Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Johann Neumayer: Wo sind die Hummelarten???

Ich habe jetzt den thread zu diesem wichtigen Thema gelesen und möchte euch einige österreichische Erfahrungen schildern:
Es stimmt, in den Nistkästen hat man i.d.R. nur die häufigen genannten Arten.
Viele der selteneren leben entweder in besonderen Biotopen (B.muscorum, B. distinguendus, B. veteranus in Feuchtgebieten, davon sind die beiden erstere wirklich ausgesprochen selten geworden und in weiten Gebieten ausgestorben, letztere ist regelmäßig dort zu finden).
Manche kommen nur in besonderen Regionen vor (B. confusus nur mehr im Waldviertel, B. argillaceus nur in Südösterreich, B. haematurus nur im Südosten). Und viele Arten sind halt nur in den Alpen und z.T. in Mittelgebirgen beheimatet (B. sichelii, B. monticola, B. pyrenaeus, B. mucidus, B. mesomelas, B. mendax, B. alpinus, B. soroeensis, B. wurflenii, B. quadricolor, B. gerstaeckeri…).
Alle diese Arten kann man in einem Garten im Wirtschaftsgrünland oder Ackerbaugebiet nicht erwarten.
Von den alpinen Arten halte ich keine für gefährdet. man darf nicht vergessen, dass Deutschland nur Anteil an den Nordalpen hat und B. alpinus und B. mesomelas dort nicht zu erwarten sind. Es würde sich auch lohnen, die alten Nachweise mancher Arten genauer anzuschauen und der Literatur nicht zu viel zu trauen. z.B. haben sich die alten Literaturangaben über Bombus alpinus in Oberösterreich alle als B. monticola herausgestellt.
Für gefährdet und bedroht halte ich einige Tieflandarten (B. confusus, B. pomorum, B. subterraneus und vor allem B. muscorum und distinguendus). Wir haben in Niederösterreich aber noch vier gefunden. Es ist nicht hoffnungslos.
Und am schlimmsten ist, dass im intensiv genutzten Land nur mehr ganz wenige Arten überbleiben. Was zunehmend fehlt, sind die an sich nicht seltenen, ansopruchsvolleren Arten wie B. sylvarum, B. ruderarius, B. humilis.
Bei B. muscorum und B. distinguendus ist der Verlust großer Feuchtflächen wohl ausschlaggebend für ihren Rückgang.
Und die drei Steppenhummelarten B. fragrans, B. armeniacus und B. laesus sind in Österreich ausgestorben, wie auch ihr Lebensraum, die großen Weideflächen in Ungarn und Ostösterreich. Sie sind aber in den Steppen Kleinasiens sehr wohl noch zu finden.
Bei B. subterraneus stehe ich vor einem Rätsel. Die Art taucht mal hier mal dort auf, immer einzeln und in eher unscheinbaren Biotopen.
Mit confusus und pomorum verhält es sich ähnlich. Da bliebe noch Forschungsbedarf. Es sieht so aus, als ob diese drei die strukturreiche Kulturlandschaft bevorzugten und als erste verschwinden, wenn blüten-und strukturreiche Gebiete übernutzt werden.

Noch eins: Immer wieder sehe ich z.T. kühne Bestimmungen aufgrund vager Fotos oder unklarer Beschreibungen. Ich habe viel Erfahrung, aber ich traue mir nicht zu, im Freiland eine ruderarius mit Pollenhöschen immer sicher zu erkennen, oder eine subterraneus von einer disntinguendus zweifelsfrei zu unterscheiden. Und auch die Unterscheidung von B. soroeensis und B. lapidarius ist nicht so euinfach, v.a. wenn letztere alt ist.
Manchmal kommt man als Entomologe sogar bei Hummeln nicht umhin, ein Exemplar zu töten und unter dem Binokular zu bestiommen.
Was ich sagen wollte: Nicht jede Bestimmung aufgrund einmaliger Beobachtung ist sicher, v.a. nicht, wenn jemand eine Art das erste Mal zu sehen meint.
Und wenn man andere Arten als die häufigen in Nistkästen halten will, muss man Kästen ins Gebirge stellen oder in Regionen mit vielen Arten. und man muss damit rechnen, dass Nestbauer wie ruderarius, veteranus… nicht so gern in Nistkästen gehen.

mfG Johann Neumayer

>Die meisten Hummelfreunde halten nur die häufigen Hummalrten,
>da man seltene Arten nicht zu sehen bekommt oder diese in der
>Region nicht vorkommen.
>Deshalb man hört nur immer etwas von der Dkl. Erdhummel,Hellen Erhummmel,Baumhummel,Wiesenhummel,Acker-,Garten- und Steinhummel
>aber was ist mit al den anderen Hummelarten???
>
>
>
>
>V.G. Bago :)

Themenübersicht öffnen: Wo sind die Hummelarten???

Schreibe einen Kommentar