Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?
Umgang mit Wachsmottenlarven
Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 7 Monaten von Thilo.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Eine Frau aus England konnte beobachten, wie eine Erdhummel eine Wachsmottenlarve mit großer Mühe quer über ihren Rasen geschleppt hat, wahrscheinlich um diese möglichst weit von einem in der Nähe vermuteten Nest zu entfernen. Mehrere Versuche dabei mitsamt der Larve abzuheben scheiterten.
Der Beitrag ist mit Video, sehr spannend anzusehen.
Habt ihr schon ähnliches beobachtet? Ich kann mich nicht erinnern, davon gehört zu haben. Viele Gelegenheiten werden Hummeln auch nicht haben, sich eine Wachsmottenlarve zu packen.
Als meine hummis wachsmotten hatten, lagen den abend zuvor zwei kleine tot gebissene larven im eingang. Da ich aber alles andere als versiert bin, können es auch tote hummellarven gewesen sein.
Aber für mich macht die entdeckung der zwei toten und am nächsten morgen das vorfinden des gesamten hummelhauses wimmelnd vor larven der gleichen größe (zumindest), die geschichte naheliegend, dass sie in ihrer not am abend zuvor zwei erwischt haben – aber natürlich gegen die 150 am boden nicht ankamen…
Autor
Beiträge
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen