Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 22927
- 50 m
@chrissimandy
im Forum gehen die Meinungen i. Sa. aktiv ansiedeln auseinander. Wenn man neu dabei ist, ist es einem egal, welche Art man im Kasten hat. Man freut sich über das wunderbare Treiben der Hummeln. Später, wenn du eine bestimmte Art im Kasten haben möchtest, kommst du um das aktive Ansiedeln kaum herum. Hier ist oberstes Gebot, die Hummel schonend zu behandeln.
Eine Variante wäre eine Pappröhre herzustellen, die genau in den Eingang des Kastens paßt. In die eine Öffnung einen konisch angespitzten Korken stecken (der dann auch in die Eingangsröhre paßt) und die Pappröhre als Fakeloch in den Boden stecken, wo Hummeln suchen. Loch mit Besenstiel bohren. Der Korken bleibt unter drinnen. Die obere Öffnung sollte ebenerdig abschließen. Wenn eine Queen hineinkrabbelt, die Röhre mit der Hand zuhalten, die Röhre herausziehen und ohne große Erschütterungen zum Kasten gehen. Die Röhre vor das Einlaufloch des Kastens halten, die Hand wegnehmen und die Röhre schnellstmöglich in das Einlaufloch stecken. Das muß schnell erfolgen und die Humel darf keinesfalls verletzt werden!! Nach 2-3 Minuten vorsichtig den Korken entfernen und schauen, ob die Queen im Kasten ist. Dann die Röhre entfernen und den Korken ins Einlaufloch. Nach ca. 10 Minuten den Korken entfernen und dann auf einen schönen Orientierungsflug hoffen. Viel Glück und vor allem Geschick bei der Aktion.
HP