APPs zur Überwachung von Hummelhäusern
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten, 1 Woche von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Stefan
AdminBeitragserstellerAhso, das macht Sinn! Alles in Ordnung, hat mich nur interessiert. Der akustische Hinweis kann ja auch ganz praktisch sein.
Stefan
AdminBeitragserstellerHier ein Beispiel und Zusammenschnitt wie so etwas aussehen kann.
Ueli
ForenmitgliedFür den raschen Zugriff auf das filmende Handy habe ich auf dem Überwachungs-Handy folgende drei Links eingerichtet:
Einstellungen: http://meineIPAdresse:8080/
Momentane Ansicht: http://meineIPAdresse:8080/video
Gespeicherte Videos: http://meineIPAdresse:8080/videomgr.htmlAls “meineIPAdresse” ist das einzusetzen, was auf dem filmenden Handy als IP-Adresse angezeigt wird.
Im Einstellungs-Link passe ich jeweils mit dem Zoom den Ausschnitt so an, dass keine bewegenden Umgebungs-Teile mit im Bild sind.peter
ForenmitgliedHallo zusammen, meine Alfred Camera geht ständig offline. Wobei die Kamera am Hummelhaus weiter läuft, also nicht offline ist, aber der Empfänger sagt das die Kamera offline ist. Ich habe also kein Live Bild und muss immer die App an der Kamera am Hummelhaus neu starten, das nervt
wer kann mir helfen ? WLAN ist eigentlich immer stark genug.
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo @peter!
Ich kenne die APP nicht, aber das hört sich an als ob die Energieeinstellungen am Handy die APP ausschalten.
Das kann man deaktivieren.
Einstellungen — APPS — APP auswählen — Akku — Hintergrundaktivität zulassen
Hummelfreund Franz (46487)
ForenmitgliedDanke Euch, ich habe genau so konfiguriert, vom S6 auf iPad, mal sehen wie es funktioniert.
Gruss Franz
peter
ForenmitgliedStefan
AdminBeitragserstellerHallo @peter!
Ich kann Dir bei einem Apple-Gerät leider nicht helfen. Habe ich nicht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand?
Ueli
Forenmitglied@Peter: deine Einstellungen sehen okay aus. Die Hintergrundaktualisierung besagt nur, dass sich die Alfred-App auf eine neue Version aufdatieren kann, ohne dich zu fragen. Das ist zum Filmen nicht relevant, die machen nicht so oft Updates (nicht dasselbe wie Hintergrundaktivität, die muss möglich sein). Ich vermute eher eine Energiespar-Einstellung, wie Stefan schon bemerkt hat, also, nach welcher Zeit geht der Bildschirm aus, oder so.
Hummelfreund Franz (46487)
Forenmitglied@Stefan & Ueli
Danke es hat funktioniert, ich lade das Video in Saison 2021 hoch.
Gruss Franz
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo @Franz!
Mit den Einstellungen kann man noch ein bisschen spielen, z. B. könntest Du den Zoom Deiner Kamera mit dem zweiten Gerät noch verstellen/optimieren wenn Du das willst.
Aber Hauptsache das Ganze funktioniert jetzt einmal. Ich freue mich für Dich!
Lutz S
ForenmitgliedHallo Zusammen, bei mir läuft jetzt auch ein altes S3 Neo mit der IP Webcam APP.
Läuft auch soweit, aber finde keine Einstellmöglichkeit, die Videoaufzeichnungszeit einzustellen.
Dann auch noch die Frage nach der Auslöse Verzögerung, die scheint mir etwas lang.
Kann man diese Dinge einstellen? Und wenn ja, dann wo?
LG, Lutz
Ueli
ForenmitgliedHoi Lutz, ich habe mal einige Einstellung dokumentiert im Beitrag #56907 .
Zudem kann man im Browser eines zweiten Smartphones eine Verbindung zur IP-Webcam aufbauen, wo es noch viele Einstellungen wie Zoom und Erfassungsbereich gibt. Um das zu tun braucht es einige Voraussetzungen:
– das Smartphone, auf dem die IP-Webcam läuft, muss ein WLAN aufbauen (HotSpot)
– das zweite Smartphone verbindest du mit diesem WLAN
– das zweite Smartphone startet im Browser eine Session zur IP-Webcam mit folgender URL: http://192.168.43.1:8080 , wobei du die IP-Adresse deiner Webcam verwendest, die kann anders sein als hier notiert. Danach siehst du die Seite der Einstellungen.Ich hoffe, du bist etwas vertraut mit dieser Materie, sonst wirkt das alles wohl sehr verwirrend, ich will’s dir nicht verleiden.
Lutz S
ForenmitgliedHallo Ueli, vielen Dank, bin deine Doku noch mal durchgegangen. Hatte da wohl den Punkt des Nachlaufes ab Ende der Bewegungserkennung irgendwie übersehen. Das habe ich jetzt natürlich auch runter gesetzt.
Das mit dem 2. Handy benötige ich nicht, läuft einfach hier alles im WLAN, aber danke trotzdem für den Hinweis.
Lutz S
ForenmitgliedGestern (Samstag) Nachmittag kam auch die kleine 10W-Solaranlage, so dass ich nun ohne Stromkabel ziehen zu müssen, das Smartphone den ganzen Tag laufen lassen kann. Als Puffer hatte ich noch eine 14 Ah Motorradbatterie.
Ob ich damit das Smartphone auch die ganze Nacht durchlaufen lassen kann, weiß ich noch nicht, werde es mal austesten müssen um dann mal einen ganzen Tag drauf zu haben und auch zu sehen, wann es denn bei Steinhummels morgens los geht.
Das ganze Setup in den Fotos:
-
AutorBeiträge