Alex Schlecht (Bombus-Admin): Futterpflanzen

Frank hat ja schon eine tolle Liste zusammengestellt. Besonders Borretsch möchte ich hervorheben – da fliegen die Hummeln drauf. Und ganz wichtig ist hier auch unser Cotoneaster Strauch (Zwergmispel). Da kommen auch immer wieder Hornissen zum Nektar tanken. Der gelbe Alex Schlecht (Bombus-Admin): Futterpflanzen weiterlesen

Karsten: Trachtpflanzen haben gelitten

Hallo Hummelfreunde, durch tagelangen Schneefall haben viele Weidenbäume, die schon aufgeblüht waren, alle Funktionen der Nektar- und Pollenspende verloren. Auch andere Trachtpflanzen, wie Leberblümchen, Blausterne, frühe Zierpflaume und Zierkirsche haben ihre Funktion leider verloren. Aller Pollen der aufgeblühten Pflanzen sind Karsten: Trachtpflanzen haben gelitten weiterlesen

Angelika L.: Flieder gute Trachtpflanze?

> Flieder ist keine gute Trachtpflanze für Hummeln, es sei denn, es ist Schmetterlings-/Sommerflieder. An diesem konnte ich Hummeln beobachten. Für´s zeitige Frühjahr eignen sich gut Weidenkätzchen oder Zierjohannisbeere, wobei letztere nicht so groß werden. Auf verschiedenen Hummelseiten sind Trachtpflanzen Angelika L.: Flieder gute Trachtpflanze? weiterlesen

Jörg Ed. Hartge: Flieder gute Trachtpflanze?

Wir haben in unserem Garten mehrere Forsythien, die wir planen, gegen Flieder zu ersetzen. Erstens weil Forsythien den einheimischen Insekten bekanntermaßen nichts bringen und zweiten weil und der Flieder an der Stelle gut gefallen würde. Frage an die Experten: : Jörg Ed. Hartge: Flieder gute Trachtpflanze? weiterlesen