Hummelbestimmung

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 70)
  • Autor
    Beiträge
  • #5065
    Luc

      Bild 1, 3 u. 4 ist jedenfalls eine Ackerhummel. Bild 2 wahrscheinlich auch.
      pascuorum hat eine durchaus hohe Bandbreite an Zeichnungen u. Farben :-)

      VG Luc

      #5068
      Moragn Sestherrfski
      Forenmitglied

        Hallo was könnt ihr über die Art der folgenden Hummeln sagen? Die erste sieht mir ähnlich aus wie Dein Profilbild, Stefan, was ist das für eine?

        #5069
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallihallo!

          Ich bin da ja eher Laie in Sachen Bestimmung.

          Erstes Bild: Baumhummel
          Zweites Bild: Gartenhummel

          Grüsse Stefan

          #5070
          Luc

            Hallo Stefan,

            Zweites Bild kann keine Gartenhummel sein, die ja am Thorax 2 gelbe Binden hat, u. drauffolgend auf T1 gleich die nächste.
            Nehme an, dass dies eine Erdhummel ist. :zwinker:

            VG Luc

            #5071
            Moragn Sestherrfski
            Forenmitglied

              Hallo Stefan und Luc,

              erstmal danke für die Hilfe!

              Bei der der zweiten Hummel kann da ein Farbfehler vorliegen? Gibt es andere Merkmale die sagen die auf eine Erdhummel hinweisen? Bin da ratlos, da der Po eine leichte orangene Färbung hat, während die Erdhummelarten (zumindest die mit eignenem Artikel auf Wikipedia) alle einen breiten weißen Streifen am Körperende haben. Alle anderen verlinkten Artikel auf der Hummelseite von Wikipedia stimmen farblich auch nicht überein, bis auf ein Bild von der Wiesenhummel, allerdings scheint mir die kleiner and die schwarezn Streifen sind noch lange nicht so fett wie bei „meiner“. Habe sowohl für Drohnen als auch für Arbeirinnen (gnerell weibliche) geguckt.

              #5072
              Bago

                Bei dem zweiten Tier handelt es sich um eine pratorum-Königin. ;)

                Gruß Alex

                #5116
                Moragn Sestherrfski
                Forenmitglied

                  Danke Alex, das ist ziemlich cool, eine Königin im Garten zu haben (naja zumindest zu besuch). Für die Englischsprachigen habe ich auch noch eine Website gefunden wo man einige pratorum sehn kann. Die oben rechts in der Ecke sind absolout identisch mit der Königin zuhause aus.

                  http://www.bwars.com/bee/apidae/bombus-pratorum

                  Haben solche Hummelarten Varianten? Kann man da immer englischsprachige Seiten nehem wenn man bei den deutschen nicht weiter kommt?

                  #5117
                  Moragn Sestherrfski
                  Forenmitglied

                    Danke Alex, das ist ziemlich cool, eine Königin im Garten zu haben (naja zumindest zu besuch). Für die Englischsprachigen habe ich auch noch eine Website gefunden wo man einige pratorum sehn kann. Die oben rechts in der Ecke sind absolout identisch mit der Königin zuhause aus.

                    http://www.bwars.com/bee/apidae/bombus-pratorum

                    Haben solche Hummelarten Varianten? Kann man da immer englischsprachige Seiten nehem wenn man bei den deutschen nicht weiter kommt?

                    #5118
                    Moragn Sestherrfski
                    Forenmitglied

                      Danke Alex, ddas ist ziemlich cool, eine Königin im Garten zu haben (naja zumindest zu besuch). Für die Englischsprachigen habe ich auch noch eine Website gefunden wo man einige pratorum sehn kann. Die oben rechts in der Ecke sind absolout identisch mit der Königin zuhause aus.

                      http://www.bwars.com/bee/apidae/bombus-pratorum

                      Haben solche Hummelarten Varianten? Kann man da immer englischsprachige Seiten nehem wenn man bei den deutschen nicht weiter kommt?

                      #5127
                      Moragn Sestherrfski
                      Forenmitglied

                        Hi Alex,

                        erstmal danke für die Hilfe.

                        Bin mir nicht sicher, ob das hier eine Wiesenhummel ist:

                        #5128
                        Bago

                          Hi!

                          Sollte sich auch um Bombus pratorum handeln.

                          Gruß Alex

                          #5262
                          Uschi
                          Forenmitglied

                            Hallo,

                            seit einigen Tagen fällt mir diese Hummel hier im Garten auf. Sie scheint auch ein einzelnes Exemplar zu sein, oder zumindest sieht es so aus. Alle anderen Ackerhummeln sehen anders aus. Ist es „nur“ eine Ackerhummel oder vielleicht doch eine Veränderliche?

                            Viele Grüße

                            Uschi

                            Foto/Video:
                            #5266
                            Wilhelm

                              Hallo Uschi
                              ich denke es ist ein Ackerhummeldrohn. Auf dem ersten und dritten Bild sehe ich lange Fühler, schon recht früh für die Ackerhummel aber bei mir sind auch schon ein paar Jungköniginnen aus einem starken Volk abgeflogen.
                              Gruß Wilhelm
                              Ps. bin das erste mal bei Pollenhöschen

                              #5267
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Hallo Wilhelm!

                                Herzlich Willkommen hier!

                                Bitte schau mal bei Gelegenheit in Dein Email-Postfach. Ich habe Dir soeben eine Nachricht geschickt.

                                #5275
                                Uschi
                                Forenmitglied

                                  Hallo Wilhelm,

                                  vielen Dank für deine Antwort.

                                  Auch bei mir sind aus 2 Ackerhummelvölkern bereits Königinnen abgeflogen. Dann gehört das kleine Kerlchen bestimmt dazu und ich habe zum ersten Mal bewusst einen Ackerhummeldrohn gesehen :-)

                                  Viele Grüße

                                  Uschi

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 70)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.