Neue Bienengiftmischung kurz vor der Zulassung
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 4 Monaten von
Christian aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. November 2018 um 19:10 Uhr #26581
bumblebee-me
Forenmitglied- DE 91459
- 395 m
Vor einigen Tagen erreichte mich die Newsletter des Umweltinstituts in München,
leider keine guten Nachrichten für unsere Insekten und vor allem unsere geliebten
Hummeln. Es geht um eine Pestizidmischung mit Sulfoxaflor die bei uns in Deutschland kurz
vor der Zulassung stehen soll.Wer sich dafür interessiert, schaut bitte auf die Seite des Umweltinstituts, da erfahrt ihr mehr und
ausführlich darüber.
LG Bumblebee-me5. November 2018 um 07:15 Uhr #26582Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Danke!
Weiterer Lesestoff:
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/197843/index.html
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=244633
Trotz Bienensterben: Bayer-Monsanto will neue Super-Pestizide auf den Markt bringen
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-08/insektizide-suloxaflor-hummeln-studie
5. November 2018 um 12:38 Uhr #26589Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Nicht zu fassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
5. November 2018 um 17:55 Uhr #26596bumblebee-me
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 91459
- 395 m
Hallo zusammen,
@ Stefanzunächst vielen vielen Dank für die Links, die Du uns zu diesem Thema ins Netz gestellt hast.
So kann wirklich jeder gut nachlesen, was es mit dieser neuen Pestizidmischung auf sich hat.
Es ist einfach unfassbar, hat man doch gehofft, endlich die Insektizide von den Feldern zu bekommen,
oder zumindest zu reduziern.Überhaupt möchte ich mich bei Dir bedanken für deine tolle Arbeit die du
für dieses Forum und auch darüber hinaus leistest.LG Bumblebee-me
7. November 2018 um 20:11 Uhr #26602Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Hallo,
das BUM (Bundesumweltministerium) hatte im Sommer 2018 seinen Maßnahmenkatalog „Aktionsprogramm Insektenschutz“ vorgestellt. Hierüber wurde damals u.a. auch in den TV-Nachrichten (z.B. ARD, 20.15 Uhr) berichtet. Die einhellige Meinung „Endlich tut sich was!“ war am nächsten Tag überall zu hören.
In diesem „Aktionsprogramm Insektenschutz“ ist eine ausdrückliche Bürgerbeteiligung integriert, die seit dem 10. Oktober und noch bis morgen, 8. November 2018, läuft. Dort kann man bei den einzelnen Themen – und auch zu Pestizideinsätzen – dafür oder dagegen oder neutral abstimmen, eigene Vorschläge einbringen, erweiterte Maßnahmen vorschlagen, Kommentare abgeben etc.
Diese Bürgerbeteiligung war anscheinend nicht breit bekannt; jedenfalls im Freundes-/Bekanntenkreis, Nachbarn etc. wusste niemand etwas darüber. Ich selbst habe per Zufall beim Stöbern auf einer NABU-Seite davon erfahren, und das leider erst sehr spät, konnte mich aber noch daran beteiligen.
Sehr erschrocken war ich über die mehr als geringe Beteiligung. Dem BMU habe ich auf der Seite die Anmerkung hinterlassen, dass die Bürgerbeteiligung zumindest in meinem breiten Umfeld gar nicht bekannt war, weder durch Nachrichten, noch durch die Presse. Nicht, dass das BMU meint, erst schreien alle laut wegen Pestiziden, Insektensterben etc. und bei der Bürgerbeteiligung rührt sich dann kaum einer.
Gruß, Marylou
10. November 2018 um 08:31 Uhr #26610Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Hallo! Bekomme auch immer die Newsletter vom Umweltinstitut München. Als (Ober-)österreicher bin ich fast neidisch, dass in DE viele Umweltthemen in Politik und Medien weitaus präsenter sind, als hier. Spiegelt sich meiner Meinung nach eindeutig am Ausgang der Wahlen wider. Hierzulande gibt es von Seiten der Politik bestenfalls Lippenbekenntnisse zum Naturschutz, freilich u.a. auch weil Umwelt- und Landwirtschaft in einem Ministerium vereint sind. Denke Deutschland ist auf einem besseren Weg, beste Grüße! Christian
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.