Suchergebnisse für: 'Leider keine Antwort'
Wilhelm: Seit wann gibt es Hummeln?
Hallo Miriam dann darf man Gratulieren Zu deiner weiteren Frage gibt es keine genaue Angaben ich hab da mal ein Abschnitt aus einer Gartenbauzeizschrift, Autorin Dr. Doris Spychalski: „Am Anfang war die Biene“ Der älteste Fund einer in Bernstein eingeschlossenen Wilhelm: Seit wann gibt es Hummeln? weiterlesen
Bago: Seit wann gibt es Hummeln?
>Hallo zusammen, > >am Montag habe ich nun erfolgreich mein Hummelreferat hinter mich gebracht. Dabei wurde mir von einem meiner Mitschüler eine interessante Frage gestellt, die ich leider nicht beantworten konnte. Ich habe im Internet recherchiert, konnte aber noch keine Bago: Seit wann gibt es Hummeln? weiterlesen
Miriam: Seit wann gibt es Hummeln?
Hallo zusammen, am Montag habe ich nun erfolgreich mein Hummelreferat hinter mich gebracht. Dabei wurde mir von einem meiner Mitschüler eine interessante Frage gestellt, die ich leider nicht beantworten konnte. Ich habe im Internet recherchiert, konnte aber noch keine zufriedenstellende Miriam: Seit wann gibt es Hummeln? weiterlesen
kiki: dunkle erdhummel
>Hallo Kiki > >gerade bei den Dunklen Erdhummeln und Gartenhummeln ist es schwer Drohnen von den Arbeiterinnen zu unterscheiden. Eberhart von Hagen hat einige Beispiele in seinem Buch beschrieben. Besonderheiten bei Drohnen: >1.Drohnen haben größere Facettenaugen als Königinnen und Arbeiterinnen. kiki: dunkle erdhummel weiterlesen
Bago: Hummelarten (Jungkönigin)
>>Mich würde mal intressieren , welche Hummelarten bei euch so vor- >>kommen hier in Dortmund hat man nicht viele zur Auswahl. >>Hummelfreunde , die ländlich wohnen haben bestimmt mehr Arten. >> >>Bei mir habe ich schon folgende Arten gesehen (Dortmund): Bago: Hummelarten (Jungkönigin) weiterlesen
Bago: Hummelarten (Jungkönigin)
>Mich würde mal intressieren , welche Hummelarten bei euch so vor- >kommen hier in Dortmund hat man nicht viele zur Auswahl. >Hummelfreunde , die ländlich wohnen haben bestimmt mehr Arten. > >Bei mir habe ich schon folgende Arten gesehen (Dortmund): Bago: Hummelarten (Jungkönigin) weiterlesen
Karin B: Hummelarten
Mich würde mal intressieren , welche Hummelarten bei euch so vor- kommen hier in Dortmund hat man nicht viele zur Auswahl. Hummelfreunde , die ländlich wohnen haben bestimmt mehr Arten. Bei mir habe ich schon folgende Arten gesehen (Dortmund): häufige Karin B: Hummelarten weiterlesen
Bago: Hummelarten
Hallo Bago, mal eine Antwort aus dem rauhen Süden Die erstgenannten Arten gibts hier natürlich auch regelmäßig. Hier in München in Isarnähe habe ich auch schon mal eine Waldhummel gesehen. In unserem Garten auf dem Land sind die relativ häufig. Bago: Hummelarten weiterlesen
Andreas: Hummelarten
Mich würde mal intressieren , welche Hummelarten bei euch so vor- kommen hier in Dortmund hat man nicht viele zur Auswahl. Hummelfreunde , die ländlich wohnen haben bestimmt mehr Arten. Bei mir habe ich schon folgende Arten gesehen (Dortmund): häufige Andreas: Hummelarten weiterlesen
Bago: Rückkehrer Erdhummeln
>>Ich habe dieses Jahr drei Erdhummelvölker,nun habe ich die >>Frage,ob Erdhummeln gute Rückkehrer sind. > >Hallo Bago, >Erdhummeln gelten gemeinhin als sehr schlechte Rückkehrer. >Trotzdem gibt es vereinzelt Berichte darüber, dass eventuell Königinnen zurückgekommen sind. > >Grüße, >Christian Vielen Dank Bago: Rückkehrer Erdhummeln weiterlesen