Jungköniginnen
- Dieses Thema hat 82 Antworten und 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 8 Monaten von
Franz.
-
AutorBeiträge
-
Pelzflieger
Heute hab ich bei meiner Wiesenhummel die erste Jungkönigin fliegen sehen. Fliegt rein und raus, als ne potentielle Rückkehrerin
. Okay 2021 muss ich noch nicht planen.
Es war ne Selbstbesiedlung ca 7. April, erste Arbeiterinnen flogen am 28. April. Ist bei der Wiesenhummel ja nicht ungewöhnlich.
Budmaster
ForenmitgliedMarylou
ForenmitgliedDann sammeln wir am besten in diesem Thread die Jungköniginnen 2020, mit denen einige Hummelvölker dieses Jahr außergewöhnlich früh dran sind.
Bei meinen Wiesenhummeln flogen die ersten Jungköniginnen am 10. Mai, also anderthalb Monate eher, als der früheste Termin (ab Ende Juni) in der Literatur beschreibt.
MichaelWy
ForenmitgliedHallo,
in meinem “Haus 2” ist seit einer Weile großes Gedränge am Eingang. Oft versuchen 4-6 Hummeln gleichzeitig rein oder raus zu kommen. Mir ist aufgefallen, dass da auch ein paar größere dabei sind – könnten das schon Jungköniginnen sein?
Hier mal ein Video:
Stefan
AdminJa, schaut so aus!
Pelzflieger
Auch die erdhummeln sind so früh dran. Magst Du die nächsten Monate mal drauf acht geben, ob sie ne 2. generation einstellt: Suchflug, kleine Arbeiterinnen.
Dergleichen konnte ich früher gelegentlich beobachten, so ab Ende August. Ob aus solchen Völkern was wurde ist offen. Jetzt kann ja theoretisch die 2 Generation im Juni loslegen.
MichaelWy
ForenmitgliedGibt es nicht ständig neue Arbeiterinnen, da die nur wenige Wochen leben? Auf was genau soll ich denn achten?
Leider löst das Handy derzeit so soft aus, dass es schon die 4-5 Tage alten Videos löschen muss, damit es nicht voll wird. Muss echt hinterher sein. Hab leider auch verpasst, wann die ersten Jungköniginnen raus sind, war auf jeden Fall vor dem 20.5.
Edit: Hab mal den Deckel aufgemacht (auf dem Karton drin liegt eine gelochte Plexiglasscheibe). Es summt und brummt wie wild und sofort waren vielleicht 50 Hummeln auf dem Kapok. Die Größe reicht von vielleich 6-7mm bis zur vermuteten Jungkönigin.
Interessanterweise kommen dieses Jahr keine Wächterinnen raus, wenn ich den Deckel aufmache. In den letzten Jahren wurde das Nest immer sofort verteidigt.
PS: Das Volk ist inzwischen stark genug, das Innere des Kartons auf 19°C zu halten, obwohl draußen nur 13 Grad sind.
Stefan
AdminIch kenne das. Jeden Tag schiebe ich um die 30 GB hin und her…
Aber die schönen Aufnahmen entschädigen den Aufwand.
MichaelWy
ForenmitgliedIm Moment könnte ich auf die Bewegungserkennung verzichten, es sind im Prinzip ständig Hummeln am rein- und rausfliegen. Die Pausen sind <30 Sekunden.
Edit: 13 Landungen in 5 Minuten, 4 davon würde ich aufgrund der Größe für Jungköniginnen halten.
Budmaster
ForenmitgliedBei meinen 4 Erdhummelvölkern ist auch eine Menge Betrieb. Sehe auch manchmal am Eingang 7-8 auf einmal. es sind auch ertaunlich große Arbeiterinnen dabei, aber Jungköniginnen konnte ich nicht ausmachen.
Daniel1985
ForenmitgliedBei der Wiesenhummel konnte ich am Sonntag die erste Drohne und zwei Jungköniginen beim Orientierungsflug beobachten
Stefan
Admin@Daniel1985: Tolles Video!
Ich finde die Drohnen der Wiesenhummel irgendwie besonders hübsch mit ihrem “blonden Schnauzbart”.
Grüße Stefan
Franz
ForenmitgliedHallo, bei mir fliegen auch die Jungköniginen, Haus 1 am 14. März eingesetzt
(die aufgepäppelte Erdhummel). Am 05.04. war die Nachwuchs da, und jetzt ende Mai schon Jungköniginen, ist sehr früh, ist die Altkönigin tot ? Was passiert jetzt?gruß Franz
gingillinos
ForenmitgliedAlso bei mir ist alles noch ruhig..Auch ist die Anzahl der Flüge von Arbeiterinnen eher gering. Sitze oft davor und muß mitunter lange warten bis eine raus oder rein fliegt. Jedenfalls kommt mir das so vor
Christian (A-4800, 4851)
ForenmitgliedKonnte heute auch die 1. Jungkönigin bei einem meiner 6 Wiesenhummelvölker beobachten. Der Hummelkasten wurde am 7. April selbständig besiedelt. :-)
-
AutorBeiträge