Suchergebnisse für: 'Seltsam'
Birgit: Statusbericht
Hallo André, ich hatte Erdhummeln dabei, die haben sich auf dem Flugbrett mehrfach umgedreht, sind mehrfach wieder durchs Loch rein und raus, haben viele Runden gedreht, auch in großer Höhe. Sind aber trotzdem nicht wieder aufgetaucht. Sehr seltsam. Ich habe Birgit: Statusbericht weiterlesen
Birgit: Statusbericht
Bei uns sieht es mit Ansiedelungen wie folgt aus: 2 Baumhummeln, eine hat schon Arbeiterinnen 2 Wiesenhummeln 4 Erdhummeln 4 Steinhummeln 1 Ackerhummel Mal sehen wie viele durchkommen. Es war ein seltsames Jahr, z.B. habe ich noch nie so viele Birgit: Statusbericht weiterlesen
Ingrid: Schreckhafte Erdhummelkönigin
Hallo, in der Nestgründungsphase halte ich mich grundsätzlich von den Nistkästen fern. Zumindest halte ich einen gewissen Abstand, um den Hummelköniginnen nicht das Gefühl zu geben, der Nistkasten sei nicht sicher. Im letzten Jahr mußte ich die Erfahrung machen, das Ingrid: Schreckhafte Erdhummelkönigin weiterlesen
Nobody: Schreckhafte Erdhummelkönigin
Hallo! Auf unserem Balkon hat sich anscheinend (wie im letzten Jahr) eine Erdhummelkönigin in einer Mauerspalte eingenistet. Beim Mittagessen, zu dem ich mich nahe an den Nesteingang setzte, ohne die „Einflugschneise“ zu blockieren, durfte ich heute bei ihrer Rückkehr eine Nobody: Schreckhafte Erdhummelkönigin weiterlesen
Christian: Hummel in Bohrloch
Hi, tausend pro ne Mauerbiene. wenn der Hinterleib rot ist, dann tippe ich auf Osmia cornuta gehörnte Mauerbiene. Isser mehr bräunlich dann handelt es sich bestimmt Osmia rufa Rote Mauerbiene. Die is so häufig, wäre schon seltsam, wenn unter den Christian: Hummel in Bohrloch weiterlesen
Christian F.: Aprilscherz
Wenn ich mich nicht irre hat kein Wissenschaftler dieses seltsamen Fund bestätigt. Eine Hummel, die ihr Nest in Schnee und Eis gräbt… Welche Unmassen an Energie bräuchten die Tiere denn dafür!?! „Nach ihrem Fundort wird die neu beschriebene Art als Christian F.: Aprilscherz weiterlesen
Ingrid: Rechtliche Grundlagen für den Hummelschutz
Ich kann Torsten voll und ganz beipflichten. Auch ich habe durch mein Hobby „Hummeln“ schon einige Mitmenschen – auch von denen angesprochen – erst einmal erklärt, welche Bedeutung Hummeln in Sachen „Bestäubung“ haben. Und siehe da: Viele waren sich dieser Ingrid: Rechtliche Grundlagen für den Hummelschutz weiterlesen
Torsten: Rechtliche Grundlagen für den Hummelschutz
Hallo an alle! Auch ich möchte meinen Senf gerne dazu geben. Ich versuche selber auch Hummel in meinem Garten in Kästen anzusiedel und bin davon überzeugt das jeder der die Natur so intensiv erleben kann auch seine Einstellung zu ihr Torsten: Rechtliche Grundlagen für den Hummelschutz weiterlesen
Elke: Hummel auf Hummel
>Hallo liebe Hummel-Freunde, > >meine Freundin hat heute etwas seltsames beobachtet: Eine Hummel (oder ist es vielleicht eine Biene) sass auf einer Hummel. Um die Begattung einer Königin kann es sich wohl nicht handeln, da sich beide Tiere stark unterscheiden Elke: Hummel auf Hummel weiterlesen
Volkmar Nix: Hummel auf Hummel
Hallo liebe Hummel-Freunde, meine Freundin hat heute etwas seltsames beobachtet: Eine Hummel (oder ist es vielleicht eine Biene) sass auf einer Hummel. Um die Begattung einer Königin kann es sich wohl nicht handeln, da sich beide Tiere stark unterscheiden – Volkmar Nix: Hummel auf Hummel weiterlesen