Nun ist es wohl fast vorbei
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 9 Monaten von
Detter.
-
AutorBeiträge
-
gingillinos
ForenmitgliedIch habe ein paar Videos zusammengeschnitten..Es sind schon sehr viele Jungköniginnen da..Also wenn ich schätzen könnte werden es schon zwischen 15-20 Jungköniginnen sein..und jeden Tag gibt es eine mit dem Orientierungsflug..
Wie sieht es bei Euch aus..Finde es schade :hair: das es immer so kurz ist..Jedenfalls in dem Hummelbau hier im Video
gingillinos
ForenmitgliedBeitragserstellerHier noch eine genervte Königin..Sie kan geade aus der Höhle und flog gegen das Plasteteil
Hallo.
Wie groß sind denn die jungen Hummelköniginnen beim Ausfliegen? Sind die so groß wie die ersten im März oder doch etwas kleiner? Es ist bei mir an allen drei Kästen reger Flugbetrieb. Die Völker sind ordentlich gewachsen. Ich tue mich jetzt schwer, die Drohnen von den Arbeiterinnen zu unterscheiden und genauso geht es mir mit den Jungen Hummelköniginnen. Ist ja meine erste Saison.
Vielleicht könnte mir jemand das beantworten.
Lg dankegingillinos
ForenmitgliedBeitragserstellerSie sind so groß wie die im Frühling und auch das summen einer Hummelkönigin ist deutlich zu hören..Noch immer gehen sie in den Bau..Königinnen und kleine Arbeiterinnen..aber bestimmt kommen bald die Drohnen und dann verlassen sie eh das Nest…War voriges Jahr auch um die Zeit..allerdings hatte ich voriges Jahr nicht sooo viele Hummelköniginnen gesehen wie dieses Jahr immer noch fleigen welche aus und machen ihren Orientierungsflug..danach zu urteilen müssen immer wieder neue schlüpfen…ich denke auch das Drohnen etwas kleiner sind..An dem Video von der genervten Hummel erkennt man die Größe recht gut
Lucas Leutenmayr
Hallo, meine zwei Völker brauchen denk ich mal noch etwas länger. Das Ackerhummelvolk ist zwar schon seit Mitte April im Kasten aber sonderlich viele sind es noch nicht. Und meine steinhummelkönigin hat sich erst Mitte mai angesiedelt. Dürfte gerade erst die zweite Generation Arbeiterinnen kommen. Meint ihr dass eine so eine, wenn ich das mit dem was ich hier so lese vergleiche, langsame Entwicklung normal ist?
Luc
Man müsste bei jedem Poster wissen, wo, u. in welcher Klimalage er liegt.
Bei meinem tiefmontanen Standort dauert es auch noch, bis die Völker in Fahrt kommen.
Und im Gebirge fliegen vielfach noch die Königinnen.
Gut ist, wenn man Ackerhummeln in den Beuten hat, dann dauert die Hummelsaison bis Oktober :happy:Luc
Lucas Leutenmayr
Hey Luc, danke schon mal für die Antwort :sat:
Komme aus Bayern, Nähe Augsburg.Gruß Lucas
Stefan
AdminDanke Luc!
Eingeloggte (also registrierte) User hier haben die Möglichkeit ihren Standort z. B. in die Signatur zu schreiben, so wie bei mir unter diesen Zeilen.
bombus
ForenmitgliedOk, dann sind bei mir in drei Kästen noch keine jungen Königinnen dabei. Dann geht meine Saison noch länger. Zum Glück :angel:
bombus
ForenmitgliedSo Stefan, dank deiner live Kamera weiß ich jetzt auch Bescheid. Habe nämlich schöne Königinnen bei dir im Kasten beobachten dürfen. Super, vielen Dank
Detter
ForenmitgliedBei mir fliegen in beiden Kästen reichlich junge Königinnen. Sie kommen aber alle wieder zurück in das Nest. Leider stellen sie sich ein bisschen doof an, beim öffnen der Wachsmottenklappe. :conf:
Stefan
AdminHallo Detter!
Das ist bei mir auch so. Schön, dass es so gut klappt bei Dir!
Detter
ForenmitgliedNach dem schweren Unwetter in Berlin, mit reichlich Starkregen, hat sich der Flugbetrieb der Arbeiterinnen in beiden Häusern stark reduziert. Ob da einige Hummeln umgekommen sind?
-
AutorBeiträge