Hummelhaus vom Hummeltischler

  • hummeltischlerHummelhaus aus mehrschichtigen Holzbauplatten nach Jürgen Börner †
  • Wetterfest und Dach mit Tropfkante
  • Wahlweise mit oder ohne Vorbau (Futter-Möglichkeit)
  • Incl. Laufgang und mit Wachsmottenklappe
  • wachsmottensichere Belüftung
  • Nistmaterial Kapok und Sägespäne werden mitgeliefert
  • Innenkarton mit Abstand für gutes Klima und einfache Reinigung
  • hundertfach seit Jahren im Einsatz

Hummelhaus gubisch  Vorbau Hummelhaus hummeltischler  Hummelhaus Jürgen Börner

Fazit: Absolut geeignet, ausgereift und zu empfehlen! Das beste oberirdische Hummelhaus das man kaufen kann!

Link zum Anbieter: :homepage: / Youtube-Kanal: :homepage:


Mit etwas Geschick kann dieses Hummelhaus nachgebaut werden. Verschiedenste Hummelhäuser zum selbst bauen findest Du bei den Bauanleitungen.


Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (17 Bewertungen gesamt. Ø 4,65 / 5)
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 137)
  • Autor
    Beiträge
  • #5454
    Detter
    Forenmitglied
    Beitragsersteller

      @Stefan: Das mit dem Fotografieren wird nicht klappen. Es sind ja nicht mehr sehr viele Hummeln unterwegs. Die meisten Jung-Königinnen sind ja ohne Milbenbefall. Gottseidank. So viel Zeit habe ich dann doch nicht, um die eine Königin mit Milben zu erwischen.

      @bulli: Die Milben saßen zwischen Kopf und Rumpf, wie das auch immer heißt? Vielleicht 5 Stück, hellbraun und relativ klein. Egal, ist eben Natur. Es werden schon noch (hoffentlich) genug Jung-Königinnen für 2018 übrigbleiben?

      #5533
      Detter
      Forenmitglied
      Beitragsersteller

        Die letzte Hummel ist ausgezogen und hat sich hoffentlich ein geeignetes Winterquartier gesucht? Nach entfernen des Pappkartons sah das hölzerne Innenleben wie neu aus. Absolut keine Verschmutzungen. Nur den Vorbau muss ich etwas aufwendiger reinigen, da auch die Drahtgitter verschmutzt sind. Die Einlaufröhre (Teichschlauch) ersetze ich durch einen neuen Schlauch.

        Ende der Saison 2017

        #6490
        Detter
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Das Hummelhaus 2 ist immer noch von Hummelfreund Börner, bzw. Hummeltischler Gubisch. Eine Hummelkönigin vom letzten Jahr hat es wohl in beschlag genommen, gesehen habe ich sie noch nicht, aber der feine Sand im Vorbau war heute Morgen weg.

          #6671
          Detter
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            Die Erdhummel “Frida” vom 12.April trägt fleißig Pollen ein. Die
            Hummelklappe ist fast geschlossen. Ich hoffe Anfang Mai kommen die ersten Arbeiterinnen?

            #23384
            Detter
            Forenmitglied
            Beitragsersteller

              Ist die geschlossene Hummelklappe ein Problem für die ersten kleinen Arbeiterinnen? Oder soll ich sie wieder öffnen wenn die ersten Arbeiterinnen erscheinen?

              Heute Vormittag konnte ich beobachten wie “Frida” davon flog und ich wagte mal ein Blick in das innere des Kasten. Ich weiß man soll sie nicht stören, ich bin aber neugierig. :conf: :cry: Ich schob ganz vorsichtig das Kapok beiseite und ich sah nichts von Vorrats-Tönnchen oder ein Tönnchen für die Brut. :cry:
              Einzig ein paar Sägespäne lagen auf dem Heu und die liegen ganz unten. Das würde heißen, dass die “Bauten” unterm Heu gebaut worden sind? Ich habe dann, bevor sie zurückkam, alles wieder fein verschlossen. Irgendwo muss ja der Pollen bleiben, den sie mitbringt?

              #23392
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Die sind oft tief eingegraben. Wühle bitte nicht herum, sonst schüttest Du nur den Nektarvorrat aus oder zerstörst etwas.

                Die Klappe kannst Du zu lassen, die kommen schon rein wenn diese leichtgängig ist. Auch wenn es etwas dauert.

                #23403
                Detter
                Forenmitglied
                Beitragsersteller

                  Ich war ganz vorsichtig, deshalb habe ich aufgehört zu suchen.

                  #23880
                  Detter
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller

                    Was ich schon lange fragen wollte, “Frida” (dunkle Erdhummel) hat einen rosa/orangenen Fleck am Hinterteil. Hat das was zu bedeuten? Kann mir ehrlich nicht vorstellen das im Karton was abfärbt? Ein Foto zu machen ist schwierig, sie ist einfach zu schnell. In 3-4 Tagen müssten die ersten Arbeiterinnen kommen, dann kommt sie noch seltener aus dem Kasten.

                    #23909
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Ist es vielleicht einfach Blütenstaub?

                      #24033
                      Detter
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller

                        @Stefan: Nein, Blütenstaub auf keinen Fall, die weiße Spitze ist ja nun schon seit Tagen leicht pinkfarben. Vielleicht färbt doch was im Karton ab oder sie ist als Großstadt-Hummel eben modebewusst und trägt wie viele junge Mädchen eben Pink? :zwinker: :kiss: :happy:

                        #24120
                        Detter
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller

                          Heute um 19.55(!) Uhr der erste Orientierungsflug des Nachwuchs von “Frida”. Es ist fast dunkel, können die Töchter nicht am Tage ausfliegen? :conf: :-( Hoffentlich finden sie noch nach Hause?

                          #24129
                          Sonja
                          Forenmitglied
                            • DE 22159
                            • 29 m

                            …und, haben sie noch nach Hause gefunden?
                            Den Nachwuchs meiner Erdhummel (Erna) erwarte ich ab morgen, bin schon ganz gespannt.
                            Schön, dass es wieder so gut klappt.

                            #24141
                            Detter
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller

                              Also um ganz ehrlich zu sein, der Tatort war mir wichtiger. :zwinker: Es war dann auch schon dunkel.
                              Heute Nachmittag kam dann eine kleine Arbeiterin, mit Pollen an und irrte zwischen den Kästen rum und war völlig orientierungslos wo denn nun ihr Eingang sein könnte. :dontknow: Das könnte die Hummel von gestern Abend gewesen sein? Da sie ziemlich schwach war konnte ich sie greifen und in den Eingang schubsen. :emb:
                              Hat es bei Dir heute geklappt, mit dem “Nachwuchs”?

                              #24143
                              Sonja
                              Forenmitglied
                                • DE 22159
                                • 29 m

                                Habe nochmal nachgerechnet, vor Mittwoch wird’s wohl nichts werden.
                                Gut, dass du der kleinen Arbeiterin helfen konntest ihren Eingang zu finden – die sollte besser nochmal einen Orientierungsflug machen :-)

                                #25037
                                Detter
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller

                                  Auch bei “Frida” entwickelt sich alles prächtig und (noch) keine Wachsmotten. Vielleicht gibt es in einer Großstadt weniger Wachsmotten? Allerdings liegen jetzt ab und zu einige “Leichen” im Vorbau und etwas Baumaterial. Ich kontrolliere jetzt jeden Morgen und reinige den Vorbau. Hoffentlich kacken sie nicht so schlimm wie im letzten Jahr in den Vorbau? Meistens sind es die Jung-Königinnen die den Vorbau als Klo nutzen? :-(

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 137)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.