Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Hummel kommt mit (Ei?) aus dem Nest

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #79309 Antworten | ZITIEREN
    Muschemau
    Forenmitglied

      Hallo,

      Ich kenne mich mit Hummeln leider nicht aus. Ich beobachte schon seit geraumer Zeit, dass reges Hummeltreiben auf unserer Terrasse ist. Sie haben sich wohl im Lüftungsschlitz unseres Hauses eingenistet. Nun sassen wir heute Abend bei schönem Wetter noch länger draußen und da kam plötzlich eine Hummel mit einem größeren Ei rausgekrappelt. Das EU war für die Hummel zu schwer, um damit wegzufliegen (sie hat es versucht). Sie rollte es dann sehr ungeschickt zum Rasen und war dann nicht mehr sichtbar. Uns würde interessieren, was dieses Prozedere auf sich hat. Hab schon ein bisschen recherchiert, aber dieses Verhalten hab ich so nicht finden können. Könnt ihr mich aufklären?

      Ganz liebe Grüsse

      Muschemau

      #79315 Antworten | ZITIEREN
      osmia
      Forenmitglied
        • 30539
        • 80m

        Hallo muschemau,

        Ihr habt beobachten können, wie die Hummel eine Hummellarve entsorgt hat.

        Das passiert aus unterschiedlichen Gründen. Die Larve könnte gestorben sein, oder sie brauchen den Platz für Königinnenbrut.

        #79335 Antworten | ZITIEREN
        Bulli
        Forenmitglied

          Hallo,

          man nennt das Larvenauswurf oder Larvenausflug.

          Weil dies nach meiner Meinung häufig nach warmen Tagen passiert, könnte der Larvenschaden indirekt durch eine zu hohe Nistraumtemperatur entstanden sein. Zeit (erste Hitzewelle des Jahres) und Ort (Terrasse, vermtl. nach Süden) weisen für mich auf eine hohe Temperatur hin. Unter “Lüftung” verstehe ich ein Lüftungsloch in einer Klinker-Vorhangfassade. Da kann es ziemlich warm werden. Alles über 28 Grad ist zu heiß für die Hummeln. Ein Thermometer gibt euch einen ersten Hinweis wie warm es ist.

          Kann man in dem Bereich, wo das Nest sein könnte, einen Vollschatten erzeugen, beispielsweise durch große Zaunelemente, Bretter, Gipskarton, Steinstapel oder andere große Schattenspender?
          Kann man zusätzlich kühlendes Wasser versprühen oder nass gehaltene Decken auslegen und aufhängen, wegen der Verdampfungskälte?

          Mehr kann euch durch eine Vor-Ort-Beratung empfohlen werden. Dafür gibt es zertifizierte/anerkannte Hummelberater, die auch Wespenberater oder Hornissenberater sein können. Eine Umsiedlung wäre vielleicht die beste Wahl. Solche Berater erreicht man häufig über die Feuerwehr, über die Obere bzw. Untere Landschaftsbehörde oder die örtlichen Umweltschutzorganisationen.

          Drücke euch die Daumen

          VG Bulli

           

          #79426 Antworten | ZITIEREN
          Muschemai

            Vielen Dank für deine Rückmeldung 🙂

            #79427 Antworten | ZITIEREN
            Muschemaus

              Aha! Danke für die ausführliche Erklärung und Tipps.

              Werde schauen, was sich da machen lasst.

            Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            Antwort auf: Hummel kommt mit (Ei?) aus dem Nest
            Deine Information:




            :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
            :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: