Heinrich: Welche Hummelart ist das (mit Bildern)?

Ich habe den dringenden Verdacht auch Hummeln der auf den Bildern gezeigten Art zu haben und will versuchen die zu fotografieren. Auf jeden Fall sind sie wehrhaft. Als ich vor einigen Tagen das Nest kontrolieren wollte, taucht blitzschnell eine Arbeiterin Heinrich: Welche Hummelart ist das (mit Bildern)? weiterlesen

Falk Münker: Hummelvölker entwickeln sich mehr oder weniger gut

Seit meinem letzten Beitrag sind jetzt glaube ich drei Wochen vergangen. Ich habe mir das empfohlene Buch besorgt und festgestellt, das meine Gartenhummel aufgrund der Größe eher eine Wiesenhummel ist. Das eine Erdhummelvolk hat schon seine ersten Arbeiterinnen, aber die Falk Münker: Hummelvölker entwickeln sich mehr oder weniger gut weiterlesen

Franz Schmidlechner: Nestgründung einer Wiesenhummel-Königin

>Hallo Karsten, > Meine Wiesenhummelkönigin kann sich noch nicht entscheiden in welchen Nistkasten sie einzieht. Drei Nestgündungen von Erdhummeln sind fix. Weiters habe ich heute Gartenhummeln und Steinhummeln das erste mal gesehen. Auch konnte ich beobachten das eine zurückkehrende Steinhummel Franz Schmidlechner: Nestgründung einer Wiesenhummel-Königin weiterlesen

Michel: Drohn der Wiesenhummel

Deine Bilder zeigen ein schon ausgefärbtes Exemplar. Übrigens, meine Wiesenhummelkönigin wird im Verlaufe dieser oder der nächsten Woche ihren ersten Nachwuchs bekommen, obwohl bei einigen Nestern dann schon die Geschlechtstiere fliegen werden. Bisher tolerieren sich Acker- und Wiesenhummel ohne Probleme Michel: Drohn der Wiesenhummel weiterlesen

Michel: Noch eine Nestgründung!

Nicht schlecht staunte ich, als ich heute mein kleines Ackerhummelvölkchen kontrollierte. In dem selben Kasten brütet eine Wiesenhummelkönigin, Honigtönnchen und Larven sind bereits vorhanden! Im Moment tolerieren sich die Kolonien. Fraglich nur, warum die Nestgründung bei dieser Wiesenhummel so arg Michel: Noch eine Nestgründung! weiterlesen

Michel: interessantes Experiment

Wie ich bereits berichtet habe, ist meine Wiesenhummelkönigin verstorben. Dennoch schlüpfen anscheinend alle Arbeiterinnen. Heute entdeckte ich trotz Regen noch eine Gartenhummel auf Nestsuche. Anscheinend hat sie wohl ihr eigenes Nest verloren und sucht nach einem bereits existierenden, okkupierbaren Nest. Michel: interessantes Experiment weiterlesen

Andreas Bohm: Wie sieht es

Hallo, hier bei uns in Schleswig-Holstein gibt es m. E. mehr Erdhummelköniginnen als im letzten Jahr. Insbesondere die dunklen Erdhummeln sind in großer Zahl vorhanden. Ansonsten habe ich noch viele Acker- und Baumhummelköniginnen und einige Wiesenhummelköniginnen beobachten können. Dafür gibt Andreas Bohm: Wie sieht es weiterlesen

Michel: Neues von meinen Hummeln – aus dem Tagebuch

Hi Alex, hier auch im Moment sehr wenig los. Meine Wiesenhummelkönigin fliegt zwar regelmäßig, allerdings handelt es sich um ein sehr! kleines Exemplar, kaum größer als eine Arbeiterin. Naja, mal sehen, ob sie es trotzdem zu einem schönen Völkchen schafft. Michel: Neues von meinen Hummeln – aus dem Tagebuch weiterlesen