein Nisthilfen stehen Richtung Süden.
20. März 2020 um 22:43 Uhr #42750bumblebee
ForenmitgliedJetzt hab ich es erst verstanden
Da ist ein Abstand zwischen dem Plexiglas und der Nisthilfe oder? Die wilden Bienen können nicht direkt anfliegen, sondern nur von oben, unten, links und rechts? Donnern die da nicht immer dagegen???
20. März 2020 um 23:02 Uhr #42755Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Ich hätte in dem Fall auch so meine Bedenken wegen des Plexiglases. Da die Nisthilfen gen Süden angebracht sind, entsteht ein Hitzestau und die Sonne spiegelt sich ebenfalls darauf. Jetzt kommt ein Wildbienchen schwer beladen mit Pollen oder Nestverschlussmaterial o. ä. (da ist auch Lehm und sind Steinchen dabei) und muss dann noch anstrengendes Zickzack fliegen. Ich höre sie jetzt schon ihre damenhaften Manieren aufgeben …
20. März 2020 um 23:10 Uhr #42757Caphalor
Forenmitglied- DE 35638
- 173 m
@bumblebee
Ja, der Abstand zwischen Niströhren und Platte ist kein unwichtiges Detail.
Ansonsten bleibt die Nisthilfe zumindest sauber
Die Wildbienen sollten – ähnlich wie die Hummeln bei der Hummelklappe – den „Dreh“ rausbekommen ohne gegen die Scheibe zu fliegen.
Wie gesagt: Ich habe bislang noch keine Erfahrungswerte und werde mich melden, wenn ich genaueres weiß.
Das Thema mit der Hitze ist gerade bei Mauerbienen und Co. nicht so dramatisch – gerade sonnige Standorte sollen ja für Nisthilfen gewählt werden. Und es entsteht bei der Platte kein „Brennglaseffekt“
@marylou
Hitzestau dürfte kein Problem sein, da ja alle Seiten offen sind. Bei meiner größeren Nisthilfe, die mit Drahtgitter gesichert ist, kommen die Wildbienen auch nicht im einen Slalomflug drumrum. Große Probleme hatten die damit bisher aber nicht.
Die Haltbarkeit/Formstabilität unter voller Sonneneinstrahlung wird sich zeigen. Wenn alle Stricke reißen wird die Platte einfach durch den üblichen Kaninchen- bzw. Kükendraht getauscht und man hat zumindest gelernt, dass es so nicht funktioniert
20. März 2020 um 23:18 Uhr #42758Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Caphalor Die armen Bienchen….Kückendraht wäre da bestimmt besser!!
20. März 2020 um 23:31 Uhr #42760bumblebee
Forenmitglied@caphalor: bin gespannt auf deine Erfahrungsberichte. Könnte ein ziemliches Gedränge zur Rushhour geben…andererseits könntest du das Plexiglas auch erst gegen Ende der Wildbienenssaison anbringen. Zumindest machen sich bei mir im Garten die Meisen erst ab Herbst über die Wildbienennisthilfen her.
20. März 2020 um 23:36 Uhr #42762Bernd
ForenmitgliedIch hatte die Meisen auch schon am anfang der Saison am Wildbienenstand, deshalb Kückendraht und sie kriegen immernoch ausreichend Futter angeboten um nicht auf dumme Ideen zu kommen.
20. März 2020 um 23:41 Uhr #42763Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Die Meisen hatten auch hier keinerlei Hemmungen, sich schon im Sommer an der Wildbienennisthilfe zu bedienen. Am nächsten Tag war Kükendraht davor.
20. März 2020 um 23:44 Uhr #42764Caphalor
Forenmitglied- DE 35638
- 173 m
21. März 2020 um 00:07 Uhr #42766Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Caphalor Werner David ist auch hier bekannt und wird sehr geschätzt. Ich sehe die Sache mit dem Plexiglas eher von der praktischen Seite und aus Sicht der Wildbienen, denen ihr Nestbau in den sowieso dicht neben- und übereinanderliegenden Niströhren dadurch unnötig erschwert wird. Ist aber meine persönliche Meinung.
21. März 2020 um 17:08 Uhr #42798Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Caphalor Danke für die Aufklärung. Die Sicht aus der Natur tickt in diesem Fall – und noch in vielen anderen – ganz anders als die in unseren Köpfen. Erfahrungen sammeln ist eben angesagt.
21. März 2020 um 18:16 Uhr #42801Wilhelm Eberhardt
ForenmitgliedHallo ich verwende Plexiglas schon seit vielen Jahren Habe 96 % Plus ist
besser als Draht .Die Bienen fliegen von unten und von den Seiten hinein.
22. März 2020 um 13:35 Uhr #42823Frank
Forenmitglied- 199 m
Mauerbienen sind aber auch selbst ganz schön trottelig.
Gestern musste ich Eine aus ihrer Röhre befreien, weil der Abschlussdeckel wohl zu massiv gefertigt war.
Sie kam einfach nicht raus. Vorsichtig die Öffnung mit einer Nadel geweitet, bis sie raus konnte.
Dummerweise konnte ich die geschlüpfte Biene dahinter nur noch tot bergen…
Sie war wohl zwischenzeitlich verhungert….oder so… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.