Dennis: Hummelkasten – Häufigkeit der Kontrollen

Hallo Christian,

>denke Du wirst x Varianten erhalten, dir was aussuchen und den eigenen Stil finden.
Das klingt so ähnlich wie beim imkern und angeln. ;)

>Den Innenkasten um die Nistkugel herum einmal am Tag. Da schau ich aber auch drauf, weil ich mich
Die Nistkugeln selbst öffnest du dabei ebenfalls täglich oder nicht?

>zweiten Tag. Ob die Behandlung mit dem Bazillus erfolgreich war.
Nehme mal an, das ist das selbe Mittel, das Bago bereits zuvor angesprochen hat. Wie genau wirkt das, ist es „hummelfreundlich“ (was ich jetzt einfach mal annehme), wie wendet man es an und wo kriegt man es her?

>Ich will a die Hummeln so wenig wie möglich stören.
Das war auch meine Intension, ab und zu möchte ich natürlich auch nachgucken, wie sich das Nest entwickelt.

Apropos Nest (Frage geht an alle Leser):
Wie ist das mit dem Aufheben eines Nestes? Im Herbst sind ja die Hummeln leider alle verstorben und das Nest liegt brach … kann man das aufheben (sofern es nicht von Wachsmotten oder Schimmel befallen ist) bzw. muss man es speziell behandeln oder genügt eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit (z.B. Schuhkarton, Plastikbehältnis)?
Grund ist einfach der, dass ich mir gerne auch 1-2 schöne Nester als „Anschauungsmaterial“ aufheben möchte, sofern das geht.

Themenübersicht öffnen: Hummelkasten – Häufigkeit der Kontrollen

Schreibe einen Kommentar