Markus‘ Hummelsaison
- Dieses Thema hat 120 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 5 Monaten von
Doris aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. März 2022 um 18:18 Uhr #67560
Markus Hibbeler
Forenmitglied- 26180
- 17 m
Heute habe ich die erste suchende Erdhummel gesehen – und mir ist mir ihr prompt die erste Ansiedlung des Jahres im Hummelhaus des Hummeltischlers gelungen. Die Dame machte relativ schnell, nach etwa zehn Minuten, einen Orientierungsflug und kam nach circa einer Stunde das erste Mal zurück.
Jetzt warten noch zwei weitere Kasten auf eine Besiedlung. Das Wetter bleibt zum Glück gut in den nächsten Tagen.
11. März 2022 um 23:07 Uhr #67607Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Hier ein Kurzvideo der Erdhummel-Königin, die in unser erstes Hummelhaus eingezogen ist. Sie fliegt etwas alle ein bis zwei Stunden aus und ein. Ich habe jetzt eine Fructose-Zucker-Lösung auf einem Legostein in den Vorbau gestellt, weil die Dame ja recht früh dran ist und noch nicht viel blüht.
12. März 2022 um 11:28 Uhr #67613Ueli
Forenmitglied- CH-5000
- 370 m
@Markus: sehr schönes Video, und die Dame geht nicht ohne Blick zurück. Was für ein Aufnahmegerät verwendest du?
12. März 2022 um 12:45 Uhr #67614Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
@Ueli Danke dir! Für die Aufnahmen nutze ich mein altes Smartphone Huawei P30 Pro mit der AlfredCamera-App. In der Kombination funktioniert es super. Dazu eine Powerbank zur ständigen Stromversorgung.
Liebe Grüße
Markus
12. März 2022 um 12:46 Uhr #67615Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Kurzes Update: seit heute trägt die Königin Pollen ein (siehe Kurzvideo im Anhang).
Foto/Video:
12. März 2022 um 13:00 Uhr #67617Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Gratulation für die Dame, die sich nun bei Dir einnistet.
Darf ich erfahren, ob sie die Zuckerlösung annimmt oder eher verschmäht?12. März 2022 um 13:13 Uhr #67618Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
<p style=“text-align: left;“>Danke dir, Martha! Bis jetzt ist steht die Zuckerlösung unberührt im Vorbau. Vermutlich hat sie sie noch nicht entdeckt. Allerdings füttere ich erst seit gestern. Ich halte euch auf dem Laufenden. Jetzt hoffe ich auf die Besiedelung der anderen Hummelhäuser. Ich drücke auch euch die Daumen. Auf eine super Saison! :hummel:</p>
12. März 2022 um 15:24 Uhr #67619Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Ja, die Königin muss das Zuckerwasser erstmal entdecken. Stelle es ihr so hin, dass sie darüber laufen muss.
Gerade bei Kälteeinbrüche ist es von Vorteil, wenn sie noch Nektar in der Nähe weiss, damit sie weniger ausfliegen muss.Viel Erfolg!
12. März 2022 um 19:37 Uhr #67627Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Danke dir, Martha! Ich habe ihr den Legostein gestern halb im Vorbau halb in den Weg gestellt. Vielleicht werde ich ihn ihr komplett in den Weg legen. Hatte aber anfangs bedenken, dass sich die Dame nasse Füße holt.
Liebe Grüße
Markus
13. März 2022 um 13:46 Uhr #67631Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Glückwunsch Markus, viel Erfolg mit der Dame!
Manche Königinnen nehmen kein Zuckerwasser, da ist immer etwas Zufall dabei.
13. März 2022 um 17:09 Uhr #67652janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Glückswunsch, Hoffe dass das Nest sich gut und erfolgreich entwickelt!
Mit der Zufütterung muss jeder selber wissen. Ich persönlich mache es nicht. Außer es kommt wettermäßig wirklich mal ganz hart.
Hätte auch gar keine Zeit immer zu kontrollieren ob die Zuckerlösung noch trinkbar ist oder durch Verdunstung schon zu dickflüssig. Außerdem ist Nektar doch das beste und nicht nachahmbar.
In den Weg stellen würde ich es auch nicht genau aus dem Grund wie du schon sagtest, dass sie sich nasse Füße holt, schlimmstenfalls verkleben die Flügel und der Pelz.
13. März 2022 um 18:05 Uhr #67653Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Durch Zufütterung konnte ich letzte Saison eine Königin vor dem Verhungern retten. Als Dank hatte sie viele Nachkommen hervorgebracht.
Ich füttere kein gewöhnliches Zuckerwasser, sondern ein Bienenfutter, das ich in den inneren runden Teil des Gefässes gebe. So kann sie sich nicht verkleben und wenn man Glück hat, nimmt die Königin die Süssigkeit irgendwann mit ihren Fühlern wahr.13. März 2022 um 18:19 Uhr #67655Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
@Markus, ich füttere auch nicht – habe ich letztes Jahr bei einer ähnlich frühen Ansiedlung auch nicht gemacht….
Denke die Natur regelt das schon – im Moment sind eh beste Bedingungen.
Hast Du außer deiner Ansiedlung noch weitere Hummeln gesehen? Bei mir habe ich seit der Ansiedlung am 02.03.22 keine weiteren Hummeln mehr gesehen
Meine Dame fliegt fleißig ein und aus – von anderen Hummeln (noch) nix zu sehen. Vielleicht hatte die Dame an einem Südhang überwintert
Gruß, Patrik
13. März 2022 um 19:32 Uhr #67660Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Hallo Patrik,
ich habe außer „meiner“ Erdhummel-Königin noch keine andere Hummel gesehen. Es war tatsächlich die erste Hummel, die ich in 2022, und es hat prompt mit der Absiedlung geklappt. Ich war allerdings heute und gestern auch nicht zu Hause, sondern auf Norderney. Zwei Hummelhäuser stehen ja noch leer. Ich denke und hoffe, in den nächsten Tagen werde ich weitere Königinnen sehen.
Dir auch viel Erfolg!
Lieben Gruß
Markus
14. März 2022 um 12:15 Uhr #67671Melanie
ForenmitgliedHallo Markus!
meine Hummelhäsuer stehen nun seit dem Wochenende draussen. Da wir in Berlin mit den Brummern immer etwas später dran sind, ist das wohl nicht sooo schlimm. Ich habe gesehen, Deine Erdhummel geht direkt durch den kleinen Eingang … ich hatte bisher immer die Seitenklappe geöffnet und frage mich jetzt, ob das Quatsch ist.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall ordentlich Glück für die Vermietung Deiner anderen Häuser.
Liebe Grüße Melanie
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.