KiGaZw: Merkfähigkeit von Hummeln
Na erst stellst Du denen das Futter direkt vor den Eingang. So, dass sie am besten eine Art kleines Hindernis dadurch vorfinden. Innerhalb 10 Minuten bis 1 Tag wird es gefunden und dann gezielt angeflogen. Hat es eine Hummel kapiert, werden die anderen neugierig. Aber jede für sich, nicht wie bei den Honigbienen, wo z. B. durch „sterzeln“ kommuniziert wird.
Dabei wird sich die Futterquelle (und der Ort per Orientierungsflug) eingeprägt (wie eine Blüte, die zum ersten mal besucht wurde und wo sie Nektar hat). Jetzt kannst Du die Quelle hinstellen wo Du willst, sie ist ja quasi eine Blüte, die egal wo nach Nektar untersucht wird wie jede andere Blüte die für diese Hummelart geeignet ist.
Ich habe dazu im Garten mal testweise Legosteine ziemlich auffällig neben anderen Trachtquellen platziert. Sie werden gezielt angeflogen und untersucht, auch wenn sie leer sind.
Themenübersicht öffnen: Merkfähigkeit von Hummeln