Antwort auf: Schwegler unterirdisch

#5414
AvatarAnonym

    Werd mir demnächst einige grössere Tontöpfe u. ev. ausreichend grosse Untersetzer vom Baumarkt holen.
    Seitlich das Loch für die Laufröhre, an dieser oben der Klappenblock mit zusätzlichem Belüftungsloch.
    Der Untersetzer wäre als Deckel für das oben offene Pflanzgefäss gedacht, an das man oben am Rand noch eine Dichtung anbringt.
    Ein kleinerer Untersetzer als Zwischendecke im Topf wäre dann noch zusätzlich vorgesehen.
    Theoretisch könnte man die Untersetzer durch einen Tontopf ersetzen, der grösser als der eigentliche Nisttopf ist.
    Und der obere geht vielleicht nur 10cm rein, und dann liegt er an der Wand des unteren an. Den oberen noch mit Erde befüllen, und man hat zusätzliche Dämmung obendrauf. Topf im Topf sozusagen. Das Wasserabzugsloch dient dann als Entlüftungsloch.
    Mein erstes erfolgreiches Hummelnest war übrigens ein im Erdhaufen vergrabenes Tonrohr, hinten u. vorne mit Styropor als Abdichtung. Elektriker-Schlauch dran, u. dieses Provisorum wurde sofort von der Steinhummel besiedelt.
    Ist schon über 10 Jahre her :emb:

    Der Betonhohlziegel ist mir zum bearbeiten doch etwas zu hart. Der Erdhaufen im Garten ist die ideale Örtlichkeit dafür.
    Das aufwendigste ist der Klappenblock, der Rest ist Kinderspiel.
    Werd wohl ein Foto reinstellen, wenn das Werkel steht :sun:

    Luc