Suchergebnisse für: 'Hummelnest?'
Alex: Hummelnest?
Hallo Viktor, auf dem ersten Bild kann ich nicht viel erkennen, vermute jedoch daß es sich dabei auch um Solitärbienen handeln könnte. Auch bei Deinem zweiten Untermieter (der mit dem Stecker) handelt es sich um eine Solitärbiene. Sie hat in Alex: Hummelnest? weiterlesen
Viktor: Hummelnest?
Hallo, seit etwa sechs Wochen habe ich eine Hummel zu Gast auf meinem Balkon. Dort steht eine Bonsai-Schale voll völlig ausgetrockneter Bosai-Erde (enthält Kies) mit einer leeren Schale drauf, in dem sich offenbar ihr Bau befindet. Ich habe vor zwei Viktor: Hummelnest? weiterlesen
Angelika: Wespennest oder Hummelnest?
Hallo, bei uns sind es jedes Jahr mehrere Wespennester, die unter dem Dach nisten. Hinter den Dachschrägen der oberen Zimmer kann man sie auch nach Anklopfen summen hören. Auch bei heißem Wetter summen sie laut. Wir kümmern uns nicht drum. Angelika: Wespennest oder Hummelnest? weiterlesen
Melanie: Wespennest oder Hummelnest?
Tippe auf Baumhummeln – die gehen gerne an solche Plätze und sind jetzt auch stark genug um solch ein „Summen“ hervorzurufen ! Das hört Ende Juli auf; die Völker sind jetzt am Höhepunkt… Melanie Themenübersicht öffnen: Wespennest oder Hummelnest?
Martina: Wespennest oder Hummelnest?
wir haben heute Nacht festgestellt, dass sich bei uns unter dem dach ein Nest befindet, nachdem wir ein ziehmlich deutliches „summsen“ bemerkten. Durch Klopfen an die Außenwand, hörte man einen ganzen Schwarm summsen. Und dieser befindet sich genau über dem Martina: Wespennest oder Hummelnest? weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2025
Hallo Hummelfans, dies ist mein erstes Post – ich habe dieses Forum gefunden, weil ich unerwartet „Hummelhalterin“ geworden bin: in meinen leeren Rolladenkasten sind Baumhummeln eingezogen. Da ich Hummeln schon immer sehr gemocht habe, habe ich nichts dagegen, meine Sorge Antwort auf: Hummelsaison 2025 weiterlesen
Antwort auf: Nur Wasser zufüttern => Völker vitaler und kein Larvenauswurf
Die 65% Luftfeuchtigkeit bringen mich auf die Idee es mal mit sogenannten „Boveda Packs“ zu versuchen in der nächsten Saison. Vorrangig zur Aufbewahrung von Zigarren oder Kräutern genutzt, können diese Packs die Luftfeuchtigkeit regulieren sprich nehmen Feuchtigkeit auf oder geben Antwort auf: Nur Wasser zufüttern => Völker vitaler und kein Larvenauswurf weiterlesen
Antwort auf: Fütterung
Nach meiner Erfahrung sehen die Hummeln das Futterbehältnis als Blüte an. Ein Legostein, der mehrere Tage als Futterspender benutzt wurde, wird auch im Garten wahllos platziert schnell angeflogen. Das bedeutet diese „Blüte“ würd gezielt gesucht. Jedoch bedienen sich nicht alle Antwort auf: Fütterung weiterlesen
Antwort auf: Herzlich Willkommen bei Pollenhöschen.de
@Irmi Danke für die Nachricht vom lädierten Hummelnest. Vielleicht werden es ja noch mehr, die Art der Hummeln wird da entscheidend sein und ob die Königin fit genug ist um weitere Eier zu legen. Schön zu lesen, dass Du so Antwort auf: Herzlich Willkommen bei Pollenhöschen.de weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2025
Moin, habe eben vor einem Mietshaus im Ort einige Minuten warten müssen. In der Wand waren Bohrlöcher von den abgebauten Gerüsten. Eine Baumhummelkönigin war sehr dynamisch an der Hauswand unterwegs, stoppte bei jedem Loch, flog aber nicht hinein. Konnte offensichtlich Antwort auf: Hummelsaison 2025 weiterlesen