Suchergebnisse für: 'Wer siedelt um'
Hummelklappe / Vorbau als 3D-Druck
Unser Forenmitglied Mike bietet große und kleine Vorbauten für Hummelhäuser im 3D-Druck-Verfahren an, bestellbar in einem Onlineeshop. printin3d.de – Bis 31.01.2021 bekommt man ab € 20,- Einkaufswert mit dem Gutscheincode „Pollenhöschen“ € 5,- Rabatt. Kleiner Vorbau Kleiner Hummelklappen-Vorbau, als 3D-Druck Hummelklappe / Vorbau als 3D-Druck weiterlesen
Distelhummel
Die seltene Distelhummel (Bombus soroeensis) ist kleiner als die Steinhummel (Bombus lapidarius), aber ähnlich gezeichnet. Sie erreicht eine Körperlänge von 15 bis 17 mm (Königin), 10 bis 14 mm (Arbeiterin) bzw. 12 bis 14 mm (Drohn). Ihre Flügelspannweite beträgt 28 Distelhummel weiterlesen
Böhmische Kuckuckshummel (Bombus bohemicus)
Die Böhmische Kuckuckshummel (Bombus bohemicus, syn. Psithyrus bohemicus) fliegt von April bis August und ist an mageren Wiesen, Trockenhängen, blütenreichen Hochwasserdämmen und Wacholderheiden zu finden. Eigentlich kommt sie überall dort vor, wo ihr Hauptwirt, die Helle Erdhummel (Bombus lucorum) angesiedelt Böhmische Kuckuckshummel (Bombus bohemicus) weiterlesen
Darf ich vorstellen: meine Ruhrpott-Hummeln
Mitten in Essen liegt unser Schrebergarten, den wir seit fast 30 Jahren naturnah pflegen; Schwerpunkte sind Wildbienen und Hummeln sowie Amphibien – und natürlich leckeres Obst und Gemüse. Zum Glück bietet die gesamte Kleingartenanlage vor allem im Frühjahr reichlich Trachtpflanzen. Darf ich vorstellen: meine Ruhrpott-Hummeln weiterlesen
Hummelkästen wurden wieder nicht angenommen!
Hallo in die Runde, meine 2 Hummelkästen wurden nach 2018 schon wieder nicht besiedelt, obwohl im April reger Hummelbetrieb war. Die Königinnen suchten immer woanders z.B. am Ufer des Gartenteichs, am Kompost, Rasen und Wiese. Einmal gelang mir der Fang Hummelkästen wurden wieder nicht angenommen! weiterlesen
Die Hummel-Schwebfliege als Nestparasit
Fliegen gehören der Ordnung: Zweiflügler, Diptera an. Einige Fliegenarten können Hummeln und deren Nachwuchs gefährlich werden. Manche Fliegenarten sehen den Hummeln täuschend ähnlich und wiederum andere sehen wie Wespen aus. Dieses täuschend echt Aussehende nennt man Mimikry. Die Familie der Die Hummel-Schwebfliege als Nestparasit weiterlesen
Eigenartiges Verhalten bei Ackerhummeln
Hallo Hummelfreunde, hab heute viele Stunden im Garten bei meinen Bienen und Hummeln verbracht. Dabei ist mir ein bisher noch nie beobachtetes, eigenartiges Verhalten einer Ackerhummel aufgefallen. Im Schwegler hier hat sich passiv vor ca. 2 Wochen eine Ackerhummelkönigin angesiedelt. Eigenartiges Verhalten bei Ackerhummeln weiterlesen
Antwort auf: Schwegler Hummelnistkasten oberirdisch
Hallo, Ich habe dieses Jahr das 1. Mal den Schwegler Nistkasten aktiv besetzt bekommen. Die Königin fliegt nun schon ca. 2-3 Wochen ein und aus. Im Moment habe ich den Schieber am Vorbau noch halb offen und ein kleines Flugloch Antwort auf: Schwegler Hummelnistkasten oberirdisch weiterlesen
Umsetzen eines Wespennests
In unserer Kiste vom Hühnerfutter hat sich eine Wespe angesiedelt. Sie hat dort angefangen ein Nest zu bauen. Das erste habe ich schon abmontiert, und weg getan. Jedoch kam sie wieder und hat das nächste angefangen. Gibt es eine Möglichkeit, Umsetzen eines Wespennests weiterlesen
Ich bin neu hier im Forum
Hallo , ich bin neu hier im Forum. Meine beiden Hummelkästen nach Jürgen Börner habe ich nach mehreren Versuchen aktiv besiedelt. Weil noch so viele suchende Königinnen herum schwebten, habe ich mich kurz entschlossen noch 2 Kästen zu gebauen. Mit Ich bin neu hier im Forum weiterlesen