Ich bin neu hier im Forum
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
Christian.
-
AutorBeiträge
-
franky_boy1
ForenmitgliedHallo , ich bin neu hier im Forum. Meine beiden Hummelkästen nach Jürgen Börner habe ich nach mehreren Versuchen aktiv besiedelt. Weil noch so viele suchende Königinnen herum schwebten, habe ich mich kurz entschlossen noch 2 Kästen zu gebauen. Mit der Idee einem Maus Bau nahe zu kommen, habe ich den Einlaufkanal ziemlich steil nach unten gemacht. Einmal 30° und das andere mal 45°. Den Kanal ich mangels Pappröhre aus 4 Leisten zusammen geleimt. Da ich auch keinen passenden Karton hatte, habe ich einen aus Sperrholz gebaut. Die aktive Ansiedlung hat beim 1. bzw beim 2. Versuch geklappt. Die Wachsmottenklappe muss ich noch montieren.
Frank
Forenmitglied- 199 m
Willkommen im Forum!
Na da hast Du Dir ja eine Mühe gegeben…. alle Achtung!!!
Eventuell könnte es etwas Probleme mit der Lüftung geben, da Du nur zwei große Lüftungsöffnungen eingebaut hast.
Ob das mit der “Einlaufröhre” so klappt kann ich nicht sagen. Könnte zu steil sein und die Hummeln kommen vielleicht nicht wieder heraus.Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Frank Geflitter
Sieht mega aus, ??immer der Natur entsprechend. Den Beweis, dass Deine Kästen super gemacht sind,hast Du bereits mit der früh geglückten Ansiedlung. Es gefällt!!
franky_boy1
ForenmitgliedBeitragserstellerDas mit den zwei Lüftungsgittern hoffe ich damit zu kompensieren das der Kasten nur morgens max 2h Sonne ab bekommt und sonst nur im Schatten steht. Ich beobachte es und mache bei Bedarf noch 2 Löcher rein.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@franky-boy1 Die 30- und 45 Grad Gefälle sind vielleicht doch eher zuviel. Die Mäuseeingänge laufen LEICHT bergab.?
franky_boy1
ForenmitgliedBeitragserstellerWir werden sehen. Ich meine in den Nistkasten Kameras gesehen zu haben, wie die Himmeln an der senkrechten Wand krabbelten. Die 45° musste ich wählen, weil ich durch den innen liegenden Vorbau weniger Platz hatte. Mein nächster Kasten wird 8cm breiter, dann stimmts wieder.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallihallo!
Ich habe mal ein eigenes Thema draus gemacht, der Übersicht wegen.
Die schräge ist kein Problem, solange sie etwas rau ist. Hast Du auch ein Foto mit offenem Vorbau?
franky_boy1
ForenmitgliedBeitragserstellerIst etwas dunkel, aber ich glaube man kann was erkennen. Wobei ich gerade ziemlich frustriert bin. Von meinen 4 Kästen ist nur noch einer belegt. Bei zwei sind ein kleines Nest und Nektartöpfchen zu erkennen aber keine Hummel. Beim vierten Kasten kann ich nicht richtig nach schauen, aber das kleine Stöcken lag heute unten. Ich hoffe mal das es nicht der Wind war.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallihallo!
Ja, dieses Jahr scheint echt schwierig zu sein. Trotzdem danke für das Foto und viel Glück. Bitte die anderen Nester noch nicht weg räumen, wer weis was noch kommt.
franky_boy1
ForenmitgliedBeitragserstellerJa klar, die lass ich bis zum Herbst unangetastet.
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Hat auch den Vorteil, dass leere Hummelhotels oft von Mäusen bezogen werden, die “duften” dann noch im nächsten Jahr und locken Königinnen an. Könnte bei mir auch ein wenig dazu beitragen, dass viele Hummelkästen bei mir besiedelt waren/sind. Lb.Gr.! Christian
-
AutorBeiträge