Welche Wildbienen?
- Dieses Thema hat 23 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 5 Monaten von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
PetraS
Forenmitglied- DE 31708
- 85 m
Also, dann fange ich mit einem aktuellen Wildbienenbesuch im Garten an. Augefallen ist mir der Drohn zum ersten Mal am 31. August. Seitdem besucht er regelmäßig Sonnenblumen, Sommeraster und Skabiosen.
Wer ist dieser Herr? Und die Dame neben ihm auf der Sonnenblume? Von der Dame gäbe es auch noch Bilder.
Bin gespannt und freue mich schon auf des Rätels Lösung.
Liebe Grüße,
PetraMartin
ForenmitgliedEine der wenigen Halictus Arten, die ich von Bildern bestimmen kann. Männchen und Weibchen von Halictus scabiosae, Gelbbindige Furchenbiene.
Das letzte Bild hat vielleicht sogar Seltenheitswert, habe selbst jedenfalls noch nie gesehen, dass die Männchen sich so zurückhalten und gar das “Gespräch” suchen. :emb:
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
Danke Martin,
das ist ja – wie ich gerade gelesen habe – die Wildbiene des Jahres. Und dann gleich ein Pärchen. Habe ich ja echt Glück.
Beim Wildbienen-Kataster wird die Gelbbindige Furchenbiene kartiert. Was meinst du, soll ich das Foto hinschicken?
Tja, eine Botschafterin des Klimaswandels…
Martin
ForenmitgliedIch weiß nicht, ob die dort deutschlandweit kartieren, aber die Fotos wären für den Zweck eindeutig genug.
Ja, die Art breitet sich wohl aus. Bei mir fliegt sie auch und unterwegs auf Hummelexkursionen begegnet sie mir immer mal wieder, bevorzugt sie doch auch typische Hummelpflanzen wie Flockenblumen, Disteln und dergleichen.
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
Martin
ForenmitgliedJa, das ist die namensgebende Furche, haben alle Weibchen der Gattungen Halictus und Lasioglossum.
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
Danke. Wie gut, dass es die Vergrößerung am PC gibt :angel:
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Und an Stefan: wie kann ich denn nachträglich auf Hummelfoto die Bildbeschreibung ändern?
Gar nicht. Was soll dort stehen? Kann ich ändern.
Du kannst die Fotos auch hier hoch laden. Unter dem Eingabefeld in das Du Deinen Text hier schreibst ist ein Button “Datei auswählen”.
Grüße Stefan
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
Einfach nur Gelbindige Furchenbiene anstatt Wildbiene :angel:
Martha
hallo zusammen……Und die rostrote Mauerbiene wurde zum Insekt des Jahres 2019 gekürt(habe leider kein Foto) so gelesen beim Naturschutz.ch
Gruss Martha
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
Wilhelm
Hallo Petra
ich tippe auch auf Kegelbiene Coelioxis (Brutparasit Kuckucksbiene) aber welche genau ? Dr. Paul Westrich empfiehlt zur Bestimmung die Tabelle von Scheuchel (1996) und Amiet (2004)
Gruß Wilhelm
PetraS
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 31708
- 85 m
Vielen Dank, Wilhelm.
Liebe Grüße
PetraMartin
ForenmitgliedHallo Petra. Kegelbienen lassen sich leider bis auf wenige Ausnahmen nicht vom Bild bestimmen. Es handelt sich hier übrigens um ein Weibchen, bei denen läuft der Hinterleib spitzig zu, die Männchen haben dort mehrere Dornen.
Viele Grüße,
Martin -
AutorBeiträge