Markus’ Hummelsaison
- Dieses Thema hat 98 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Tage von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Christine
ForenmitgliedHallo,
klasse, die Umsiedlungsaktion!
Und vielen Dank Euch für die Erklärungen zu den Drohnen! Begatten denn die Drohnen die Jungköniginnen aus dem selben Nest?
Und ja, Martha, ich bin ein Glückskind mit 2 Erdhummel-Völkern und Jungköniginnen in meiner ersten Saison. Und bislang – ich hoffe sehr, es bleibt weiter so – ohne Wachsmottenbefall.
Habe Deine Vorgehensweise mit dem Lavendel nachgeahmt, indem ich jeweils eine Pflanze Lavendel im Topf spätestens abends neben dem Einflugloch platziert habe (tagsüber darf der Lavendel dann auf dem Rasen Sonne tanken), tlw. zusätzlich abends noch Lavendelöl in die Umgebung gesprüht.
Und für das kommende Jahr gibt es weitere Hummelkästen!
Gute Woche!
Martha
ForenmitgliedDanke Christine, freut mich sehr, das mit dem Lavendel.
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller@Christine Hallo Christine,
ich habe auch getrocknete Lavendelblüten ohne Zusätze in einem großen Teebeutel sowohl in den Vorbau als auch in den Kasten selbst gelegt. Was tut man nicht alles…
Drohnen verpaaren sich gelegentlich und zur Not auch mit Jungköniginnen aus demselben Nest. Ich habe es bei den Wiesenhummeln selbst gesehen. Wie häufig dies geschieht, kann ich allerdings nicht sagen. Ich vermute, dazu gibt es auch keine Zahlen. Allerdings fliegen die Jungköniginnen instinktiv rasch und weit ab, damit das nicht passiert und eine Gefahr der Inzuchtdepression verringert wird.
Ich finde super, dass du dir weitere Hummelkästen holen willst bzw. geholt hast. Viel Erfolg und Spaß – auch bei der Vorfreude!
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragserstellerAuch das gehört zur Natur: eine Kohlmeise hat gerade eine Ackerhummel-Arbeiterin geschnappt, die aus dem Kasten kam (siehe Video).
Ansonsten lassen die Kohlmeisen, die im Nistkasten am Apfelbaum brüten, die Hummelkästen in Ruhe. Diese Meise hatte wohl Hunger.
Attachments:
janfo
ModeratorDanke für das Video, hoffentlich lernt die Meise nicht dass es dort eine einfach zu erreichende Futterquelle gibt.
Das ist wohl einer der wenigen Nachteile einer Hummelklappe, die Hummeln können nicht so schnell abfliegen und fallen somit leichter Fressfeinden zum Opfer.
Eine Methode das zu verhindern ist ein Netz anzubringen oder so wie bei mir, dass der Nistkasten von Pflanzen überwuchert ist.
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragserstellerDie beiden Ackerhummelvölker in unseren Kästen entwickeln sich prima (siehe Foto). Im Nest sind keine Parasiten. Damit das so bleibt, habe ich neben der Hummelklappe als Schutz vor Wachsmotten drei Beutel Lavendel in den Kasten gelegt (in den Vorbau, in den Kasten sowie in den Nistkarton).
Euch allen einen schönen Start ins Wochenende!
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragserstellerAktueller Blick ins Ackerhummelnest Nummer eins. Ich habe die Königin damals, Anfang April, aktiv eingesetzt. Das Volk entwickelt sich super.
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragserstellerHeute um 16 Uhr krabbelte aller Wahrscheinlichkeit nach die Altkönigin aus dem Erdhummelhaus. Eine Jungkönigin war es jedenfalls nicht, was man an der “Glatze” und den beschädigten Flügeln erkennen konnte. Allerdings waren keine Arbeiterinnen oder Ähnliches zu sehen, die sie aus dem Kasten vertrieben haben könnten. Sie konnte kaum fliegen, hob nach kurzer Zeit dann aber schwerfällig ab. Kann es sein, dass die Altkönigin nach dem “Putsch” noch wegfliegt? Die ersten Jungköniginnen tauchten bereits am 30. Mai auf. Damit war das Volk erfolgreich und hat seinen Höhepunkt überschritten. Allerdings scheinen noch Larven im Nest zu sein, denn es tragen noch Arbeiterinnen Pollen ein.
Stefan
AdminHallo Markus!
Altköniginnen werden oft nur vertrieben, die wissen dass ihre Zeit im Nest vorbei ist. Ich habe gestern zufällig auch eine völlig ramponierte Erdhummel-Altkönigin völlig träge auf einem Lavendel hier gesehen.
Eine weitere Wiesenhummel-Altkönigin starb letzet Woche direkt vor einen Augen an einer Stelle wo im näheren Umkreis sicher kein Hummelnest ist.
Es scheint also dass sich die verstoßenen Königinnen noch irgendwo hin schleppen um zu sterben. Und wenn sie noch fliegen können scheint das wohl die erste Wahl der Fortbewegung zu sein.
-
AutorBeiträge