Wer hat Reste von einem alten Hummelnest übrig?
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Detter.
-
AutorBeiträge
-
Rudi
ForenmitgliedHallo zusammen,
ich habe heute endlich mein Hummelhaus samt Vorbau verleimt (Fotos folgen). Somit nur noch Streichen und die Hummelsaison kann losgehen.
Da das Hummelhaus komplett neu ist und somit neu riecht, habe ich mir überlegt, ob vielleicht irgendjemand seine Bude noch nicht sauber gemacht und somit noch Teile vom alten Nest hat. Damit könnte ich dann mein Domizil geruchstechnisch “animpfen” um die Chancen einer Besiedlung zu erhöhen.
Wer seinen “Schmutz” übrig hat, bitte bei mir melden.
Dank im Voraus.
Rudi
Bernd
ForenmitgliedHallo Rudi, kann dir gerne Reste von einen Ackerhummelnest zusenden.
Gruß Bernd
Rudi
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Bernd,
das wäre super. Leider finde ich den Punkt Private Nachricht nicht, damit ich dir meine Adresse schicken kann.
Stefan
AdminIch habe Euch beiden eine Email geschrieben.
Christian (A-4800, 4851)
Forenmitglied@ Rudi – hätte auch jede Menge Hummelnester sämtlicher Arten. Wäre immer von Vorteil, wenn alle wüssten, wo bei derartigen Wünschen die Hummelfreunde zu Hause sind. Christian
Rudi
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Christian,
ich wohne in NRW zwischen Münster und Coesfeld. Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass die Sache eh versandt werden muss.
@ Christian: vielen Dank.
LG Rudi
Christian (A-4800, 4851)
ForenmitgliedServus Rudi,
ja das wäre wohl ein wenig zu weit für einen Besuch. :-) Wäre doch ein Zufall gewesen, aber ich habe in diesem Forum schon Hummelfreunde kennengelernt, die nicht weit von mir entfernt wohnen. Hatte sogar einmal Besuch von einer Kollegin vom Forum. Zu meinem Freundeskreis gehören weit über 100 Hummelbegeisterte, die über meine Vermittlung mind. einen Hummelkasten erhielten. Lb.Gr. aus dem heute verregneten Oö.! Christian
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHallo liebe Hummelfreunde,
ich hatte in den vergangenen 2 Jahren meine Kästen alle zusätzlich mit Resten von Hummelwaben bestückt. Ich habe bisher nicht feststellen können, dass der Duft alter Waben zur bevorzugten Besiedelung beiträgt. Ich werde auch nicht weiter testen – mache meine Kästen mit getrockneten Blattresten, Kleintierstreu, getrockneten Mosspartikeln, Kapok und ein wenig ausgekämmtem Katzenhaar fertig. Alle Kästen unterschiedlich; mal sehen was wird in dieser Saison.
LGgingillinos
ForenmitgliedIn eine Zoohandlung gehen und nach Mäusestreu fragen. Bringt mehr. Damit kannst du ordentlich ausduften und die Hummel fliegen drauf
Falk
ForenmitgliedHallo Bernd, Christian,
ich könnte vielleicht auch was gebrauchen. Hatte 3 Jahre hintereinander kein Glück mit Hummelnachwuchs
VG Falk
Marylou
Forenmitglied@gingillinos In eine Zoohandlung gehen und nach Mäusestreu fragen.
Habe ich letztes Jahr getan, und die waren dort von der Idee begeistert und haben mir einen sehr großen Beutel abgefüllt. Sie wollten es nicht bezahlt haben, aber es gab da noch die Kaffeekasse.
Gebracht hat es leider nichts, da die beiden Kästen unbesetzt blieben, aber ich erinnere daran, dass letztes Jahr hier in der Gegend extremer Hummelschwund herrschte. Ich hoffe so sehr, dass sich das dieses Jahr ändert.
Inzwischen dürfte der Geruch vom Mäusestreu und letztjährigen Hummelnestern (von einer lieben Freundin
geschenkt bekommen) wohl ordentlich in das Holz innen eingezogen sein, sodass die Häuser dieses Frühjahr hoffentlich “hummelunwiderstehlich” duften.
Detter
ForenmitgliedDas Befüllen mit Mäusekot und alten Hummelnestern ist hilfreich, aber nicht der Garant für eine Besiedlung. Ich denke, dass der Standort und die Art der Befüllung entscheident ist? Ein Hummelkasten der mit Kapok bis an die Decke befüllt ist, wird genauso wenig angenommen, wie mit zu wenig Baumaterial. Es muss einfach ausgewogen sein. Ich habe schon Hummelnester in alten Dämmmatten (Glaswolle) gesehen und von Hummelnnestern gehört, die unter der Bettdecke im Ferienhaus waren. Man sollte sich einfach ein Mäusenest vorstellen und danach auspolstern.
-
AutorBeiträge