Nistkasten Kamera

Wie funktioniert das?

Hummeln sehen kein Rotlicht. Deshalb bietet es sich an mit einer Infrarot-Kamera das Treiben im Hummelnest zu filmen. Die Hummeln bemerken von der Nistkasten Kamera nichts. Auch Tageslicht (für kurze Zeit) macht ihnen nichts aus wenn das Nest schon gegründet ist. Hummeln stören am meisten Erschütterungen jeder Art oder Eingriffe in ihr Nestklima, das wurde hier vermieden.

  Hummelhaus NistkastenHummelhaus Einrichtung  Nistkasten Kamera

Im inneren eines meiner Hummelhäuser wurde der Deckel vom Innnkasten durch einen passgenauen Deckel mit etwas Technik ersetzt. Neben dem Einplatinen-Computer (einem Raspberry PI 3) einer Infrarot-Kamera samt IR-LEDs und Tageslicht LEDs kommen noch je ein Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Messungen innerhalb des Hummelnestes und außerhalb dazu. Ein paar Relais, ein Lüfter und einige Meter Kabel machen die Nistkasten Kamera komplett.

    Nistkasten Kamera HummelhausNistkasten Kamera Temperaturmessung

Die kleine Kiste läuft vollautomatisch und erstellt täglich Fotos, Zeitraffer-Fotos, ein Tagesvideo, ein täglich aktualisiertes Zeitraffer-Video und natürlich einen dauerhaften Livestream. Außerdem ist außen am Eingang eine weitere Kamera angebracht die das Treiben rund um die Hummelklappe in Echtzeit über mein Netzwerk zu Hause hier auf den Bildschirm bringt.

Diese ganzen Dinge werden dann hier her auf Pollenhöschen.de gebracht, auch wieder vollautomatisch und in Echtzeit.

   

Statusabfragen, Steuerung und Eingriffe in den Tagesablauf sind von mir per Handy/Tablet/PC von überall auf der Welt möglich. Am wichtigsten dabei: Die Hummeln bemerken davon nichts und werden nicht gestört. Nur so kann man das natürliche Verhalten eines Hummelvolkes unverfälscht studieren.

Und so sieht das dann aus:


Hummelsaison 2020

Die Kamera läuft nun jedes Jahr seit 2017. Ab der Hummesaison 2020 mit neuer Innenkamera. Diese schaltet vom Nachtmodus mit IR-Licht täglich für kurze Zeit zu Tageslicht selbstständig auf Farbaufnahmen um. Deshalb kompletter Umbau auf diffuse Tageslichtbeleuchtung. Die zweite Innenkamera konnte dadurch komplett entfernt werden.

Auch die Software wurde allgemein erheblich vereinfacht. Alle Bilder und Videos die gespeichert werden sind wieder ausschließlich über Bewegungserkennung erstellt, bei Bedarf kann auf Intervall umgestellt werden. Öfter mal was neues. :)

  Hummelhaus Kamera  Hummelhaus Kamera

  • Dieses Thema hat 307 Antworten sowie 37 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 1 Monat von StefanStefan aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 307)
  • Autor
    Beiträge
  • #25055
    Detter
    Forenmitglied

      Die Kamera vor dem Eingang (Hummelklappe) ist ausgefallen.

      Auf den Hummeln sind Parasiten zu sehen, so kleine weiße Punkte die sich relativ schnell bewegen. Erst dachte ich es wäre Pollen. Die Hummeln versuch diese Parasiten abzustreifen. Schreib mal was es für Parasiten waren und ob sie gefährlich sind für das Hummelvolk?

      #25056
      Stefan
      Admin
      Beitragsersteller
        • DE 84513
        • 398 m

        Danke für den Hinweis. Kann derzeit nix machen, bin nicht zu Hause.

        Habe einen Neustart gemacht, brachte nix. Wohl Camera defekt.

        Ich sehe keine Punkte mit dem Handy, muss ich warten bis ich wieder zu Hause bin.

        #25062
        jimjack
        Forenmitglied

          @Detter,

          das können Milben sein.

          Bei den Erdhummeln ist das etwas schwer zu erkennen, bei Steinhummeln sind die bei dem schwarzen Hintergrund immr gut zu sehen.

          #25063
          jimjack
          Forenmitglied

            Hallo Stefan,

            sind da in dem Gekrabbel schon Jungköniginnen unterwegs? Von der Größe her könnte es passen.

             

            #25065
            Stefan
            Admin
            Beitragsersteller
              • DE 84513
              • 398 m

              Hallo Steffen!

              Ja, das sieht so aus. Ich freue mich gerade, dass das Hummelhaus so problemlos läuft. Den Hummeln geht es scheinbar gut. Alles in Ordnung.

              Bin gespannt, wie es den anderen Völkern geht, denn jetzt kann ich es ja sagen: Bin seit 10 Tagen nicht vor Ort. Sitze gerade auf Rhodos am Pool. :sun:

              Die zu Hause gebliebenen der Familie sind froh, dass sie bei den Baumhummeln nix machen mussten… :sat:

              Morgen freue ich mich schon auf Zu Hause, dann sehe ich mir an warum ich gestern an der Aussenkamera einen Ausfall hatte. Die zweite Innen-Infrarot-LED scheint sich auch wieder selbstgeheilt zu haben.

              Ich hab zwar von hier aus über Handy und SSH Vollzugriff auf die Software, gegen Wackelkontakt kann ich aber leider nix machen.

              Grüße Stefan

              #25087
              Karsten Grotstück
              Forenmitglied
                • DE 34123
                • 189

                Hollo Stefan,

                bin gerade online, was sehe ich : Wachsmotte bei deinen Baumhummeln.

                14:00 Uhr —  06.06.2018.

                 

                Gruß Karsten

                #25097
                Stefan
                Admin
                Beitragsersteller
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Jup, danke Karsten. Um die kümmere ich mich Morgen. Wir haben hier gerade ein beeindruckendes Gewitter. Die Wachsmotte sieht man hier am Ende des Tagesvideos gut (Film online bis Morgen 12 Uhr, wird dann automatisch durch aktuelleren ersetzt):

                  https://pollenhoeschen.de/nistkasten-kamera/hummelhaus-nistkasten-kamera/

                  #25137
                  Silvia
                  Forenmitglied

                    Hallo Stefan ,

                    auf dem Video ist eine Hummel zu sehen mit ziemlich vielen Milben. Sie macht schon einen ganz geschwächten Eindruck weil sie schon länger versucht die abzustreifen.

                    Muss man denn in so einem Fall was unternehmen oder nicht?

                    Meinem Baumhummelvolk scheint es gut zu gehen. Leider kann ich bei mir nicht soviel sehen wie bei dir auf dem Video.

                    Das  Nest sitzt ganz tief unten drin . Und sie machen es auch bei Hitze nicht auf.

                    Ich hoffe da ist alles ok . Mag es nicht gerne aufmachen. Schaue halt tgl. von oben rein und sofort stehen die Wächterinnen auf der Matte und stupsen mich an ?

                    Gruß Silvia

                    #25186
                    Detter
                    Forenmitglied

                      Hallo @Stefan was sind das denn nun für kleine weiße Milben bei dir im Kasten? In einem Kasten von mir habe ich sie auch entdeckt. :cry:   Ich vermute mal, dass es sich nur um Kot-Schmarotzer handelt? Also für die Hummeln ungefährlich?

                      #25194
                      Stefan
                      Admin
                      Beitragsersteller
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Ja da ist so einiges an Getier im Hummelnest. Viele davon harmlos.

                        Leider ist eine Jungkönigin dabei die sehr viele große schädliche Milben herum trägt. Komischer Weise nur diese eine Königin, die anderen nicht. Und diese darf auch nicht ins Nest, sie sitzt immer oben auf. Bei einer Nestkontrolle hat sie sich aber versteckt, ich fand sie nicht.

                        Keine Ahnung, ob ich die mal erwische. Dann versuche ich die Milben zu entfernen. Ob es ihr danach wieder besser geht weis ich auch nicht…

                        #25200
                        Stefan
                        Admin
                        Beitragsersteller
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Ich sehe gerade: Die hat verkrüppelte Flügel zusätzlich (DWV). Die Königin kann man leider nur noch als Vogelfutter ansehen…

                          Mehr Infos dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCgeldeformationsvirus

                           

                          #25213
                          Detter
                          Forenmitglied

                            Aber da sitzt immer noch eine, vermutlich, Jung-Königin mit Milben oben auf dem Nest. Der „Dom“ ist ja fast geschlossen bei dir.

                            #25215
                            Stefan
                            Admin
                            Beitragsersteller
                              • DE 84513
                              • 398 m

                              Ja ich konnte sie bisher nicht erwischen. Wir meinen beide die selbe Jungkönigin (siehe im Bild rechts).

                              Foto/Video:
                              #25244
                              gingillinos
                              Forenmitglied

                                Jetzt sind es schon 2 die oben sitzen mit den Milben :ser:  :ser: Die eine wird auch gemoppt :sarc:

                                #25353
                                Detter
                                Forenmitglied

                                  Moppen ist bei Damen normal. :conf:  :dontknow:  :happy:

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 307)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.