Hummeln überwintern
- Dieses Thema hat 29 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 4 Monaten von
werweiss41.
-
AutorBeiträge
-
Martha
ForenmitgliedDas habe ich bis anhin auch nicht gewusst, ich zitiere: Hummelköniginnen überwintern gerne in Gesellschaft, an bevorzugten Stellen (meist in der Nähe ihres ursprünglichen Nests) kann man sie sogar zahlreich vorfinden!
Marylou
Forenmitglied@Martha
aktion-hummelschutz.de/wie-ueberwintern-hummeln/
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller@Marylou Danke, schönes Video, habe die Baumscheibe in der Nähe des ursprüngliches Nestes wieder mit Laub abgedeckt in der Hoffnung, dass sich dort Jungköniginnen vergraben haben. Und es geht mir wie euch, Sehnsucht nach den Brummern – nur noch 118 Tg…….
Detter
ForenmitgliedBei Filmmaterial “interessante Videos” gibt es dieses Video, wo sich Hummelköniginnen in einem Erdhaufen einbuddeln.
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller@ Detter Leider in polnischer Sprache…..
Detter
Forenmitglied@Martha eigentlich sind die Bilder doch selbsterklärend? Wenn die jung-Königinnen
keine Wahl haben, die Temperaturen/Sonnenstand sinken, nehmen sie den erstbesten Erdhaufen. Sozusagen eine Gemeinschaftsunterkunft.
Natürlich stimmt mich der Anblick traurig, über die Gefangenschaft der armen Erdhummeln.
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller@Detter Das Video hat mich auch eher traurig gestimmt!
werweiss41
ForenmitgliedHallo Hummelfreunde,
bei der Vorbereitung für den Winter habe ich meinen Hummelkasten überprüft, war der Meinung, es hat sich ja nichts getan über den Sommer, weil ich ja im April-Mai fertig war mit dem Kasten,
Doch als ich den Deckel vom Deckel abgenommen hatte, die Kabock-Wolle zur Seite geschoben hatte, die große Überraschung, siehe Foto, es haben sxich Erdhummeln (glaube ich) ein Nest gebaut.
Meine Frage nun, wie soll ich damit weiterverfahren,
Den Kasten stehen lassen ?
Den Kasten vor Frost geschützt aufstellen, unter Dach oder auf der Terrasse ???
Für Antworten wäre ich sehr dankbar,
Herzlichen Gruß
Werweiss41Frank
ForenmitgliedNa das ist ja mal eine Überraschung…
Hast Du das über das Jahr gar nicht mitbekommen?
War aber eher ein Nestgründungsversuch und kein ganzes Nest. Dafür ist es zu klein.Du brauchst den Kasten nicht mehr irgendwo frostgeschützt aufzustellen!
Das Nest ist leer und die Königinnen sind im Winterschlaf(wenn es welche gab).
Das bisschen Nest kannst Du getrost aus dem Kasten nehmen und auf dem Kompost entsorgen!
Wenn keine Wachsmotten im Kasten waren, kannst Du die restlichen Materialien im nächsten Jahr für eine neue Besiedelung vorbereiten. Bis dahin kannst Du den Kasten irgendwo vor Feuchtigkeit geschützt “parken”.Gruß
Werner Weigel
Danke Frank,
nein, hab ich nicht bemerkt, der Kasten steht schön im Schatten, vor der (heuer starken Sonne) unter einem Strauch.
Wollte auch nicht so neugierig sein und eventuelle Bewohner stören.
Bin mir sicher, nächstes Jahr wird es besser,
werde die Watte entfernen, hab ja noch genügend, gibt es ja nur im Großßpack, werde noch einen zusätzlichen Kasten dazu bauen, an Hummeln kann man ja nicht genug haben…
Herzlichen Gruß
WernerMartha
ForenmitgliedBeitragserstellerWerner Weigel
Danke Martha für den Hinweis, mach ich, wenn es soweit ist, Erst mal den Winter überstehen und rechtzeitig aufbauen, dank *Pollenhöschen * bin ich ja jetzt informiert
Herzlichen Gruß
Werner
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller@Werner Weigel Ich lege den Wachs noch eine kurze Zeit in den Tiefkühler, wegen allfälligen Schmarotzern.
Marylou
Forenmitglied…an Hummeln kann man ja nicht genug haben…
Können wir alle hier nur zustimmen! Ich fang dann schon mal an
Kleiner Scherz muss sein, aber das Frühjahr wird von allen schon sehnsüchtig erwartet.
-
AutorBeiträge