juxi: Stechimmen > aculeata.eu
Hallo.
Als Beispiel für S-H: Apoidea und Art wählen
[http://www.aculeata.eu/kartenservice.php?action=SH_info_index.php]
Es stellt sich mir die Frage, ob Funde von Stechimmen, wie zum Beispiel unsere Hummeln, an Behörden gemeldet werden sollten.
Daraufhin habe ich mir mal die Karten von aculeata.eu in Erinnerung gerufen und die Seiten mal genauer angeschaut.
Für Schleswig-Holstein nimmt Daten entgegen:
Arbeitskreis Schleswig-Holstein:
Jane und Wolgang van der Smissen und Daten des Landesamtes für Naturschutz
und Landschaftspflege, Flintbek bei Kiel
Auch einige andere Bundesländer machen mit.
Hierhin wollte ich meine Funde melden.
Würdet ihr da auch Meldungen hinschicken?
Sind die Karten mit den Fundorten für euch auch interresant?
Ich komme ja nur in einem kleinen umher.
Aber bei sicheren Arten könnte auch bei Flensburg ruhig mal ein Punkt zu finden sein. Ist ja noch platz genug.
Ich hätte ja noch mehr zu melden:
Pseudospinolia neglecta (SHUCKARD 1836) RL S-H = 1
Odynerus melanocephalus (GMELIN 1790) RL S-H = 2
sind nur zwei Arten von Stechimmen aus diesem Jahr.
Vielleicht kommen ja noch fehlende Bundesländer hinzu.
Viele Grüße,
Horst
Themenübersicht öffnen: Ähnliche Themen