Hummelsaison 2023
- Dieses Thema hat 1,496 Antworten und 70 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 33 Minuten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Markus Hibbeler
Forenmitglied- 26180
- 17 m
@Hummelfreund Hallo Franz,
Asche, auf mein Haupt! Wer bin ich, alle Hummelkästen zu kennen, geschweige denn, sie beurteilen zu können? Mein Kommentar sollte ja kein Testbericht sein, der alle auf dem Markt befindlichen Hummelhäuser vergleicht (aus dem Grund habe ich auf Stefans Beitrag verwiesen), sondern ich habe lediglich von den Kästen geschrieben, die ich nutze und beurteilen kann. Der Ausdruck “Testsieger” ist diesbezüglich mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint. Ich kann weder alle Häuser kennen, geschweige denn, diese auch noch beurteilen. Dafür ist unser Garten dann doch zu klein. Ich bin mir sicher, dass deine Hummelhäuser genauso super sind und werde das nächste Hummelhaus bei dir bestellen (ist ernst gemeint).
Lieben Gruß aus dem Norden
MarkusStefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hummelfreund Franz schrieb am 3. Juli 2023 um 09:25 UhrHallo Markus,
was habe ich dir getan, mich so auszugrenzen, Du hast meine Hummelnistkasten nicht mal erwähnt,
Du musst dem Markus einfach ein kostenloses Testexemplar schicken.
Grüße Stefan
Hummelfreund Franz
Forenmitglied- DE 46487
- 22 m
@Stefan
„kostenloses Testexemplar“
Hallo Stefan, so groß bin ich nicht im Geschäft, und möchte niemanden bestechen, aber wir werden eine Möglichkeit finden das Markus eine Hummelnistkasten von mir bekommt und das ehrlich, realistisch und fair beurteilen kann. Ich baue nur 2 Stück im Monat und nur auf Bestellung, und weil ich die Sache als Hummelschutz und Hobby betrachte kann ich die zum Selbstkostenpreis verkaufen. Ist alles reiner Handarbeit, und wie schon erwähnt habe brauche ich 30 Stunden eine zu bauen und das wäre 360,- € brutto Mindestlohn und der Verkaufspreis ist €350,- ! Wo ist mein Gewinn ?
Grüsse Franz
p.s Ich bin dabei, aktuelle Bilder von meinem Hummelnistkasten zu Machen, ich habe dir geschrieben, das ich dich darum bitte, alle alte Bilder in der Hummelnistkasten Vergleich zu löschen und die neuen Hochladen, danke im Voraus. Wohin soll ich die Bilder schicken?
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Franz!
Das war ja nur ein kleiner Scherz von mir, ich weiß dass Du Humor hast!
Wohin mit den Bildern? Ganz einfach hier unter Deinem letzten Beitrag, dann ist das übersichtlich.
Ich tausche die Bilder dann aus bei Gelegenheit.
Grüße Stefan
Hummelfreund Franz
Forenmitglied- DE 46487
- 22 m
@ Markus
Hallo Markus,
nichts für ungut, du hast das Recht, wie auch alle andere in diesem Forum (Stefan zu verdanken) eine Faire, Realistische und so gut wie es geht eine fachmännische Meinung „Praxis erprobt“, über die Qualität einer Hummelnistkasten zu schreiben, weil wir alle wollen nur unsere Lieblinge helfen, aber Geld regiert die Welt .
Weil ich Kontakt zu viele meine Kunden habe und konstruktive Kritik umgesetzt, habe ich diese Qualitätsniveau erreicht, Verbesserung ist immer noch möglich, aber muss auch noch bezahlbar bleiben.
Liebe Grüße aus dem Niederrhein
Franz Barra
Markus Hibbeler
Forenmitglied- 26180
- 17 m
Juhu, ein kostenloses Testexemplar. Das klingt großartig.
Ich habe mir den Kasten von Franz jetzt auch noch einmal im großen Hummelhaus-Vergleich angeschaut. Er sieht sehr gut aus – und hat ja nicht umsonst so gute Kritikern bekommen. Wäre ich handwerklich begabter, gäbe es von mir auch einen Kasten. So überlass ich euch das, die das besser können.
Ich habe den Tipp von Marylou beherzigt und tatsächlich bei tedox den von ihr empfohlenen Stoff gefunden, den ich auf das Gitter im Klimaaufsatz des Abrahamkastens gelegt habe. Er ist blickdicht und luftdurchlässig und siehe da: die Jungköniginnen machen jetzt langsam, aber sicher ihre ersten Flüge.
Hummelfreund Franz
Forenmitglied- DE 46487
- 22 m
Manfred HH
Forenmitglied- DE 22145
- 17 m
Hummelfreund Franz
Forenmitglied- DE 46487
- 22 m
Es geht leider nicht weiter, versuche später nochmal
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hummelfreund Franz schrieb am 3. Juli 2023 um 18:31 UhrEs geht leider nicht weiter, versuche später nochmal
Lieber Franz!
Ich dachte eigentlich dass Du Deine Bilder in Deinem Beitrag hoch lädst. Jetzt sind sie hier bei der Hummelsaison 2023 drin.
Egal. Bilder sind online:
Grüße Stefan
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Manfred HH schrieb am 3. Juli 2023 um 18:31 UhrInnerhalb einer Nacht haben die Hummeln in einem Kasten Einstreu im großen Stil aus dem Kasten geworden. Der Vorbau ist ebenfalls komplett mit Einstreu gefüllt. Es ist mir rätselhaft, wie da noch Hummeln hindurch passen.
Hast Du mal rein gesehen ob drinnen alles in Ordnung ist?
Grüße Stefan
Lutz S
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 34225
- 225 m
Hallo Zusammen, hier muss ich leider von 5 toten Erdhummeln berichten, welche ich vor dem Hummelstand (3), aber auch im Vorbau (2) fand. Hierbei sind es auschließlich die der 2. Generation. Auch eine tote Jungkönigin fand ich ca. 5m vom Haus entfernt. Der Flugverkehr hat auch deutlich abgenommen.
EineNestkomntrolle heute bei Tageslicht mit eingeschobener Plexiglasplatte brachte für mich nichts auffälliges zu Tage. Ich hoffe doch mal sehr, dass es keine Auswirkungen irgendwelcher Giftspritzereien sind?
Meißt saßen sie vorher apatisch auf em Einflugbrett, oder krabbelten auch im Gras vor dem Hummelstand. Einige setzte ich auf den Lavendel und fand sie aber später nicht mehr. Auf der IP-Cam sah ich wie eine Tote ein wenig den Eingang versprerrte, so dass eine andere sie schnappte, wegtrug und entsorgte. (Video anbei)
Die Hummel die nach der Entsorgung noch links in der Ecke saß, war auch eine dieser Apatischen.Eine Nestkontrolle brachte augenscheinlich keine Gespinste o.ä.
Mal schauen, vielleicht muss ich Nachts mal mit Rotlicht bei, und die Nesthülle etwas öffnen um mehr zu sehen. Irgendwie mache das aber eher ungern.
Soweit erst mal, VG Lutz
Foto/Video:
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Da würde ich rein schauen @Lutz!
Das reparieren die Hummeln auf 20 Minuten, nicht dass Du Wachsmotten im Kasten hast. Die sieht man von oben ohne das Anheben von Nistmaterial erst wenn es zu spät ist.
Grüße Stefan
-
AutorBeiträge