André: Trachtpflanze Spätsommer/Herbst – versuch es mal mit dem Bienenbaum!

>Hallo Bago,
>
>danke für die vielen Tipps.
>Phacelia/“Bienenfreund“ habe ich im Frühjahr gesät, der ist inzwischen groß und wird von den Hummeln sehr intensiv beflogen, ich nenne ihn deswegen schon „Hummelfreund“ (interessanterweise verirrt sich selten mal eine Honigbiene daran). Etwas Phacelia habe ich inzwischen auch wieder ausgesät sowie Lupinen.
>Wusste aber nicht, dass beides bis in den Herbst hinein blüht.
>
>Wie schaut es denn mit Herbstastern aus? Letztes Jahr beobachte ich, dass diese zumindest von Honigbienen sehr intensiv beflogen wurden.
>
>Werde demnächst wieder ein paar Fotos hier einstellen mit der Bitte um Pflanzenbestimmung, habe da einige Pflänzchen im Garten, die gut oder schlecht beflogen werden und würde mich interessieren, was das für welche sind.
>
>Viele Grüße,
>Dennis

Hi Dennis,

wenn du genügend Platz hast und längerfristig planst, dann empfehle ich dir den Bienenbaum. Habe mir dieses Jahr auch einen zugelegt. Laut Beschreibung muss dieser sehr viel Nektar haben, angeblich würde der Besuch von ca. 3 Blüten ausreichen um den Honigmagen einer Biene zu füllen, dass finde ich schon echt erstaunlich.

Infos findest du unter: http://www.bienenbaum.com/theme_2.html

Viel Spaß

Gruß,
André

Themenübersicht öffnen: Trachtpflanze Spätsommer/Herbst – versuch es mal mit dem Bienenbaum!

Schreibe einen Kommentar