Hummelbestimmung

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 70)
  • Autor
    Beiträge
  • #3736
    Siegfried Holzner
    Forenmitglied

      Würde gerne wissen was für eine Hummel das ist. Bin mir nicht sicher kann sie nicht bestimmen. :dontknow:

      Foto/Video:
      #3751
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo Siegfried!

        Mit wäre es lieber gewesen Du hättest nach der Staude gefragt. Liatris spicata („Prachtscharte“, ein echter Mummelmagnet) hätte ich nämlich gewusst. :emb:

        Bei der Hummelart muss ich leider passen… :hair:

        #3774
        Anonym

          Ich habe mich ein bisschen im Netz umgeschaut und ähnliche Hummeln gefunden. Könnte das nicht der Drohn einer hellen Erdhummel sein?

          #3788
          Siegfried Holzner
          Forenmitglied

            Hallo Christine,hab ich auch schon vermutet aber sicher sind auch die Experten nicht.Sie können sich sehr gut verkleiden.Grade bei den hellen Erdhummeln.

            #3806
            Detter
            Forenmitglied
            Beitragsersteller

              Mal feste zupacken, wenn sie sticht :cry: war es keine Drohne. :devil: :roll:

              #3824
              Doris
              Forenmitglied
                • DE 39624
                • 38 m ü. NHN

                Ich habe heute im Garten am Winterjasmin „normale“ Hummeln beim Auftanken beobachtet.
                Und jetzt habe ich eine Frage zu einer seltsamen Beobachtung.
                Erst an den Jasminblüten, dann an der Scheunenwand saß ein fliegendes Insekt. Erst dachte ich an eine große, etwas schlanke Hummel. Im Hummelbuch von Hagen habe ich nachgeschlagen, aber nichts gefunden. Ich hatte leider keine Gelegenheit zum Fotografieren. Vielleicht kann mir jemand helfen.
                Schwarzer Körper, sah aus wie unbehaart, Größe ca. 26-28mm, Flügel schimmerten im Sonnenlicht leicht bläulich. Ich weiß nicht ob mir noch ein Schnappschuss gelingt.

                #3825
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Mit ziemlicher Sicherheit hast Du die relativ seltene Holzbiene gesehen. Glückwunsch!

                  Holzbiene

                  Holzbiene

                  #3827
                  Doris
                  Forenmitglied
                    • DE 39624
                    • 38 m ü. NHN

                    Hallo Stefan,
                    ja, das war sie. Wunderschönes Insekt. Und ich hoffe, dass sie bei uns bleibt. Wir haben Totholz-Ecken, Holzstapel und teilweise Beetabdeckung aus Rindenmulch. Scheint ihr zu gefallen. Gestern haben wir unsere Brachfläche vertikutiert und für die Aussaat mit Veitshöchheimer Bienenweide vorbereitet. Vielleicht haben wir damit deren Winterschlaf unterbrochen.
                    Danke für die Antwort und Grüße

                    #4341
                    Detter
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller

                      @Siegfried: Ich habe heute ein Foto der „Veränderlichen Hummel“ (Bombus humilis) gesehen, dass kommt Deinem Foto sehr nahe.

                      #4466
                      Doris
                      Forenmitglied
                        • DE 39624
                        • 38 m ü. NHN

                        Hallo, heute habe ich eine Hummel vor meinen Kästen im Gras entdeckt. Ich habe hier zwei Fotos eingestellt mit der Bitte, mir bei der Bestimmung zu helfen.
                        Sie hat einen gelben Streifen am Kopf und der Körper ist schwarz und unbehaart. Hoffentlich sind die Fotos aussagekräftig.
                        Danke schon Mal und LG

                        Foto/Video:
                        #4844
                        bumblebee
                        Forenmitglied

                          Hallo liebe Hummelfreunde,

                          eine Frage an euch! Ist das eine Ackerhummel?

                          Foto/Video:
                          #4874
                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Das sehe ich auch so. Eine Ackerhummel-Arbeiterin würde ich sagen.

                            Vielleicht sagen Bulli oder Martin ja noch was dazu, die kennen sich da um einiges besser aus als ich. :angel:

                            #4883
                            Bulli

                              Hallo Doris,

                              irgendwo las ich mal, dass ein Hummelexperte am haarlosen Abdomen von Bewohnerinnen erkennen konnte, dass das Nest von einer Kuckuckshummel übernommen wurde.
                              Bei der Art würde ich nur Wiesenhummel und Gartenhummel ausschließen.

                              Hallo bumblebee,

                              eine Ackerhummel möchte ich ausschließen, weil auf Tergum 2 und T3 keine schwarzen Haare sind.
                              Das, was schwarz erscheint ist wohl schütter behaart in einem Braunton.
                              Die Haare an den Hinter-Tibien um die Corbicula sehen recht hell aus.
                              Damit ist es vermutlich eine Veränderliche Hummel (Bombus humilis).
                              Bei der Mooshummel müssten die rötlich-braunen Haare auf T2 und T3 dichter stehen, glaube ich.

                              Viele Grüße
                              Bulli

                              #4884
                              Bulli

                                Die obige Bestimmung gilt für die Bilder links, mitte-rechts und rechts. Ich gehe davon aus, dass es ein und dasselbe Tier ist?

                                Auf dem Bild mitte-links wird wohl eine Ackerhummel abgebildet sein.

                                #4901
                                bumblebee
                                Forenmitglied

                                  Hallo Bulli,

                                  vielen Dank für die Antwort. Ich dachte eigentlich, dass es immer die gleiche Hummel war. Habe aber gerade festgestellt, dass das Bild Mitte-links aus einer anderen Serie stammt (die ich ein paar Minuten später aufgenommen habe). Was also die Bilder links, Mitte-Rechts und rechts betrifft, hab ich ja auf eine Mooshummel gehofft … aber eine Veränderliche Hummel hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Sie sieht auf jeden Fall deutlich anders aus, als die Ackerhummelarbeiterinnen, die sonst so bei mir rumschwirren.

                                  Gute Nacht!

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 70)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.