Anne: Feldversuch gegen Wachsmotten – wer macht mit?

Hallo Alex,

bin beim googeln auf deinen Thread gestoßen, weil ein Freund (aus Frankreich, bio-Dynamischer Landbau) mir genau den Tip gegeben hat zum endgültigen Vertreiben von – in unserem Fall – Lebensmittelmotten. Er sammelt fleißig und ich fang gerade damit an…

Darf ich fragen, wie deine Erfahrungen dann waren?

Das “Reden mit dem Mottenwesen” hats bis jetzt nicht gebracht – vielleicht, weil ich auch viel abwesend bin und dann denken die frechen Motten, sie dürfen wiederkommen…

Würd mich über deine Nachricht freuen.

Liebe Grüße

Anne

>Hallo Hummelfreunde,
>
>ich habe vor kurzem von einem erstaunlichen und schwer glaubhaften Mittel gegen Schädlinge erfahren. Vielleicht kennt es jemand genauer und kann dazu was sagen – hier meine Infos:
>
>Klingt alles etwas “seltsam” – aber einen Versuch wäre es wert. Es handelt sich um ein Verfahren nach Rudolf Steiner:
>
>Angeblich kann man seinen Garten vor Schnecken schützen, wenn man Schneckenleichen trocknet und sammelt. Diese trockenen Schnecken verbrennt man auf einem Holzfeuer. Die daraus gewonnene Asche (Holz- mit Schneckenasche) verreibt man nun gründlich.
>
>Diese Asche auf den Garten gestreut soll vor Schnecken schützen.
>
>Man kann diese Asche auch noch nach homöopathischen Verfahren potenzieren, also 1 Teil Schneckenasche mit 9 Teile Holzasche mischen, gründlich verreiben, und man hat eine D1. Damit dieses Spiel nochmal machen = D2 etc.etc.
>
>Ob das Ganze bei einer bestimmten Mondphase zu machen ist weiß ich nicht.
>Ob es wirkt, weiß ich auch nicht – werde es aber ausprobieren.
>
>Nun aber meine Idee: was mit Schnecken klappt sollte mit Wachsmotten auch klappen.
>Daher mein Aufruf an alle die offen für “verrückte” Ideen sind:
>
>Wer in diesem Jahr Wachsmotten hat, diese bitte sammeln und nach obigem Verfahren verarbeiten.
>Die Asche dann in und um das Hummelnest streuen – vielleicht auch etwas für nächstes Jahr aufbewahren.
>Und dann beobachten: hilfts wirklich???
>
>Im Herbst könnten wir dann hier im Forum berichten, wie’s gelaufen ist…
>Wer macht mit?
>
>Alles Gute,
>Alex

Themenübersicht öffnen: Feldversuch gegen Wachsmotten – wer macht mit?

Schreibe einen Kommentar