Suchergebnisse für: 'Heidehummel'
Wald-Kuckuckshummel (Bombus sylvestris)
Die Wald-Kuckuckshummel ist Sozialparasit bei der Wiesenhummel. Lebensraum der Wald-Kuckuckshummel Im Gegensatz zu ihrem Namen ist ihr Lebensraum nicht in geschlossenen Wäldern, sondern eher im offenen Gelände (vor allem auf Wiesen, Parks und an Waldrändern, regelmäßig auch in Gärten). Verbreitung Wald-Kuckuckshummel (Bombus sylvestris) weiterlesen
Europäische Hummelarten
Es gibt etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigten und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten, sie besiedeln praktisch die gesamte eurasische Landfläche nördlich des Himalaya. Sie fehlen in Europäische Hummelarten weiterlesen
Christian: Nochmals Bitte um Hummelbestimmung!
Hi Thomas, ich wag mich mal ran: >Vermutung: dunkle Erdhummel >https://www.dropbox.com/sh/9ukrt22ah3ckpx0/fl412LKcwV Das sinds zwei verschiedene Tiere, richtig? links ein Drohn, rechts ne Arbeiterin. Bei beiden würd ich auch auf Dunkle Erdhummel gehen. >Vermutung: helle Erdhummel >https://www.dropbox.com/sh/0s5dl2qyfaspwft/N6AFjLPoxD schwer zu sagen, könntest Christian: Nochmals Bitte um Hummelbestimmung! weiterlesen
Christian: Und noch ein Foto, wo ich unsicher bin
Hi Christoph, zum eindeutigen Bestimmen is das Bild nicht so gut geeignet. Jedenfalls tu ich mich schwer, ne sichere Bestimmung is mir nicht möglich. Meine, es ist ne Dunkle Erdhummel. So lang ist der Rüssel gar nicht, meine ich. Die Christian: Und noch ein Foto, wo ich unsicher bin weiterlesen
Fienchen: zwei Hummeln ein Nistkasten
>Hi >hatte ich auch zweimal. Ackerhummel/Heidehummel und Ackerhummel/Wiesenhummel. immer war die Ackerhummel Sieger. Ohne Stecherei. eine Queen blieb einfach aus. Einer im Forum gab mir den Tip die Nistkugeln durch nen Karton zu teilen, so dass sich der Kasten am Fienchen: zwei Hummeln ein Nistkasten weiterlesen
Christian: zwei Hummeln ein Nistkasten
Hi hatte ich auch zweimal. Ackerhummel/Heidehummel und Ackerhummel/Wiesenhummel. immer war die Ackerhummel Sieger. Ohne Stecherei. eine Queen blieb einfach aus. Einer im Forum gab mir den Tip die Nistkugeln durch nen Karton zu teilen, so dass sich der Kasten am Christian: zwei Hummeln ein Nistkasten weiterlesen
Christian: zwei Hummeln ein Nistkasten
Hi hatte ich auch zweimal. Ackerhummel/Heidehummel und Ackerhummel/Wiesenhummel. immer war die Ackerhummel Sieger. Ohne Stecherei. eine Queen blieb einfach aus. Einer im Forum gab mir den Tip die Nistkugeln durch nen Karton zu teilen, so dass sich der Kasten am Christian: zwei Hummeln ein Nistkasten weiterlesen
Christian: Alles belegt
Eine Woche nachdem die ersten Queens unterwegs waren, sind scheinbar alle Kästen belegt. Hatte zwei Dunkle Erdhummeln auf Suchflug beobachten können. Eine eingesetzt, die hat den Kasten auch angenommen. Der Nachbar hat mir erzählt er hätte zwei tote Hummeln in Christian: Alles belegt weiterlesen
Martin: Bestimmung: Bombus jonellus
Allein die Tatsache, dass ich sie am Heidekraut gefunden habe, dürfte sie schon als „Heidehummel“ qualifizieren. Die Pflanze wird nämlich bei mir von anderen Hummeln nicht angeflogen. Bin mir aber auch so relativ sicher. Einzig die Semenov-Hummel käme in Frage, Martin: Bestimmung: Bombus jonellus weiterlesen
Martin: Feldhummel
>Ach so, dachte echt die Feldhummel is kleiner. Denn die Gartenhummeln sind schon große Teile. Ja, Heidehummel könnte natürlich auch sein. Hab im letzten Jahr eine hier hineingestellt, die als Arbeiterin der Heidehummel identifiziert wurde. > Königinnen der Gartenhummeln sind Martin: Feldhummel weiterlesen