Amseln im Garten
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 5 Monaten von
Frank.
-
AutorBeiträge
-
petersberg
ForenmitgliedErst durch einen Hinweis meiner Frau bin ich aufmerksam geworden.
Rotschwänzchen und Stieglitze sind neuerdings sehr häufig im Garten anzutreffen.
Aber Amseln sind keine mehr da..ist das Euch auch schon aufgefallen?
Doris hatte mal was dazu geschrieben aber ich finde es nicht mehr.
Auch kein Nest in der Hecke.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Meinst Du das von Doris:
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@petersberg Das Usutu Virus raffte viele Amseln dahin.
petersberg
ForenmitgliedBeitragsersteller@ Martha Stefan
Ja das habe ich gesucht.Dankeschön
Voriges Jahr hatte ich das auch auf den Schirm aber eher beiläufig.
Am Samstag waren wir trotz Hitze ein paar Stunden im Garten und nicht eine Amsel gesehen.
Habe mich eben mal ein bischen belesen das Usuta Virus hat dieses Jahr mehr Vögel getötet als 2018.
Schön ist was anderes.
VG.Sonja
Forenmitglied- DE 22159
- 29 m
Gestern mit Besorgnis
diesen Post gelesen und heute Morgen gleich mal darauf geachtet:
Zum Glück habe ich beim Verlassen des Grundstücks gleich mal eine im Garten gesehen.
Puh!
Hoffentlich erholt sich der Bestand recht schnell.
Frank
Forenmitglied- 199 m
Die ganze Sache muss man sicher aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Hauptursache des Fehlens von Amseln ist die lange Trockenheit. Amseln fressen und füttern überwiegend Regenwürmer. Diese ziehen sich aber bei Trockenheit in tiefere Erdschichten zurück und warten dort zusammengerollt auf Regen. :regen:
Deswegen leiden die Amseln derzeit an Futternot und müssen an feuchteren Standorten (Bachläufe) nach Futter suchen.
Ich habe in meinem Garten regelmäßig Amselbesuch. Sie kommen hauptsächlich an die Vogeltränke um ein Bad zu nehmen.Bei dem Usutu Virus scheiden sich dann wohl die Geister. Man kann doch gar nicht genau sagen, dass in diesem Jahr mehr Amseln von ihm dahin gerafft wurden, als 2018. Es ist erst ein halbes Jahr vorbei.
Hand aufs Herz: Wer von Euch schickt eine tote Amsel gleich ins Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg???
Wenn es hoch kommt, schickt vielleicht Einer von Hundert eine Amsel dort hin. Wie will das Institut dann den Virus in dieser Größenordnung nachweisen???
Der Artikel beim Nabu ist übrigens vom 28.08.2018. Für 2019 habe ich noch keine Horrormeldungen gefunden.Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Nabu ruft auf:
Tote Amseln online melden!
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Ich schließe mich den Amsel-Beobachtungen von @Frank für meinen Garten an. Dort sind täglich einige Amseln zum Mampfen, Trinken und Baden.
Wenn der Boden in den Beeten gelockert ist – eventuell noch trockenen Kaffeesatz untermengen (Regenwürmer lieben Kaffeesatz) – und bei Bedarf ausreichend gewässert wird, dann sollten die Amseln kaum Futterprobleme bekommen.
Dazu noch einige große Schalen mit Steinen (Landeplatz für Wespen & Co.) und frischem Wasser gefüllt im Garten verteilen (Wasserhöhe: Amseln sollten zum Baden mindestens halb untertauchen können).
Aber vielleicht ist das mit den Amseln auch regional bedingt – wie schon bei den
festgestellt.
Frank
Forenmitglied- 199 m
Ich bin mir mit meiner Vermutung von heute Vormittag nicht mehr so sicher
Ich habe gerade eine junge Amsel im Garten, welche sich ganz und gar nicht wie eine Amsel verhält. Das ist sehr traurig.
Etwas Wasser hat sie aus der Tränke gesoffen, das war’s. Sitzt auf der Wiese und rührt sich kaum. Werde wohl gleich noch die Wildtierstation anrufen müssen. Sehr, sehr schade
Frank
Forenmitglied- 199 m
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Frank!
Ohje. Das Hört sich nicht gut an, sehr schade.
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Frank Bewegt sich die Jungamsel inzwischen denn etwas? Das mit dem Ei ist auch merkwürdig.
Frank
Forenmitglied- 199 m
Ich kann bis auf 30 cm an sie ran, dann hüpft sie etwas weg. Regenwürmer aus dem Kompost wollte sie nicht.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo zusammen
Wenn die Amsel noch sehr klein ist, wird sie noch von den Eltern gefüttert und frisst noch nicht selbständig.
Wenn meine Vermutung stimmt, kommen die Eltern wieder wenn es ruhig ist.
Ich kann mir vorstellen, dass ein „Räuber“ hinter dem Nest war.
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Frank Dann reagiert sie wenigstens, schon mal ein gutes Zeichen. Dass man so nah an sie herankommen kann, ist bei Jungvögeln gar nicht so selten, da sie noch unerfahren mit Gefahreneinschätzungen sind.
Die Annahme von @Martha kann – hoffentlich – zutreffen.
Hast Du zufällig die Eltern schimpfen gehört?
-
AutorBeiträge