socky: Polsterwolle und Huskyfell (Unterwolle)
Im letzten Jahr hatte ich in diesem Forum gefragt, ob jemand Erfahrungen mit Huskyunterwolle zur Nestauspolsterung gemacht hat. Es hatte sich keiner gemeldet. Ich habe es in diesem Jahr ausprobiert. Mit der Unterwolle, die schön fein und nicht sehr fettig ist, habe ich drei Schweglernistkästen ausgepolstert. Die Abdeckung des Nestes habe ich mit der üblichen Polsterwolle vorgenommen. Ein voller Erfolg. Alle Nistkästen sind besiedelt und meine Nachbarn, die Huskyhalter, freuen sich über meine Bürstaktivitäten.
Bei zwei Nistkästen weiß ich allerdings noch nicht, wer da wohnt. Habe gerade eben erst festgestellt, dass sie vergeben sind.
In einem meiner Schweglerkästen kämpfe ich seit 1,5 Wochen mit einer uneinsichtigen Spitzmaus. Kaum hatte ich das Nest hergerichtet, war sie über Nacht drin und hat erhebliche Umgestaltungen vorgenommen. Ich war es leid und hatte den Schieber bis auf einen kleinen Schlitz geschlossen. Habe gerade festgestellt, dass sie den inzwischen wohl wieder aufgeschoben hat. Wollte sie gerade mal wieder zum Umzug bewegen und habe den Kasten geöffnet. Totales „Möbelchaos“ drin und Mäusedreck, roch auch unangenehm. Allerdings, als ich am Nest rüttelte, um sie zu verscheuchen, sirrte es heftig. Ich habe keine Ahnung, ob da jetzt beide drin wohnen. Habe den Kasten sofort wieder geschlossen und die Schieberöffnung wieder verkleinert. Das zeigt mir aber auch, dass so toll das Nest anscheinend auch nicht aussehen muss, um besiedelt zu werden.
Neben zwei unbekannten Bewohnern habe ich noch eine Wiesenhummel im Schweglerkasten und eine Steinhummel im Vogelnistkasten. Beide haben sich ohne meine Hilfe angesiedelt. Allerdings bin ich von der Steinhummel im Vogelnistkasten nicht sehr begeistert, das dürfte eng werden.
MfG
Gaby
Themenübersicht öffnen: Polsterwolle und Huskyfell (Unterwolle)