Dennis: Pflanzenbestimmungsfrage

Hallo, thematisch passt diese Frage ja ganz gut hierher: Wer kann mir sagen, was das für eine Pflanze ist? [img:http://www.bildercache.de/minibild/20110610-175651-534.jpg] [http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110610-175651-534.jpg Größere Bildversion] Sie ist in meinem Garten sehr häufig vertreten (Vorpächter mochte sie wohl oder die hat sich während Dennis: Pflanzenbestimmungsfrage weiterlesen

Helena: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel

Der Nematodenbefall ist auch nicht jedes Jahr gleich; es hängt von der Witterung ab (Nematoden benötigen feuchte Erde, um sich fortzubewegen). Den Königinnen sieht man äusserlich nichts an, aber ihr ungewöhnliches Verhalten – regelmässiges Einbuddeln in der Erde, als wollte sie Helena: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel weiterlesen

Karin C.: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel

>Ist das nicht einfach das BTI, das ja auch gegen Hummelwachsmotten eingesetzt werden kann? Das wirkt ja dann tatsächlich nur gegen Raupen. Etwas anderes dürfte man doch gar nicht einsetzen? > >Leben Stein- und Erdhummeln überhaupt in Wäldern? Sind das Karin C.: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel weiterlesen

Helena: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel

Ist das nicht einfach das BTI, das ja auch gegen Hummelwachsmotten eingesetzt werden kann? Das wirkt ja dann tatsächlich nur gegen Raupen. Etwas anderes dürfte man doch gar nicht einsetzen? Leben Stein- und Erdhummeln überhaupt in Wäldern? Sind das nicht Helena: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel weiterlesen

Karin C.: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel

Vor einigen Tagen wurden bei uns Waldgebiete mit Pflanzenschutzmittel gegen Raupen des Eichenprozessionsspinners behandelt. Seitdem finde ich täglich verendete Stein-und Erdhummeln im Wald. Kann da ein Zusammenhang bestehen? Angeblich sind diese Mittel ja nicht bienenschädlich. Insektizidfreie Grüsse Karin C. Themenübersicht Karin C.: Hummelsterben durch Pflanzenschutzmittel weiterlesen

Christian F.: Trachtpflanzen – bombus.de

Hallo Alex, Wie sieht es mit Pflanzen aus, die keine Hummelpflanzen sind, kann man die auch löschen? Ich meine hier z.B. Efeu. Warum wird noch die alte Taxonomie mit Megabombus als Gattungsbezeichnung etc. beibehalten? Liegt hier ein besonderer Hintergedanke vor? Christian F.: Trachtpflanzen – bombus.de weiterlesen

Martin: Lieblingspflanzen der Hummeln 2010

Im vergangenen Jahr haben wir im Forum die Lieblingspflanzen der einzelnen Hummelarten [http://www.bombus.de/hummelforum/HummelForumMessage.aspx?MessageID=10107 zusammengetragen]. Hier nun das Gesamtergebnis. Da das Forum leider keine Formatierungen erlaubt, habe ich mich entschieden, das ganze als PDF zu präsentieren. Ihr könnt es unter folgender Martin: Lieblingspflanzen der Hummeln 2010 weiterlesen