Hummelsaison 2022
- Dieses Thema hat 1,671 Antworten sowie 76 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 5 Monaten von
janfo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. Juni 2022 um 10:37 Uhr #72953
traufblech
Forenmitglied- DE 15926 Heideblick
- 64 m
18. Juni 2022 um 10:47 Uhr #72955traufblech
Forenmitglied- DE 15926 Heideblick
- 64 m
Ich habe den Eindruck, das es bei uns, hier in der Nähe vom Spreewald, nur noch sehr wenige Hummeln gibt. Schon bei der Apfelblüte, fehlte das lautstarke Brummen im Baum und auf der Wildblumenwiese lässt sich auch selten eine Hummel oder Biene sehen. Irgendwie macht die Entwicklung schon Sorge, wenn die Hummel so langsam verschwindet. Aber auf den massig vielen Maisfeldern hier in der Gegend, ist für Insekten halt nichts zu holen.
Gruß traufblech
18. Juni 2022 um 10:53 Uhr #72956Diana
Wow, toll!!! Herzlichen Glückwunsch… Den Film schaue ich mir nachherbauf jeden Fall mal an!
18. Juni 2022 um 11:51 Uhr #72959Harald
Forenmitglied- CH 3982
- 721m
@Christian: wo gibt’s den Film zu sehen?
Gruss Harald
18. Juni 2022 um 12:24 Uhr #72962janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Ich habe vorhin schon Kühlakkus in meine Hummelkästen gemacht, bei der Hitze will ich den Hummeln den Stress ersparen. Habe auch kürzlich mal die Alfred App ausgetestet in meinem Gartenhummelvolk, klappt gut.
@Harald zu deiner Frage, ich kommuniziere auch am liebsten übers Forum, habe momentan leider auch wenig Zeit aber ich freue mich, dass es so viele engagierte Foristen gibt
18. Juni 2022 um 13:15 Uhr #72965Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Meine Baumhummeln Fächern auch etwas aber es hält sich noch im Rahmen….ist ja auch ganz schön heiß u. morgen soll es noch schlimmer werden :krank:.
@janfo wo legst du die Kühlakkus da genau hin – am Deckel vom Innenkarton?? Wird das dann eh nicht zu kalt, wenn die Akkus direkt aus dem Gefrierfach kommen O_o?? Werde ich mir für spätestens morgen nämlich auch überlegen.
18. Juni 2022 um 13:19 Uhr #72966Markus Hibbeler
Forenmitglied- 26180
- 17 m
@Christian Das klingt ja großartig. Ich werde mir den Film nachher mal ansehen.
Lieben Gruß aus Oldenburg
Markus18. Juni 2022 um 13:25 Uhr #72967Kerstin
@traufblech ich würde dringend eine ganztägige Beschattung errichten, da dein Hummelvolk bzw. die Waben/Brut bei dieser Hitze ansonsten sehr wahrscheinlich Schaden nehmen wird – anhand deines Bildes sieht man, dass da anscheinend direkt die Sonne hinknallt, was ja um jeden Preis vermieden werden sollte…..da glaub ich gern, dass deine Hummeln ziemlich nervös sind
18. Juni 2022 um 13:43 Uhr #72970Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Hab gerade mal seit längerer Zeit bei meinen Gartenhummeln vorbeigeschaut u. 2 tote Arbeiterinnen gefunden
hoffentlich ist da wohl alles in Ordnung aber es wird regelmäßig aus- u. eingeflogen also hoffe ich das Beste :god:
18. Juni 2022 um 13:47 Uhr #72971janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
@Kerstin, ja auf den Deckel vom Innenkarton, allerdings lege ich dazwischen noch ein Tuch dann fällt die Kälte nicht so direkt nach unten und Kondenswasser wird aufgefangen.
Mit Kälte kommen die Hummeln wesentlich besser zurecht als mit Hitze.
Ich werde mir für die nächste Saison noch Thermometer anschaffen zur besseren Überwachung.
18. Juni 2022 um 14:01 Uhr #72972HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
@Harald
@Markus
Was macht dein Ackerhummelvolk unter dem Laub? Hat es sich gegen die Mäuse etc. durchgesetzt?
Habe jetzt auch 2 Kämpfe zwischen Erdhummeln und Steinhummeln miterleben müssen. Die Erdhummeln haben bei den Steinhummeln vorbeigeschaut. Woraufhin sich gleich eine Steinhummel auf sie gestürzt hat. In beiden Fällen war die kleinere Steinhummel die unterlegene….
Nach den ersten gesichteten Gartenhummelköniginnen warte ich jetzt bei beiden auf Jungköniginnen. Es werden immer wieder Maden ausgetragen und es herrscht reges Treiben.
Gruß
HP
18. Juni 2022 um 15:55 Uhr #72975Diana
@traufblech:
beim Umzug in den Schatten aber drauf achten, dass der Kasten jeden Tag immer nur 20-30 cm weiter geschoben wird, sonst finden die Hummeln das Einflugloch nicht mehr…
Ich habe meine Hummeln auch im März „umgezogen“ und es hat ne ganze Weile gedauert… habe immer am Abend nach Sonnenuntergang den Kasten weitergeschoben… Und wenn es mal ein paar Zentimetern zu viel waren, dann kreisten die Hummeln wie verrückt drumrum und haben immer wieder neu den Anflug ausprobiert… dann hab ich den Kasten wieder ein paar Zentimeter zurückgeschoben, und alles war gut und alle sind brav reingeflogen…
Viel Erfolg beim Umzug in den Schatten!
Gruss Diana
18. Juni 2022 um 16:26 Uhr #72976osmia
Forenmitglied- 30539
- 80m
@janfo, kennst du die normalen Temperaturen in einem Nest? Man sag ja 31°C sind die ideale Bruttemperatur.
Ich hab seit vorgestern Thermometer in die Kästen gehängt.
Die Steinhummeln haben ihren Fühler ins Kapok (Richtung Nistkugel) eingearbeitet. Das Kapok bildet einge geschlossene Fläche mit 50 fächelnden Arbeiterinnen. Hier sind es aktuell 34°C Grad. Am Morgen waren es 32°C
Bei meinem Baumhummeln (hier fliegen seit 20 Tagen Jungköniginnen und es ist noch kein Ende in Sicht. Es wird weiter Pollen eingetragen, auch von den Jungköniginnen
Dass die sich nicht schonen fürs nächste Jahr …) habe ich eine Kastentemperatur von 31°C. Morgens lag sie bei 27°C. Hier wurde die Nistkugel offengelegt.
Die Umgebungstemperatur beträgt 28-30°C.
Kann es eigentlich sein, dass Jungköniginnen mit verkrüppelten Flügeln eventuell nicht am Virus erkrankt sind, sondern das zu Hohe Temperaturen dafür verantwortlich sind? Sonst müssten ja eigentlich alle Jungköniginnen betroffen sein und nicht ein Schwung.
In den letzten Jahren hab ich mir nicht so viel Gedanken über die Temperatur gemacht. Mal nen Kühlakku rein, oder um die Kästen gewässert. Aber nachdem ich gestern festgestellt hatte, dass die Temperatur im inneren ca 4°C über der Umgebungstemperatur lag.
@Franz haben deine klimatisierten Kästen immer Umgebungstemperatur, oder ist es dort auch eine Tick wärmer durch die Hitze des Nestes?
18. Juni 2022 um 16:59 Uhr #72977ani
Lieber Christian, wo ist denn der Film…bin gespannt
18. Juni 2022 um 17:03 Uhr #72978ani
…so hab mal gesucht..hier scheint der Film von Chrsistian zu sein…36 Minuten???…müsste stimmen https://www.youtube.com/watch?v=231rVUl7hjg
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.