Suchergebnisse für: 'Erste Königinnen bei Bombus lucorum'
Große Erdhummel (Bombus magnus)
Die Große Erdhummel trifft man vorwiegend in offen Landschaften, vor allem in großen Heidegebieten, welche aber auch von lichten Wäldern durchsetzt sein können, an. Natürlicherweise findet man sie bis 1500 Meter über dem Meeresspiegel. In Deutschland sind lediglich Populationen um Große Erdhummel (Bombus magnus) weiterlesen
Kryptarum-Erdhummel (Bombus cryptarum)
Die Kryptarum-Erdhummel findet man nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Diese Hummelart ist Nestbezieher, Pollenstorer und Ubiquist. Die „Heide-Erdhummel“ besitzt, im Gegensatz zu vielen anderen Hummelarten, einen sehr kurzen Rüssel. Bombus cryptarum ist vor allem im Offenland auf Kryptarum-Erdhummel (Bombus cryptarum) weiterlesen
Naturgemäße Ansiedlung und Haltung von Hummeln in Nistkästen zu Schutz- und Vermehrungszwecken
Von Hans- H. von Hagen Inhalt Die wichtigsten biologisch-ökologischen Daten Wirtschaftliche Bedeutung der Hummeln Die Haltung von Hummeln in speziellen Nistkästen Die Umquartierung eines gefährdeten Hummelnestes aus der Natur in einem vorbereiteten Nistkasten Vorbereitung des Nistkastens für die Umquartierung Bester Naturgemäße Ansiedlung und Haltung von Hummeln in Nistkästen zu Schutz- und Vermehrungszwecken weiterlesen
Erdhummel
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris (Linnaeus 1758) Lebensraum und Vorkommen: Die Dunkle Erdhummel lebt ebenso im Flachland wie in Mittel- und Hochgebirgen bis etwa 1400 m. Bevorzugt offenes Gelände, meidet das Innere von Wäldern, sonst als Ubiquist nicht wählerisch: Auf Waldränder Erdhummel weiterlesen
Inga: Hummeljahr 2017
>>>Hallo Zusammen >>> >>>Zwei von vier Hummelkästen sind belegt. Eine Erdhummel sowie eine Baumhummel. >>>Freue mich auf weitere Hotelgäste für 2017. Auch bei den Wildbienenkästen ist schon was los :-) >>> >>>Grüsse aus der Schweiz >>>schoepfer >> >>Hallo, >>Von 5 Inga: Hummeljahr 2017 weiterlesen
schoepfer: Hummeljahr 2017
>>Hallo Zusammen >> >>Zwei von vier Hummelkästen sind belegt. Eine Erdhummel sowie eine Baumhummel. >>Freue mich auf weitere Hotelgäste für 2017. Auch bei den Wildbienenkästen ist schon was los :-) >> >>Grüsse aus der Schweiz >>schoepfer > >Hallo, >Von 5 schoepfer: Hummeljahr 2017 weiterlesen
Inga: Hummeljahr 2017
>Hallo Zusammen > >Zwei von vier Hummelkästen sind belegt. Eine Erdhummel sowie eine Baumhummel. >Freue mich auf weitere Hotelgäste für 2017. Auch bei den Wildbienenkästen ist schon was los :-) > >Grüsse aus der Schweiz >schoepfer Hallo, Von 5 Kästen Inga: Hummeljahr 2017 weiterlesen
Bago: switching point
>>Bei Hummeln scheint es nicht wie bei der Honigbiene zu sein, dass die Entwicklung einer Königin vom Futter abhängt. Möglicherweise kann die Königin steuern, ob aus einem befruchteten Ei eine Königin oder Arbeiterin entsteht. Das Futter scheint bei Hummeln keine Bago: switching point weiterlesen