Hummelhäuser von Doris
- Dieses Thema hat 65 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von
Doris aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Januar 2018 um 17:07 Uhr #5865
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Danke Doris!
Haust Du noch Fotos von innen bzw. wo man die ganzen Einzelteile sieht wenn es zerlegt ist?
Grüße Stefan
20. Januar 2018 um 18:28 Uhr #5879Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Alleine die Fotos sind schon sehr professionell, das muss ich schon sagen! Bist drin im Hummelhaus-Vergleich, wie versprochen. Text kann man noch ändern falls gewünscht. :-)
20. Januar 2018 um 18:36 Uhr #5882Doris
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Dankeschööööön, das ist echt super gelungen. Die weibliche Neugier hat mich gleich zum Nachsehen veranlasst.
LG20. Januar 2018 um 18:41 Uhr #5883Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Gerne!
Ich wünsche Dir gute Geschäfte, wenn ich mir die Fotos so ansehe erkenne ich sehr gut wie viel Arbeit und Hirnschmalz darin steckt. Dass dieses Hummelhaus funktioniert sieht man sofort.
20. Januar 2018 um 19:23 Uhr #5885Anonym
Liebe Doris,
deine schönen Hummelklappen sind schon montiert.Endlich kann ich meinen Humhums gut funktionierende Eingänge anbieten. Bei meinen alten Eingängen waren die Klappen viel zu schwer.
26. Januar 2018 um 14:54 Uhr #5900Doris
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Bevor es wieder draußen im Garten lebendig wird noch eine Frage zum Thema Mähen.
Haben auf einem größerem Stück im Garten Veitshöchheimer Bienenweide ausgebracht. Im November haben wir mit einer Sense das Gröbste abgemäht. Nun wollten wir vor der Saiso nochmal mit dem Rasenmäher, hoch gestellt, drüber mähen und alles absammeln. Kann man das so machen?
LG27. Januar 2018 um 14:10 Uhr #5901Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Doris!
Also ich würde sagen wegen der Blumen und Kräuter spricht noch nichts dagegen, außer natürlich dass andere Insekten den Platz derzeit als Unterschlupf nutzen.
2. Dezember 2018 um 18:13 Uhr #26979Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
2. Dezember 2018 um 18:23 Uhr #26982Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Martha!
Schön, dass Du da bist! Die Hummelkästen von Doris sind sehr durchdacht und vor allem mir viel Liebe zum Detail gestaltet. Aber auch für das schönste Hummelhaus benötigt man im Frühjahr ein bisschen Glück mit der Ansiedlung einer Hummelkönigin. Und genau das wünsche ich Dir!
Viel Freude hier im Hummelforum! Zum lesen und informieren findest Du auf alle Fälle hier genug um optimal vorbereitet zu sein!
Grüße Stefan
5. Dezember 2018 um 20:03 Uhr #27046Doris
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Hallo Martha, schön dass es jetzt klappt mit Deinen Beiträgen und vielen Dank für´s Lob. Wie Stefan schon schreibt: Nun müssen wir nur noch auf die Hummeln warten.
LG von Doris1. Januar 2019 um 18:25 Uhr #27130Doris Gründer
Fertige für die kommende Saison wieder Kästen an – wahlweise langer bzw. kurzer Laufgang. Alle Kästen haben nun einen Vorbau mit Hummelklappe und Wachsmottensperre. Farbwahl ist auch möglich.
LG Doris
7. Januar 2019 um 11:33 Uhr #27168Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Doris
Ich dachte, die Hummelklappe sei bereits einen Schutz gegen Motten. Nun sehe ich, dass Du noch zusätzlich eine MOTTENSPERRE hast, kann ich eine solche zusätzlich noch an Deinen Kasten anbringen?
LG Martha
8. Januar 2019 um 11:18 Uhr #27176Doris Gründer
Hallo Martha,
der Eingang an Deinem Kasten ist o.k.
Wenn Du aber einen Vorbau anbringen möchtest, musst Du vorher den Eingangsblock abmontieren. Meines Erachtens ist das aber nicht erforderlich, da die Klappe an Deinem Kasten ausreichend schützt.
Und falls es im Sommer mal heiß werden sollte reichen die großzügigen Belüftungen an meinen Kästen völlig aus.
Die „heiße“ Testphase hatten wir vergangenen Sommer – bei den hochsommerlichen Temperaturen hatte ich nicht ein einziges Mal Probleme. Hatte mir trotzdem Kühlakkus zugelegt, diese in Waschhandschuhen verpackt und dann in den Kästen auf den Trenngittern platziert. War für mich leicht zu Händeln und die Handschuhe lassen sich gut waschen. Küchenpapier war nicht so dauerhaft zweckmäßig.
Also: ichwürde nichts ändern.
Hoffentlich waren meine Infos für Dich hilfreich.
LG von Doris
8. Januar 2019 um 17:49 Uhr #27178Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Doris
Danke für Deine Infos. Ich werde sehen, ob die Klappe allein genug Schutz bietet gegen die Motte. Sonst habe ich jetzt ja Bt. Kann dieses sicher auch nachträglich noch zufügen!
Die Belüftung an Deinen Kästen ist schon grossartig und wenn diese im Schatten stehen, sollte die Hitze eigentlich kein Problem mehr sein.
LG Martha
1. April 2019 um 14:04 Uhr #30239Pia Brand
Liebe Doris, ich habe einen kleinen Garten und bin schon seit Jahren darauf bedacht, den Insekten in meinem Garten ein zu Hause und auch ausreichend Futter zu bieten. Ich habe zwar eine Hummelburg, die ist aber nicht so geeignet und wurde auch nicht angenommen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer guten Unterkunft für die Hummeln. fertigen sie noch Hummelhäuser an und wie ist dann der Preis. Für die Mühe bedanke ich mich im voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Pia
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.