Bombus terrestris (?) – Königin?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten, 1 Woche von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Katrin
ForenmitgliedManfred HH
ForenmitgliedGegen eine nestgründende Königin sprechen die vielen Milben. Die Milben verlassen ihre Wirtstiere nach einer Nestgründung normalerweise und leben dann im Nest.
Katrin
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Manfred, danke für den Hinweis. Es wäre sicherlich auch nicht so gut, würden die Hummeln jetzt noch Nester gründen.
Liebe Grüße aus MV, Katrin
Frantisek Kuklik
ForenmitgliedHi Katrin,
es ist durchaus üblich, dass zum Ende der Saison Jungköniginnen bei der Beschaffung der Nahrungsressourcen einspringen. Dies ist der Fall, wenn es an Arbeitskräften im Nest mangelt und etliche Larven nach Futter schreien. Nach ihrer Aushilfe vergräbt sich die Jungkönigin zur Überwinterung und kann im kommenden Jahr durchaus ein eigenes Nest gründen.
Gruß FrantišekKatrin
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo František, danke für deine ausführliche Antwort! Sehr interessant, das wusste ich bisher noch nicht. Die Natur hat so viele Abenteuer zu bieten, es wird nie langweilig.
Viele Grüße, KatrinKatrin
ForenmitgliedBeitragserstellerMartin
ForenmitgliedZum Thema aushelfende Jungköniginnen hat Michel in seinem wie immer empfehlenswerten Tagebuch auch einiges interessantes zu berichten.
http://www.insektenstaaten.de/Tagebuch2020_2.html (21. 06. 2020)
František Kuklik
Hallo Katrin,
wie hast Du denn mein Buch aufgestöbert? Es heißt “Meine Hummeln” und ist vor allem für beginnende Hummelzüchter geeignet. Es wurde in der Tschechei veröffentlicht. Es gibt hier ein Paar Erfahrungen und einige Hinweise zu den ersten Schritten in der Hummelhaltung.
Den Hinweis von Martin finde ich sehr gut, um auf ein außerordentlich interessantes Blog im Web aufmerksam zu machen. Nichtsdestotrotz, auf eine klare Frage sollte eine klare Antwort folgen, die man nicht unter der Lupe suchen muss. Einen Hinweis auf kompetente Quellen kann man ggf. anhängen, findest Du nicht?
Nette Grüße
FrantišekKatrin
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Martin, danke für den Link.
Gruß, Katrin
Katrin
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo František, das Internet weiß alles und findet jeden!
Ich habe nur deinen Namen eingegeben und siehe da …
Züchtest du Hummeln zum Bestäuben größerer Obstplantagen und für den Export? Das stelle ich mir schwierig vor, so viele Tiere/Völker gesund zu halten und die Königinnen über den Winter zu bringen.
Und ja, auch ich liebe natürlich klare Antworten. Aber ich bin Martin unendlich dankbar, dass er mir überhaupt auf meine vielen Beiträge antwortet. So ´ne Type wie ich kann bestimmt auch schnell mal nervig werden und für die Beantwortung meiner Fragen geht dann viel Freizeit drauf …
Ein kleiner Ausflug in die Geschichte: da ich jetzt weiß, dass du aus Tschechien stammst, sende ich anbei ein paar “uralte” Eindrücke von meiner Prag-Reise mit der Schulklasse (ein sehr begehrtes Reiseziel zu DDR-Zeiten
)
Viele Grüße, Katrin (“damals” war ich schon fotografiersüchtig
)
Martha
Forenmitglied@Martin Herzlichen Dank für den Link. Ich habe in den Tagebüchern bereits etwas “geschnuppert”. Ist ja eine Wucht. Da werde ich mir die Zeit nehmen, um alle zu lesen.
-
AutorBeiträge