Suchergebnisse für: 'Schädlinge'
Harry: Der Hobbyimker
Hallo Dennis, das sehe ich auch so. Schade, dass ich den Auszug aus dem alten Imkereibuch nicht mehr finde, wo Hummeln als Schädlinge bezeichnet werden. Themenübersicht öffnen: Der Hobbyimker
Harry: Der Hobbyimker
Hallo Dennis, Suche gerade nach dem Beitrag wo Imker Hummeln als Konkurenzschädlinge betrachten, finde ihn aber nicht. Cornel hat z.B. diesen Hinweis auf seiner HP. 2.7. Firma erklärt Hummeln zu Schädlingen Die Firma „Bugspray“ (bug: engl. Insekt, Käfer) nimmt Stellung Harry: Der Hobbyimker weiterlesen
Dennis: Der Hobbyimker
Hallo Alex, Harry und Helena, bei den Imkern kommts sehr drauf an, an wen du gerätst. In den Ortsvereinen findest du meist Herren 70+, die die Imkerei in den 60ern gelernt haben und da galt: Gewünschte Tiere „in Form pressen“, Dennis: Der Hobbyimker weiterlesen
Harry: Der Hobbyimker
Ja, von Hummeln hat der wirklich keine Ahnung. Aber leider gibt es davon recht viele, ohne der Imkerehre jetzt auf die Füße treten zu wollen. Natürlich gibt es auch Imker die mal links und rechts von ihrem Gewerbe oder Hobby Harry: Der Hobbyimker weiterlesen
Roland: Hummelkasten
>Halte Abstand von diesem Kram bei Amazon; nach neusten Erkenntnissen und unseren oft langjährigen Erfahrungen hier ist der völlig ungeeignet – allein schon die «Grösse» (Erdhummeln können bis zu 600 Tiere umfassen!) und die Löcher sind super für Wachsmotten und Roland: Hummelkasten weiterlesen
Roland: Hummelkasten
>Halte Abstand von diesem Kram bei Amazon; nach neusten Erkenntnissen und unseren oft langjährigen Erfahrungen hier ist der völlig ungeeignet – allein schon die «Grösse» (Erdhummeln können bis zu 600 Tiere umfassen!) und die Löcher sind super für Wachsmotten und Roland: Hummelkasten weiterlesen
Helena: Hummelkasten
Halte Abstand von diesem Kram bei Amazon; nach neusten Erkenntnissen und unseren oft langjährigen Erfahrungen hier ist der völlig ungeeignet – allein schon die «Grösse» (Erdhummeln können bis zu 600 Tiere umfassen!) und die Löcher sind super für Wachsmotten und Helena: Hummelkasten weiterlesen
Bago: Entwicklung Nistkasten gg. Naturnest
Hallo, in der Regel entwickeln sich Völker in den Nistkästen schneller und besser. Sie sind der Natur ja nicht so hilflos ausgeliefert wie ihre Artgenossen. Außerdem werden die Völker in den Nistkästen weniger von Schädlingen befallen als in der Natur. Bago: Entwicklung Nistkasten gg. Naturnest weiterlesen
Chris267: Wachsmottenbekämpfung
Habe/hatte heuer 10 Hummelvölker in meinen Gärten. Leider auch Verluste durch Wachsmotten. Vielleicht ziehen diese Schädlinge auch meine Bienenvölker an?! Leider hatte das Pflanzen von Lavendelstöcken vor den Hummelkästen tw. keinen Erfolg. Nun hab ich mir für nächstes Jahr überlegt, Chris267: Wachsmottenbekämpfung weiterlesen
Anne: Feldversuch gegen Wachsmotten – wer macht mit?
Hallo Alex, bin beim googeln auf deinen Thread gestoßen, weil ein Freund (aus Frankreich, bio-Dynamischer Landbau) mir genau den Tip gegeben hat zum endgültigen Vertreiben von – in unserem Fall – Lebensmittelmotten. Er sammelt fleißig und ich fang gerade damit Anne: Feldversuch gegen Wachsmotten – wer macht mit? weiterlesen