Helena: bebildertes Tagebuch 2010

>Hallo, > >nach längerer Abwesenheit habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, die Ereignisse der letzten Woche zusammen zu schreiben und online zu bringen. Das Frühjahr war hinsichtlich seiner witterungsbedingten Ausfälle hier eine leider sehr negativ anzusiedelnde Ausnahme. Die Hummelpopulation Helena: bebildertes Tagebuch 2010 weiterlesen

Martin: Verdrängung seltener Arten?

Genau das ist ja das Standardargument gegen Hummelnistkästen. Da ich keine Nistkästen habe, bin ich da relativ objektiv. Ich persönlich denke, die Bereitstellung einer Nistmöglichkeit allein stellt kein Problem dar. Die Übervorteilung fängt erst an, wenn aktiv zugefüttert wird oder Martin: Verdrängung seltener Arten? weiterlesen

Angelika G.: Eigenartige Beobachtung

>Hallo zusammen, > >bei der heutigen Nestkontrolle viel mir auf, das bei beiden Erdhummelkolonien, speziell aber bei einer eine größere Anzahl toter Jungköniginnen zu finden war. 12 tote Jungköniginnen lagen auf der Polsterwolle oder nahe des Eingangsbereichs. Anatomisch waren sie Angelika G.: Eigenartige Beobachtung weiterlesen

Alexander (Bombus-Admin): Ameisen im Schweglerkasten

Hallo Manfred, ich mag die Ameisen auch nicht in meinem Kasten. Vor allem deswegen, weil ich gerne immer kleine Mengen Zuckerwasser zufüttere – da freuen sich die Ameisen sehr… Letztes Jahr allerdings hatte ich Gartenhummeln. Der Schwegler-Kasten stand so ungünstig, Alexander (Bombus-Admin): Ameisen im Schweglerkasten weiterlesen