Hornissen
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 5 Monaten von
Thilo.
-
AutorBeiträge
-
Hummelfreund Franz
Forenmitglied- DE 46487
- 22 m
Hallo Zusammen,
brauche dringend eure Rat, eine Hornisse hat in meinem Schuppen in eine sehr ungünstige Stelle
ihr Nest gebaut, umsetzen ? (darf man nicht) also ich möchte Ihre Hoheit nicht stören, sie fliegt im Kopfhöhe rein und raus und meine Frau hat angst von dem Riesen Brummer. ! Gibt es eine Lösung ? :hair:Mit freundlichen Grüßen
FranzyLuca
Hallo Franzy,
erstmals müsst ihr gar nichts machen. Von der einzelnen Königin geht keine Gefahr aus. Hornissen haben es nicht leicht, und so schafft es gerade einmal eine von zehn Nestgründungen in die soziale Phase (erste Arbeiterinnen). Falls du das Glück hast, und sie schafft es, hat man immer noch Zeit zu handeln :). Helfe dann gerne weiter.
Gruß, Luca
Hummelfreund Franz
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 46487
- 22 m
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo!
Ich bin sehr neidig auf Eure Hornissennester.
Dieses Jahr hatte ich gleich zwei Hornissenköniginnen in verschiedenen Hummelhäusern. Mehrfach gesehen. Verschollen, beide.
Eine andere sah ich bis vor ein paar Tagen täglich an unserem alten Zwetschgenbaum halbverfaultes Holz abzuernten.
Luca
ForenmitgliedHallo,
@Franzy, genialer Neststandort :happy:
Das Nest ist noch recht früh in der Entwicklung. Wenn sie es schafft, dann helfe ich gerne weiter.
@Stefan und alle:
Habe/hatte dieses Jahr drei Nestgründungen.
Nr1: die erste Gründung war schnell verlassen.
Nr2: Eine Königin die darauf gewartet hat, ein geeignetes Nest zu übernehmen (Im Folgenden „Streunerin“), hat nachdem sie zwei Wochen im Kasten herumgelungert hat, dann doch ein eigenes Nest gegründet. Hier ging es nur schleppend voran.
Nr3: Gründete mehr als eine Woche nach der Streunerin und war dann so schnell, dass sie sie einholte. Dann waren beide Kös weg. Nr3: kam nach Tagen zurück. Hier passiert fast nichts mehr. Bei Nr2 geht es nun nach mehreren Kös wieder voran. Anbei ein Foto.
Bei manchen Hornissenfreunden fliegen schon Arbeiterinnen. Hatte die letzten Jahre auch kein Glück, hoffe es klappt dieses Jahr.
Gruß, Luca
Janzon
ForenmitgliedHallo Zusammen,
bei mir hat sich jetzt zum 4.mal in Folge eine Hornissenkönigin niedergelassen.
Leider sind die ersten beiden Königinnen aus den Jahren 2015 und 2016 verschütt gegangen.
Im letzen Jahr war sie erfolgreich und hat die Saison überstanden.
Dieses Jahr ist eine Königin in mein Hummelnistkasten eingezogen und hat die Gründungsphase erfolgreich überstanden. Die ersten Arbeiterinnen fliegen bereits. Ansonsten sind bei mir dieses Jahr eine Wiesenhummel
und 2 Erdhummelvölker heimisch geworden.
Grüße aus Mülheim-Ruhr
bumblebee-me
Forenmitglied- DE 91459
- 395 m
Hallo Janzon,
auch ich hatte vor Jahren eine Hornissenansiedelung im Hummelkasten, mußte aber ab Mitte der Saison feststellen,
dass es den Hornissen zu eng wurde. Arbeiterinnen wurden ausgesandt um am Haus nach einer größeren Höhle zu
suchen. Wir hatten ja schon immer einen Hornissenkasten hängen und so wurde ich Zeuge, wie die Königin mit einigen
Arbeiterinnen, den Kasten bezog. Das “alte Zuhause ” wurde dann noch einige Zeit von Arbeiterinnen beflogen es
mußte die restliche Brut versorgt werden. Im Hornissenkasten entwickelte sich ein riesiges Volk. Leider habe ich in diesem
Jahr einige Königinnen im Garten gesehen, leider erfolgte keine Ansiedelung. Habe seitdem die Vermutung, dass Hornissen
zur Nestgründung lieber in kleinere Höhlen ( Kästen ) gehen wg. der Wärme die auch die Hornissen am Beginn benötigen.
LG Bumblebee-me
Janzon
ForenmitgliedHallo bumblebee-me,
du vermutest richtig. Bei Schwegler kann man einen kleineren Anzuchtkasten für Hornissen bestellen.
Die ersten 3 Ansiedlungen bei mir, fanden auch in einem für Wildbienen gemachten Kasten statt.
Ich habe dieses Jahr auch einen Hornissenkasten aufgehangen, der aber noch nicht besiedelt wurde.
Grüße aus MH
Thilo
Hallo ihr,
ich hätte auch gern hornissen. Lohnt es, einen kasten zu kaufen? Bei nachbarn waren sie letztes jahr unterm dach und ich hab ihnen immer zugeschaut. Ich mache mir beim kasten die sorge, dass er recht teuer ist (80 euro ebay) und ihn dann doch keine nimmt. Anders als die hummeln kann man die ja nicht mit einer spritze reinstubsen. Oder gibt es intwischen schon was ähnliches für hornissen oder irgendein lockleckerli?? 80 euro für vermutlich nichts sind mir dann doch eine eher gewagte investition…
Liebe Grüße
Janzon
ForenmitgliedHallo Thilo,
wie geschrieben gibt es Hornissenstarterkästen, die kosten so um die 30 Euro. Wenn sich dann eine Hornisse bei Dir einnistet, kannst Du ja immer noch einen großen Kasten kaufen. Angeblich sollen Hornissenköniginnen magisch von Hornissennestresten angezogen werden. Bei mir war es so das 3 mal hintereinander eine Hornissenkönigin ihr Nest, in einem für Wildbienen aufgehängten Kasten, den ich selbst gebaut habe und der einen Hohlraum hinter einem Holzklotz hatte,gegründet hat. Dieses Jahr allerdings, habe ich den Kasten und auch einen Hornissennistkasten aufgehangen und es wurde dann mein Hummelnistkasten, in dem sonst noch nie ein Hornissennest war bezogen.
Grüße aus MH
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Ich habe mal vor Jahren versucht eine Hornissenkönigin in drei Metern Höhe mit einer Klopapierrolle einzusetzen…
…kaum drin kam sie wieder raus und hätte mich fast von der Leiter geworfen! :angel:
bumblebee-me
Forenmitglied- DE 91459
- 395 m
Hallo Stefan,
würde sagen Experiment mißlungen. Habe es, in all den Jahren. nie versucht. Meine Meinung entweder sie siedelt sich selbst an,
oder man hat halt Mal keine Hornisse. Bei mir kommt das bestimmt alle zwei oder drei Jahre vor, dass eine Hornissenkö. einzieht.
LG
Bumblebee-me
Thilo
Hallo Janzon,
super. Dann werde ich mal in jägerstühlen der umgebung schauen, ob ich da hornissennestreste finde:). Bei meinen nachbarn war es unter der dachverschalung, da kommt man nicht ran…
Liebe grüße
-
AutorBeiträge