Suchergebnisse für: 'Borretsch und Honigbienen'
Martin: Borretsch und Honigbienen
Ich hab nur zwei Pflanzen Schnittlauch, ne Massentracht war das nicht. Vielleicht ist hier die Trachtsituation durch die Bauerngärten noch so gut, dass manche Hummelarten wählerisch sein können? Gartenhummeln bekomme ich z.B. auch fast nur während der Fingerhutblüte zu Gesicht, Martin: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Christian F.: Borretsch und Honigbienen
Hallo, >Ich tippe mal, dass es bei dir einfach die Menge macht. Das mit der „Massentracht“ ist so eine Sache. Steinhummeln und Erdhummeln, zum Beispiel, gehen vor allem an sog. Massentracht. Für viele Hummeln werden Pflanzen überhaupt erst interessant, wenn Christian F.: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Angelika: Borretsch und Honigbienen
> >Wenn ich mich nicht irre hast du selbst geschrieben, dass dein Garten hummelleer war nachdem du Honigbienen angeschafft hattest. > Richtig, und dagegen habe ich etwas getan. Deshalb gibt es bei uns jetzt zur Hälfte nur Hummelpflanzen. > >Hummeln Angelika: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Christian F.: Borretsch und Honigbienen
>> >In unserem Garten wohnen mehrere Hummelvölker, mehrere Bienenvölker, Hornissen und Wespen. Wenn ich mich nicht irre hast du selbst geschrieben, dass dein Garten hummelleer war nachdem du Honigbienen angeschafft hattest. >Die Hummeln sind viel früher als die Bienen unterwegs Christian F.: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Angelika: Borretsch und Honigbienen
> In unserem Garten wohnen mehrere Hummelvölker, mehrere Bienenvölker, Hornissen und Wespen. Die Hummeln sind viel früher als die Bienen unterwegs und holen sich ihren Teil. Steh mal im Morgengrauen auf und stelle Dich an Deine Pflanzen. Du wirst staunen. Angelika: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Bago: Borretsch und Honigbienen
>Naja. Ich hab Imker als Nachbarn und ich sehe nur selten Honigbienen am Borretsch. Eigentlich seh ich auch fast nur Wiesenhummeln daran. Bin daher etwas enttäuscht vom Borretsch als Hummelpflanze. > >Ich tippe mal, dass es bei dir einfach die Bago: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Martin: Borretsch und Honigbienen
Naja. Ich hab Imker als Nachbarn und ich sehe nur selten Honigbienen am Borretsch. Eigentlich seh ich auch fast nur Wiesenhummeln daran. Bin daher etwas enttäuscht vom Borretsch als Hummelpflanze. Ich tippe mal, dass es bei dir einfach die Menge Martin: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Christian F.: Borretsch und Honigbienen
Hi, Letztes Jahr habe ich im Gemüsegarten Borretsch ausgesät und er war außerordentlich beliebt bei den Hummeln. Nur dummer Weise haben wir im Dorf jetzt einen Jungimker. Dessen Sippschaft lässt den Hummeln am Borretsch nichts mehr übrig. Es ist daran Christian F.: Borretsch und Honigbienen weiterlesen
Antwort auf: Saison 2020
Nun kann man wieder überall die Geranien, Dipladenia und Pedunien In allen Farben vor den Fenstern bestaunen. Ich war gerade auf dem Beobachtungsposten bei dem Gartenstück, das mit „Hummelpflanzen“ angepflanzt wurde. Mohn, Katzenminze, Ehrenpreis, Storchenschnabel, Bartblume, Klappertopf, Borretsch, Distel, Akelei, Antwort auf: Saison 2020 weiterlesen
Antwort auf: Welche Blühpflanzen werden jetzt angeflogen?
Hallo Christian, du schriebst: “ Pflanzen, die einen Teil der Wintereinfütterung statt Zucker der Völker leisten können. “ Mir wurde erklärt, dass man den Honigbienen vor dem Winter allen Honig weg nimmt, damit die Kleinen keine Darmerkrankung über den Winter Antwort auf: Welche Blühpflanzen werden jetzt angeflogen? weiterlesen